LZ. Meersalz der Kanaren ist ein Naturprodukt, dass hier in mühevoller Arbeit teils noch von Hand gewonnen wird. Es war einmal ein wichtiges Exportprodukt der Kanaren. Jetzt werden viele Salinen nicht mehr bewirtschaftet und verfallen. Nur noch 10 von 60 Salinen sind derzeit in Betrieb. Und für diese ist eine Salzproduktion ohne Unterstützung kaum realisierbar. Das kanarische Parlament will jetzt den Salinen auf den Inseln unter die Arme greifen. Es will erreichen, dass die Salzproduktion auf den Inseln nicht mehr unter das Bergbaugesetz fällt. Schließlich wird Salz auf den Kanaren nicht unter Tage in Salzminen gewonnen, sondern durch Salzfelder, auf denen das Meer die Kristalle durch Verdunstung hinterlässt. Demnach soll Salz auf den Kanaren als Agrarprodukt angesehen werden. Hier auf Lanzarote befinden sich die einst größten Salinen der Kanaren: die Salinas de Janubio, im Süden der Insel auf dem Weg nach Playa Blanca. Sie sind auf jeden Fall einen Besuch wert und im dortigen Restaurant kann man auch die Produkte direkt beim Erzeuger kaufen.