César Manrique

Kanarische Inseln » von Insel Magazin


César Manrique ist wohl eines der berühmtesten Kinder der Kanarischen Inseln. Der Künstler und Architekt wurde im Jahre 1919 in Arrecife, Lanzarote, geboren und prägte dort das gesamte Inselbild. Die flachen und in weiß gehaltenen Häuser, die auf ganz Lanzarote das Landschaftsbild dominieren, gehen auf das Engagement des Künstlers zurück, der sich für die Bewahrung der dort typischen Bauweise stark machte. Dies trug maßgeblich dazu bei, dem Massentourismus auf der Insel Einhalt zu gebieten.
Doch auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten Lanzarotes wurden von Manrique geschaffen: Zu seinen bekanntesten Werken gehört beispielsweise der Jardín de Cactus - ein Kakteengarten, der zahlreiche Pflanzenarten aus der ganzen Welt zeigt. Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch die Kunst-und Kulturstätte Jameos del Agua. Diese ist Teil eines Lavatunnels, der von César Manrique umgestaltet wurde. Sehenswert ist hier vor allem ein unterirdischer See, in dem eine besondere Krebsart lebt. Ebenfalls von Manrique gestaltet wurde der Mirador del Río, ein berühmter Aussichtspunkt im Norden Lanzarotes. Von hier aus kann man eine wundervolle Aussicht auf die benachbarte Insel La Graciosa genießen und in malerischer Umgebung einen Kaffee trinken.
Beim Erschaffen seiner Werke war César Manrique stets bemüht, seine Kunst in die umliegende Landschaft zu integrieren. Der Kaktusgarten beispielsweise ist von Lavastein umgeben, sodass er sich sehr gut in die dunkle Umgebung Lanzarotes einfügt.
Manriques Arbeit ist von der Insel also kaum wegzudenken. Und auch auf den anderen kanarischen Inseln hat der Künstler seine Spuren hinterlassen: Das Schwimmbad Parque Maritimo César Manrique in Santa Cruz wurde beispielsweise von ihm entworfen.
Leider nahm sein Schaffen am 25. September 1992 ein Ende, als er bei einem Autounfall ums Leben kam. Seine Kunst bleibt allerdings lebendig und ist für viele Menschen ein Grund, Lanzarote zu besuchen.

Zurück

Nach oben