Die Sternwarte des Teide – Ein etwas anderes Ausflugsziel auf Teneriffa

Kanarische Inseln » von Insel Magazin

 

Wer zum ersten Mal Urlaub auf Teneriffa macht, der strebt vermutlich zunächst die klassischen Touristenziele an: Die faszinierende Landschaft des Teide Nationalparks oder den schönen Sandstrand Las Americas. Aber wie wäre es einmal mit einem etwas anderen Ausflugsziel? Die Sternwarte des Teide-Nationalparks liegt auf dem Berg Izaña in einer Höhe von 2400 Metern und widmet sich hauptsächlich der Sonnenbeobachtung. Neben Hawaii und Chile gelten die Kanaren als einer der besten Orte weltweit für die Himmelsbeobachtung und seit Mai 2012 gibt es hier auch das größte Sonnenteleskop in ganz Europa zu sehen.
Eine Führung durch die Sternwarte beinhaltet die Besichtigung der drei unterschiedlichen Bereiche des Observatoriums, nämlich der Nachtteleskope, der Mikrowellen-Teleskope und der Sonnenteleskope. Hierbei wird Ihnen einiges über deren Funktionsweise erklärt, Sie können aber auch selbst zwei Teleskope ausprobieren, um die Sonne zu beobachten. Am Ende der Führung haben Sie die Gelegenheit, einen Zeitraffer-Film in der Kuppel der Sternwarte zu sehen, der unter anderem die nächtliche Aktivität des Observatoriums zeigt.
Die Führung ist ab acht Jahren möglich. Mittwochs erfolgt der Transfer zur Sternwarte ab Los Cristianos und Costa Adeje und dienstags und sonntags ab Puerto de la Cruz. Planen Sie unbedingt ein, dass Sie 20 Minuten vor Start der Führung am Eingang der Sternwarte sein müssen. Bei verspätetem Eintreffen können Sie leider nicht mehr an der Führung teilnehmen. Für den Rundgang durch die faszinierende astronomische Welt lohnt sich das pünktliche Erscheinen aber ganz sicher!

 

Zurück

Nach oben