Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Kanarischen Inseln begeistern allgemein mit wunderschönen Stränden und faszinierenden Landschaften. Eine Insel ragt aber durch seine bizarre Landschaft besonders heraus: Die Vulkaninsel Lanzarote. Das blaue bis türkisgrüne Meer bildet hier einen wundervollen Kontrast zu den trockenen Vulkanlandschaften, die sich über die Insel ziehen. Besonders schön ist das Meer an den berühmten Playas de Papagayos, die mit kristallklarem Wasser und bei klarer Sicht mit einem Ausblick auf die Insel Fuerteventura begeistern. Eine der faszinierenden Vulkanlandschaften befindet sich im Parque Nacional de Timanfaya, wo es neben vielen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten auch einige geologische Phänomene zu sehen gibt. Wer sich für Pflanzen interessiert, wird auch vom Jardín de Cactus begeistert sein – ein Kakteengarten mit rund 10.000 Kakteensorten aus verschiedenen Ländern, der vom berühmten kanarischen Künstler César Manrique geschaffen wurde. Manriques Werke sind allgemein sehr prägend für Lanzarote. Rund um die Insel sind zahlreiche seiner Arbeiten zu finden und die Fundación César Manrique, in der sich auch sein ehemaliges Wohnhaus befindet, ist eine weitere Sehenswürdigkeit der Insel. An die Besichtigung der Wohnräume kann auch ein Besuch der zugehörigen Kunstausstellung angeschlossen werden. Ebenfalls von Manrique gestaltet wurden die Jameos del Agua – ein unterirdisches Höhlensystem, zu dem unter anderem ein Konzertsaal gehört.
Wer im Urlaub gerne sportlich aktiv ist, kann auch durch die wundervollen Landschaften der Insel wandern oder eine Fahrradtour machen. Zudem eignen sich die milden Wassertemperaturen der Insel für zahlreiche Wassersportarten – die Möglichkeiten auf Lanzarote sind also fast unbegrenzt.