Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Sie sind das Tagesgespräch auf allen Inseln, die Mikroalgen. Wir berichteten schon mehrfach über diese Mikroorganismen, welche Bakterien sind. Meist werden sie vor die Küsten gespült und haben eine bräunliche Farbe wie Abwässer. Dazu hat jetzt die zuständige Professorin für Botanik und Marine an der Universität von La Laguna auf Teneriffa, Marta Sansón, einige wichtige Punkte veröffentlicht. Zunächst lautet der lateinische Name Trichodesmium erythraeum. Diese Mikroalgen kommen derzeit an die Küsten der Kanarischen Inseln durch die kontinuierliche Erwärmung des Atlantiks. Wenn es wenig Wellengang gibt, tauchen diese derzeit insbesondere vor Teneriffa Ost und im Süden auf. Wenn es hohe Temperaturen wie beim Calima gibt, dann vermehren sich diese Bakterien im Handumdrehen. Auch lösen diese sich nicht einfach wieder auf. Für den September, wenn der Atlantik am ruhigsten ist, erwartet man noch mehr von diesen Algen. Durch die braune Farbe sollte man auch nicht denken, dies seien Abwässer. Für die Gesundheit ist folgendes zu beachten : Die Mikroalgen sind toxisch, allerdings nicht gefährlich, sie können jedoch Dermatitis hervorrufen. Auch Juckreiz soll möglich sein. Im Falle eines Falles, dass Sie mit den Algen in Berührung kamen, sollten Sie sich gut abduschen. Die betroffenen Gemeinden warnen jeweils mit einem Badeverbot, der Roten Flagge, vor den Mikroalgen. PG-AR