Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die drei großen Player am Markt haben es dieses Mal auf unsere Wohnzimmer abgesehen.
Das Thema der Stunde lautet „smarte Lautsprecher“. Also frei übersetzt in etwa : schlauer, intelligenter Lautsprecher. Aber was genau ist das eigentlich und wie funktioniert es? Google, Amazon und Apple bieten diese wunderbaren Helfer zu teilweise wirklich günstigen Preisen an. Bei 50€ geht der Spaß schon los. Und ich bin sicher, die Preise gehen noch weiter nach unten. Das Ziel ist klar: Wenn es nach den Konzernen geht, sollte jeder zumindest ein Gerät zu Hause stehen haben. Für aktuell um die 50€ bekommen wir zum Beispiel einen Echo Dot, das günstigste Modell von Amazon. Man stellt den Lautsprecher ins Wohnzimmer, verbindet ihn mit ein paar Handgriffen mit dem Internet und verknüpft ihn abschließend mit seinem Amazon Konto. Ab sofort können wir diesen smarten Lautsprecher per Sprache steuern. Nach der Uhrzeit fragen, sich nach dem aktuellen Wetterbericht erkundigen oder seine Lieblingsmusik abspielen lassen. Und mit ein klein wenig Tüftlergeist können Sie sogar Ihr SMARTHOME steuern. Lichter ein- und ausschalten, Jalousien öffnen und vieles mehr. Ja, klingt doch toll, wo ist das Problem? Naja, irgendwie schon, aber wie funktioniert das ganze eigentlich? Das Zauberwort bei Amazon heißt Alexa. Sobald also der Echo Dot mit Alexa angesprochen wird, ist er (sie) bereit, auf Ihre Ansagen zu reagieren. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass diese Systeme rund um die Uhr Ihr Heim abhören, denn nur so kann auf das Rufwort reagiert werden. Die Verarbeitung und die Erkennung der Sprache selbst erfolgt dann „im Internet“ bei Amazon. Somit steht auch fest, ohne Internet geht gar nichts mehr ! So nett diese Funktionen sind, auch ich würde liebend gerne meine Beleuchtung per Sprachkommando ein- oder ausschalten, so muss ich mich schon fragen, ob ich mir wirklich eine Wanze in meine Wohnung stellen möchte. Einige dieser Lautsprecher haben zwar einen Schalter, mit dem das Mikrofon deaktiviert werden kann, aber wozu brauche ich dann etwas smartes, wenn ich erst vorher einschalten muss? Dazu kommt, auch wenn Amazon dies heute natürlich noch verneint, was passiert in Zukunft? Spielt uns unser smarter Lautsprecher zukünftig ungefragt und ungewollt Werbung vor? Ich möchte die Uhrzeit wissen und bekomme zuerst eine Uhr angeboten, die gerade im Angebot ist?
Christoph Gnadlinger Ingeniero de informático Escuela Técnica Superior de Ingeniería Eléctrica, Departamento de Ingeniería Electrónica de potencia y de energía