Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Der Calima traf mit voller Wucht die Kanarischen Inseln. Über Lanzarote und Fuerteventura Richtung Gran Canaria zog er in den Mittagsstundendes Samstag dort auf.
In kürzester Zeit war die Sicht so schlecht, dass auf Lanzarote der Flugverkehr eingestellt wurde. Nach und nach sah es auf den anderen Inseln ebenso aus. Wie die lokalen Rundfunk- und TV Stationen berichten, gab es so etwas zuletzt im Jahr 2002. Zu diesem Calima kam auch noch heftiger Wind aus Süd – Südwest, welcher in Spitzen 120 Km/ erreichte. Am Sonntag ging es weiter, erneut wurden die Flughäfen der Inseln stundenweise gesperrt. Heute haben die Kinder Schulfrei.
Radio Europa wollte eine Calima Sondersendung machen, wir sind aber ebenfalls vom Sendeausfall auf Teneriffa im Norden betroffen.
Hier riss der Wind Strommasten um, in verschiedenen Gemeinden brennt es.
Auf den Straßen rund um La Orotava und Los Realejos ging nahezu gar nichts mehr durch umgestürzte Bäume oder Laternen. Von Gran Canaria wurden ebenfalls am Sonntag einige Brände gemeldet sowie unzählige Schäden. Die Einsatzkräfte der 112 rückten am Wochenende über 700 mal für Einsätze aus.
Wir werden ihnen mehr davon in der Dienstagsausgabe berichten, wenn auch bei uns wieder alles rund läuft.