Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Im Rahmen des Projekts CanBIO, das von der kanarischen Regierung und dem Loro Parque gemeinschaftlich finanziert wird, wurden erstmals 16 Schmetterlingsrochen mit einem akustischen Signal markiert. In Zusammenarbeit mit den Universitäten von Teneriffa und Gran Canaria wurden die Tiere in Adeje und Pasito Blanco mit dem Signal versehen. Der Schmetterlingsrochen ist stark vom Aussterben bedroht. Obwohl er in kanarischen Gewässern einen Rückzugsort gefunden hat, ist über die Tiere nur wenig bekannt. Um sie besser schützen zu können, wollen die Wissenschaftler nun mehr Daten über die Art sammeln.