Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die mikrobiologische Abteilung des Universitätskrankenhauses in Santa Cruz und das Forschungszentrum ITER haben unter 7.239 positiven Coronatests 49 Mal die britische Mutation gefunden. Vier Mal auf Lanzarote, 34 Mal auf Teneriffa, je zwei Mal bei britischen und italienischen Staatsbürgern und in sieben Fällen wird noch zurückverfolgt. Künftig sollen mehr verdächtige Proben auf Mutationen untersucht werden, vor allem auf Lanzarote und Gran Canaria. Die brasilianische und südafrikanische Variante sind auf den Kanarischen Inseln noch nicht aufgefallen.