Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Trotz der steigenden Zahlen hat der Sprecher des wissenschaftlichen Beratungsteams, Lluis Serra, attestiert, dass sich die allermeisten Anwohner der Inseln zu den Feiertagen sehr gut benommen haben. Einige wenige hätten Partys und große Familienfeiern gefeiert und sich nicht an die Regeln gehalten. Sorge machen ihm dennoch die steigenden Zahlen auf Gran Canaria und Lanzarote. Er rät schon jetzt, dort die Ampel vorübergehend auf Rot zu setzen wie auf Teneriffa, um einer schnelleren Ausbreitung vorzubeugen. „Die große Überraschung kommt vielleicht erst noch in einer Woche“, erklärte er.