Mehr Plantagen für exotische Früchte

Kanarische Inseln » von Insel Magazin

Die Inselregierung von Gran Canaria unterstützt den Vorschlag der Kooperative Agricola del Norte, rund 100 Hektar brachliegendes Land mit exotischen Bäumen aufzuforsten. Dort sollen dann Mangos, Papayas und Avocados wachsen. In den kommenden Wochen wird bei weiteren Treffen besprochen, wie die Landwirte in ihrem Vorhaben unterstützt werden können. Von der Pflanzung bis zur ersten Ernte vergehen in der Regel drei bis fünf Jahre.

SV-AR

Zurück

Nach oben