Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Am Mittwoch startete die diesjährige Grippe- Impfaktion.
Wie jetzt berichtet wird, lassen sich hier rund 40% der Anwohner vorsorglich impfen.
Derzeit sind 166.000 Einheiten des Impfstoffes vorrätig, benötigt werden über den Winter 233.000.
Die Gesundheitsabteilung hat dafür bisher 878.000 € investiert.
PG-AR
Wie jetzt von der Wirtschaftsabteilung der kanarischen Regierung berichtet wird, bezahlen die regionalen Firmen ihre Rechnungen im Schnitt von 60 Tagen, teilweise werden es 90 Tage.
So verschaffen sich verschiedene Firmen meist etwas Luft in ihrem Budget.
PG-AR
TF-Süd Arona
Die digitale Zeitschrift Vicious hat jetzt das Sommerfestival in Arona vom 17. August dieses Jahr zum besten Open Air Event des Jahres gewählt.
Daher wird diese Veranstaltung auch mit dem ‘Vicious Music Awards’ prämiert.
PG-AR
TF-Süd Granadilla
Durch einen Zufall entdeckte ein Polizeibeamter der Policia National beim Joggen eine Marihuana Plantage. Daraufhin verständigte er seine Kollegen.
Es wurden 39 Pflanzen sichergestellt, sowie 3,5 Kg verkaufsfertiges und 79 Kg Roh-Material.
Die drei auf der Finca anwesenden Personen wurden daraufhin verhaftet.
PG-AR
Der Landschaftsschutz und die Regierungsverwaltung von El Hierro hat jetzt eine Kampagne gestartet, bei welcher die Ansiedlung der Sturmtaucher mehr geschützt werden sollen.
Man rechnet dort mit rund 4000 dieser seltenen Vögel, die dort nisten.
Die Energieunternehmen DISA und ENDESA unterstützen diese Aktion finanziell.
PG-AR
Bei der diesjährigen Präsentation des regionalen Honigs hat jetzt die Regierungsverwaltung von Teneriffa den Imker
José Arrocha für seinen Honig 'Ladera La Reina' mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Den zweiten Platz belegte ein Imker von Teneriffa.
PG-AR
Cota Teguise. Am gestrigen Dienstag wurde ein neuer Markt in Costa Teguise eingeführt. Um 10.00 Uhr wurde der neue Bauernmarkt, der jetzt wöchentlich jeweils am Dienstag in Costa Teguise abgehalten wird, feierlich eingeweiht. Die Gemeinde Teguise gab bekannt, dass damit das Netzwerk der Bauernmärkte in der Gemeinde abgeschlossen ist. Seit 2009 gibt es schon einen Bauernmarkt mit ländlichen Produkten in Teguise, jeweils Sonntags im Rahmen des allgemeinen Marktes. Am Donnerstag ist Markttag in Tahiche auf dem Platz vor dem Kulturzentrum. Und ab jetzt eben auch Dienstags im Pueblo Marinero in Costa Teguise.
Puerto del Rosario. Die Insel Fuerteventura erhöht die Anzahl der wöchentlichen Flüge nach London. Ab dem 6. November gibt es doppelt so viele London-Flüge in der Wintersaison wie letztes Jahr (da waren es nur sieben pro Woche). Dadurch werden 1.200 Flugplätze mehr in die Hauptstadt Großbritanniens wöchentlich von Fuerteventura aus angeboten als im letzten Jahr. Die Flüge werden von verschiedenen Fluggesellschaften von den Flughäfen London Gatwick und London Stansted durchgeführt.
Tías. Sauber im wahrsten Sinne des Wortes. Die Gemeinde Tias hat seit einigen Wochen fünf neue Fahrzeuge für die Stadtreinigung in Betrieb. Das Besondere: die Fahrzeuge werden elektrisch angetrieben. Der Bürgermeister von Tías, Pancho Hernández, und sein Stellvertreter, Jerónimo Robayna, sowie der zuständige Gemeinderat für die Stadtreinigung, Francisco Javier Aparicio Betancort, präsentierten stolz die neuen Fahrzeuge, die sich um die Reinigung vor allem im Touristenort Puerto del Carmen kümmern sollen. Die Gemeinde Tías ist somit die erste Gemeinde auf Lanzarote, die über Elektroautos in ihrem Fuhrpark verfügt.
Gran Canaria. Wer hier auf den Kanaren lebt und auch hier über die Sozialversicherung krankenversichert ist, kennt das: Einen Arzttermin bei seinem zugewiesenen Hausarzt (medico de cabecera) gibt es nur telefonisch unter der Nummer 012 oder per Internet. Wer der spanischen Sprache nicht ganz so mächtig ist, hat bei der telefonischen Terminvergabe oft seine Schwierigkeiten und nicht immer hat man Zugang zu einem Computer, weil man z. B. unterwegs ist. Abhilfe bringt da der neuer Service der kanarischen Krankenkasse (Servicio Canario de la Salud = SCS): Man kann jetzt die Termine bei seinem Hausarzt auch per Mobiltelefon anfordern. Voraussetzung ist allerdings ein sogenanntes Smartphone mit Internetzugang, denn man muss sich eine App (Anwendung) herunter laden und auf dem Telefon installieren. Und dann kann man ganz bequem von unterwegs einen Termin beim Doktor beantragen, diesen ändern oder auch löschen. Die App finden Sie, wenn Sie im App Store oder auch bei Google Play nach dem Begriff „SCS Cita Previa“ suchen.
Jedes Jahr gibt es Arrecife das gleiche Spiel: Wenn es regnet, stehen die Straßen unter Wasser. Obwohl man sagen muss, dass die Arbeiten an der Regenwasser-Kanalisation in Arrecife schon Früchte tragen. Im Stadtteil Argana Alta, der ja im letzten Jahr komplett überflutet war, konnte das Wasser schon ablaufen. Allerdings lief am Montag früh nach starken Regenfällen die Schmutzwasserkanalisation in vielen Stadtteilen über, so dass dort die Straßen von Fäkalien überschwemmt wurde. Teilweise beschwerten sich die Anwohner auch über Ratten, die mit aus der Kanalisationen kamen. Alles in allem sind die Regenfälle aber glimpflicher verlaufen als im letzten November. Aber der Winter und somit die Regenzeit fängt ja auch erst an. Den Anwohnern von Arrecife kann noch einiges bevor stehen.
Im Hafen von Arrecife auf Lanzarote wird es in dieser Woche ganz schön en:Sage und schreibe acht Kreuzfahrtschiffe werden in dieser Woche dort anlegen. Den Anfang machte gestern die Albatros aus Deutschland mit knapp 900 Passagieren an Bord. Seit heute früh steht die Celebritiy Eclipse im Hafen von Arrecife. Sie hatte 2.800 Passagiere an Bord, die sich heute einen schönen Tag hier auf der Insel Lanzarote machen. Morgen am Mittwoch besucht uns die Aida Stella, die ja im Winter häufiger hier zu sehen ist. Am Donnerstag drängeln sich die Norwegian Spirit (2700 Passagier) und die Seabourn Quest (450 Passagiere) an der Mole. Ein drittes nicht genanntes Schiff muss ebenfalls noch am Donnerstag untergebracht werden. Und für den Samstag werden zwei weitere neue Schiffe erwartet, deren Namen ebenfalls noch nicht bekannt gegeben wurden.
Der Präsident der kanarischen Inseln, Paulino Rivero, hat jetzt einen Brief an König Juan Carlos von Spanien geschrieben, in welchem er sich über den Präsidenten der Regierung auf dem spanischen Festland beschwert. Er schreibt hier, dass Rajoy sich den kanarischen Inseln gegenüber nicht korrekt verhält und die Inseln mehr als vernachlässigt.
PG-AR
Am Sonntag gab es die 34. Ausgabe des Fahrradtages, daran nahmen über 2000 Personen teil.
Von 11 Uhr vormittags ging es auf gesperrten Straßen rund.
Seit dem Jahr 1979 gibt es diese Fiesta, welche immer mit viel Programm ausgestattet ist.
PG-AR
Anwohner und Politiker der Stadt Puerto de la Cruz fordern jetzt die gleichen Möglichkeiten für die jungen Leute und Schüler, wie es sie bereits für die jungen Leute von Santa Cruz gibt.
Man möchte ebenfalls günstige Tarife haben für den lokalen regionalen Verkehr bei den Bussen der TITSA.
PG-AR
Die Stadt Santa Cruz hat Geschichte, dort gibt es Gebäude aus dem 16 Jahrhundert, auch viele wunderschöne Brunnen und Reliquien aus der Zeit der Eroberer.
Jetzt will sich die Kulturabteilung und die Stadtverwaltung mehr für den Erhalt der Gebäude und Brunnen einsetzen.
PG-AR
Die Regierung in Madrid hat doch tatsächlich die Subventionen für die Restaurierung der Kathedrale von La Laguna in Höhe 1,4 Millionen € bewilligt. Besprochen waren allerdings 6 Millionen.
So muss sich jetzt die lokale Regierung zusammen mit der Diözese um den Rest der Baukosten kümmern.
PG-AR
Die Gemeinde hat jetzt für die Arbeiten an der Straße nach Teno Speziallisten vom spanischen Festland hinzugezogen.Seit etwa drei Wochen ist man hier zu Gange. Die Bauarbeiten gestalten sich dort wegen der hohen Felshänge recht schwierig.
PG-AR
Die Regierungsverwaltung von Teneriffa hat jetzt den 12. Fotowettbewerb 2013 eröffnet . Hieran nehmen über 300 Fotografen und Künstler teil. Es wird in diesem Rahmen 39 Ausstellungen geben. Insgesamt werden diese in 13 Gemeinden dann bis zum März 2014 präsentiert.
PG-AR
TF-Süd-Arona
Der Taxiverband des Südens, welcher auch den Flughafen Reina Sofa bedient, hat jetzt eine Beschwerde eingereicht. Hier will man am 30. Oktober und am 15. November auch jeweils einen Streiktag einlegen. Es geht hier um die Arbeitsbedingungen und die zu geringen Tarife.
PG-AR