

Am Freitag hat die lokale Regierung im Parlament nahezu einstmmig die Übernahme der Verwaltung des National Park Teide beschlossen. Bereits schon vor einem Jahr gab es hier grünes Licht von Madrid, dann aber kam erst einmal der Papierkram und die lokale Gesetzgebung musste angepasst werden. Jetzt ist alles unter Dach und Fach, so kann man jetzt mit der Arbeit beginnen.
PG-AR

Nur für gut Betuchte
Das Hotel Suite Villa María im Süden der Insel Teneriffas an der Costa Adeje hat jetzt ihre neuen Privat Villen vorgestellt. Diese werden an die Gäste mit jeweils drei Schlafzimmern und allem erdenklichen Luxus vermietet. Die Nacht kostet dort mit Frühstück nur 1000.--€.
PG-AR

Jugendliche beim Wandern verlaufen
Am Samstag Nachmittag mussten die Rettungskräfte aus den Cañadas del Teide 2 junge Männer bergen. Die beiden 17 und 18 Jahre alten deutschen Wanderer hatten sich im Naturpark des Teide wohl verlaufen. Ein Hubschrauber fand sie dann wohlbehalten und brachte sie wieder in die Zivilisation zurück.
PG-AR

Wanderin in Mascaschlucht verunglückt
Eine 62- jährige Ausländerin wurde am Sonntag aus der Mascaschlucht geborgen. Die regionale Feuerwehr und das Rote Kreuz halfen bei diesem Einsatz, bei welchem auch ein Hubschrauber zum hinzu kam. Die Frau wurde mit weniger schweren Verletzungen in ein Krankenhaus im Süden geflogen.
PG-AR

Leichenwagen für Tiere
Seit November 2012 hat die Stadt Santa Cruz de Tenerife eine Tiekörperbeseitigungsabteilung eingerichtet. Hierfür wurde extra ein Fahrzeug angeschafft und Personal ausgebildet. Diese Mitarbeiter der Abteilung holen tote Tiere von Privat genau so wie von Tieratztpraxen ab. Der Service ist gratis.
PG-AR

Rauchen verboten
Seit der letzten Ausführung des neuen Tabak- Gesetzes im Jahr 2010 haben die Behörden in Betrieben und öffentlichen Gebäuden sowie in der Gastronomie über 11.000 Inspektionen durchgeführt.
Da gab es über 2000 Strafmandate und 25 Härtefälle, welche zur Anzeige kamen.
Die Strafen liegen zwischen 600 € und 10.000 €.
PG-AR

Alles Bio
Etwa 9000 Schüler auf den kanarischen Inseln werden in den Schulspeisesälen mit Bio Produkten versorgt und ernährt. Dies belegte jetzt das Instituto Canario de Calidad Agroalimentaria (ICCA). Wie berichtet wird, kommen auch rund 120 lokale Produkte in den Küchen zum Einsatz.
PG-AR

Wieder Neuwagen Förderung
Der lokale Automobilverband rechnet für das kommende Jahr mit stabilien Verkaufszahlen bei den Neuwagen. Wie berichtet wird, soll es wieder den Plan PIVE geben. Das ist die 8. Auflage einer Art Abwrackprämie, bei welcher die Autokäufer bei der Anschaffung eines Neuwagens einiges sparen können.
PG-AR

Aids ist immer noch ein Problem
Wie jetzt zum Welt-Aids-Tag berichtet wird, sind die Zahlen der Infektionen auf den Inseln gesunken, dennoch werden zu wenig Fälle rechtzeitig bekannt. Die Gesundheitsbehörden sprechen teils von Unwissenheit oder auch Scham der Betroffenen. Daher will man jetzt auch neue Kampagnen starten.
PG-AR

Flug - Angebote für Marokko
Die regionale Fluggesellschaft Binter und Canariasvija bieten derzeit Kombipakete an, bei welche Agadir und Marrakesch gebucht werden kann. Hier gibt es dann einen Mix aus Strand- und Kultururlaub.
Für 516.--€ gibt es das Angebot mit Flug und Übernachtung.
PG-AR

Noche Blanco voller Erfolg
Die Noche Blanco in la Laguna war ein voller Erfolg. Es wurden über 100.000 Besucher gezählt. 15 Stunden lang gab es dort ein volles Programm für Alt und Jung.
Es gab von 11 Uhr vormittags bis spät in die Nacht viel Musik und Folklore sowie tolle Angebote.
Die Besucher sagten, dies war eine tolle Aktion in der Vorweihnachtszeit.
PG-AR

Agatha Christie Festival
Die Touristik Abteilung CIT von Puerto de la Cruz arbeitet derzeit mit Hochdruck an der Vorbereitung für das "Festival Internacional Agatha Christie". Im Jahr 2007 wurde diese Aktion zum ersten Mal gestartet, hier gibt es dann zu Ehren der Krimikönigin, welche im Jahr 1927 Ihren Urlaub in Puerto de la Cruz verbrachte, Lesungen Theateraufführungen und mehr.
Im Jahr 2017 jährt sich der Besuch zum 125. Mal, hier will man das Fest besonders schön feiern.
PG-AR

Gemeinden wollen die 2. Startbahn
Nach wie vor sind die Gemeinden und deren Politiker im Süden dabei, die lokale Regierung davon zu überzeugen, dass auf dem Südflughafen dringend eine weitere Startbahn nötig ist, gerade nach dem Zwischenfall vergangene Woche, als eine Maschine der Norwegian Air die Piste blockierte und rund 30 Flüge gestrichen oder umgeleitet werden mussten.
PG-AR

Tag der Tiere
Am Samstag gab es auf der Plaza Candelaria ein Treffen der Tierliebhaber. Es gab den "Día de los Animales".Man traf sich zu Gesprächen und schloss neue Freundschaften. Insbesondere wurde hier auch das Thema des Transportes von Haustieren in öffentlichen Verkehrsmitteln diskutiert.
PG-AR

Eierfarm mit Legebatterien feiert Jubiläum
Auf rund 60.000 qm gibt es schon seit 50 Jahren die
Granja Avícola Castro Marrero. Hier legen die Hühner am Tag mehr als 36.000 Eier.
Der Betrieb arbeitet zwar nach stengsten Auflagen und hat auch das Zertifikat ISO 9001:2008, jedoch
sind die Hühner dort in Legebatterien eingesperrt und keinesfalls glückliche, freilaufende Tiere.
PG-AR

Busspur für TF 5
Derzeit beschäftigen sich alle Politiker im Norden mit dem Problem der TF 5 Nordautobahn, wie man dort den Verkehr flüssiger bekommen könnte. Es werden hier jetzt einige Baumaßnahmen gestartet, unter anderem soll eine Busspur eingerichtet werden.
Auf der Autobahn bewegen sich am Tag mehr als 100.000 Fahrzeuge.
PG-AR

Icod feiert San Andres
Wie schon mehrfach berichtet, gibt es derzeit wieder in Icod de los Vinos die Fiesta San Andres. Diese hat hier alte Tradition. Bisher kamen schon tausende um den neuen Wein zu probieren oder Kastanien zu essen.
Das spektakulärste Ereignis sind jedoch alljährlich die Abfahrten mit den Rodelbrettern.
PG-AR

Observatorium für den Klimawandel
Die kanarische Regierung will in den kommenden Jahren ein Oberservatorium bauen lassen, mit welchem der Klimawandel besser kontrolliert werden kann. Hiermit möchte man dann die jeweiligen Daten erfassen und auswerten.
PG-AR

Streiks wegen schlechter Arbeitsbedingungen
Immer wieder gibt es Klagen im Gesundheitswesen über fehlendes Personal, Überstunden und schlechte Bezahlung. Daher gab es jetzt verschiedene 20- minütige Streiks der etwa 4000 Bediensteten auf den Inseln.
Diese legten hier immer wieder die Arbeit nieder, um auf die Misere aufmerksam zu machen.
PG-AR

Immer wieder alkoholisierte Autofahrer
In den letzten Tagen hatte die Verkehrspolizei auf den kanarischen Inseln verstärkt Alkohol Kontrollen durchgeführt. Es wurden insgesamt 1.865 Kontrollen durchgeführt.
516 Autofahrer wurden dabei positiv gemeldet.
Auch Autofahrer unter Drogen gab es hier.
PG-AR