Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Kläranlage der Stadt Santa Cruz beim Stadtteil Buenos Aires soll erweitert und umgebaut werden. Die Stadtverwaltung hat hier schon einige Projekte vorliegen. Die Kosten der Erneuerung liegen bei über 17,5 Mill.€.
Wie jetzt berichtet wird, werden die Gelder hierfür von der Regierung in Madrid, der lokalen Regierung und der EU aufgebracht.
Immer wieder gibt es Beschwerden der Bürger von Puerto de la Cruz, weil sie für einen Antrag für einen neuen Stromanschluss nach Santa Cruz in die Büros der Stromgesellschaft fahren müssen.
Daher haben jetzt auch Politiker gefordert, in Puerto de la Cruz ein Büro zu eröffnen.
Dank intensiver Bemühungen der lokalen Regierungsverwaltung konnten 682 Anwohner der Insel Teneriffa im letzten Halbjahr wieder Arbeit finden. Hier gibt es eigens entwickelte Projekte, welche von der lokalen Regierung unterstützt werden.
Am Playa Grande und auch bei Los Abrigos hat jetzt die Gemeinde Granadilla de Abona 30 neue Müllcontainer aufgestellt. Diese entsprechen den neuesten hygienischen Vorschriften. Die Container sind weitgehend geruchsfrei und können ihren Müll auch selbst pressen.
Die Container sind 4 Mete lang und 1,5 Meter breit.
Die Regierungsverwaltung von Teneriffa hat jetzt nochmals den Vertrag, welcher zum Jahresende auslief, mit der Müllaufbereitungsanlage im Süden der Insel verlängert.
Hier möchte man jedoch in Zukunft mit der modernsten Technik arbeiten und die Vergabe ausschreiben. Geplant ist eine Anlage, welche dann für die nächsten 30 Jahre vergeben wird.
Das Programm zur Förderung und Wieder Integrierung von Langzeitarbeitslosen hat jetzt mit dem 15. Januar auch auf den kanarischen Inseln begonnen. Hier erhalten die Langzeitarbeitslosen derzeit eine Mindestunterstützung von 426.--€. Gleichzeitig wird vom Arbeitsamt intensiv versucht, diese Menschen wieder unterzubringen.
Die kanarischen Inseln sind von allen Provinzen am meisten von der Grippe betroffen. Wie wir schon mehrfach berichteten, sind die Gesundheitszentren überfüllt. Allein in der vergangenen Woche gab es rund 31,5% mehr Patienten, welche versorgt werden müssen.
Daher raten die Gesundheitsbehörden auch immer wieder zur Impfung gegen die Grippe. Insbesondere ältere Menschen über 65 sind oft davon betroffen.
Der Viezepräsident der Regierungsverwaltung, Aurelio Abreu, hat jetzt die letzte Präsentation der Sozialdienste und deren Tätigkeiten in den Gemeindesaal von Los Silos verlegt. Dort präsentierte er vor Fachleuten die Ergebnisse seit dem vergangenen Oktober.
Dabei forderte er auch die Beteiligten auf, den sozialen Ring weiter auszubauen.
Der Hubschrauberlandeplatz, welcher eigens beim Universitätskrankenhaus gebaut wurde, hat bereits im ersten Monat seit seiner Eröffnung acht
Notfallflüge erhalten. Früher mussten die Patienten immer zum Flughafen Los Rodeos gebracht werden und dann mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus. Dies war oft ein lebenswichtiger Zeitverlust.
Spät, aber noch im Januar, hat die Gemeinde den Haushalt 2015 vorgelegt. Hier hat man jetzt 4,8 Mill. € zur Verfügung. Dies 200.000 € weniger als noch im Jahr zuvor.
In diesem Jahr will man einiges erledigen was im vergangenen Jahr liegen blieb.
Wie in letzter Zeit an gleicher Stelle berichtet, bemühen sich die Verantwortlichen die Staus bei Santa Cruz und La Laguna auf der Autobahn in den Griff zu bekommen. Hier wurde jetzt auch vorgeschlagen, für die Busse und Taxis eine eigene Fahrspur einzurichten.
Wie berichtet, hat das Festkomitee von Santa Cruz de Tenerife am Freitag den Kartenvorverkauf für die Karnevalsveranstaltungen in Santa Cruz eröffnet. Kurz darauf gab es dort lange Schlangen.
Der Karneval von Santa Cruz ist weltweit bekannt und beliebt.
Am Montag begannen die traditionellen Fiestas zu Ehren des Heiligen San Sebastian. Dazu gibt es hier die ganze Woche über verschiedene Festakte und Veranstaltungen.