Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wie es aussieht, gibt es in diesem Jahr Rekordzahlen bei den Besuchern sowie bei den Umsätzen mit den Urlaubern.
Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete man bisher in diesem Jahr schon ein Plus von 24,8% bei den Einnahmen. Hier wurden rund 1,5 Milliarden Euro umgesetzt.
PG-AR
Wie jetzt der Hotel Verband der Kanarischen Inseln berichtet, stiegen die Übernachtungspreise bei den Hotels im Monat Dezember 2016 um 15% bis teilweise über 145.--€ gegenüber dem Vorjahr an. Dies war auch aus einer Tabelle von trivago.es zu sehen.
PG-AR
Wie die Spanische Flughafen Betreibergesellschaft AENA berichtet, konnte man auf den Kanarischen Inseln bis zum November 2016 36,8 Mill. Fluggäste zählen. Dies waren 12,8% mehr als noch im Vorjahr. Auch beim Warenverkehr gab es ein dickes Plus.
PG-AR
Die Räumungsklagen auf den Kanarischen Inseln gingen bisher diesem Jahr um 21,6 % zurück. Verschiedene Maßnahmen haben gegriffen und haben Erfolg. Es haben sich teils auch die Gemeinden eingeschaltet, um den Betroffenen zu helfen, aber teilweise können die Immobilienbesitzer zwischenzeitlich wieder eher ihre Hypotheken bezahlen.
PG-AR
Spanien ist bekanntlicherweise laut, vielerorts werden die maximal 65 DB überschritten. Es werden teils bis zu 140 DB erreicht. Und genau hier will die Stadt Puerto de la Cruz jetzt einschreiten und durch verschiedene Maßnahmen den Lärmpegel drücken. Es wird Limiter für die Musik von Restaurants und Bars sowie Discotheken geben.
Auch durch entsprechende Verkehrsführung will man die Stadt leiser bekommen.
PG-AR
Wie jetzt der Verband der regionalen Imker berichtet, sollte es hier Subventionen für die besonderen Bienenvölker geben, welche gerade auch aus dem Ausland eingekauft werden um sie hier zu halten. Es handelt sich hier um die “abeja negra“ , die schwarze Biene. Bisher allerdings haben die Imker noch nichts erhalten.
PG-AR
Am Sonntag gegen 12.30 Uhr stürzte bei Ifonche bei Adeje ein 35- jähriger Deutscher Drachenflieger ab. Die Einsatzkräfte bargen den verletzten Mann, welcher wohl eine schwere Rückenverletzung erlitt. Ein Hubschrauber brachte den Mann ins Hospital TF-Süd.
PG-AR
Die Hauseigentümer der Stadt Santa Cruz de Tenerife kön-nen derzeit einen Antrag auf Unterstützung bei der Reno-vierung von Hausfassaden stellen. Es werden Eigentümer unterstützt, wenn die Fassaden durch Vandalismus ver-schmiert wurden. Bis zu 50 % Zuschuss gibt es hier. Die Stadt hat 300.000 € bereitgestellt.
PG-AR
Der Verband der Förderer des Hospital Sur ist verärgert, dass sich jetzt die Fertigstellung der chirurgischen Abtei-lung verzögert, weil die damit beauftragte Baufirma in Streik trat und mehr Geld fordert. Der Bau des Kranken-hauses zieht sich eh schon seit Jahren hin.
PG-AR
Im Süden der Insel starb am Freitagabend ein 58- jähriger Landwirt. Dieser wurde von seinem eigenen Traktor erschlagen, welcher abrutschte und sich dabei überschlug.
Die Rettungskräfte hatten dort am Hang einiges zu tun um den Mann bergen zu können, zumal die Dunkelheit schon einbrach.
PG-AR
Das Spanische Militärsegelschulschiff “Elcano“, ähnlich wie unsere Gorch Fock, verließ jetzt zum Wochenende nach einem einwöchigen Aufenthalt den Hafen von Santa Cruz de la Palma.
Mit mehr als 140 Kadetten ging es jetzt Richtung Casablanca, Marokko.
PG-AR
Die kleine Insel La Palma ist jetzt mit der Touristik Abteilung auch auf dem “Salón Náutico de Paris“ vertreten.
Dort im Hafen von Versailles will man den Franzosen die Insel vorstellen.
PG-AR
Die zuständige Abteilung der Spanischen Regierung für die Residenten Rabatte, das Ministerio de Fomento, will jetzt die 50 % Rabatt bei Reisen von Gruppen streichen.
Dies war für die Anwohner der Kanarischen Inseln, insbesondere für ältere Herrschaften, Schulen oder Sportvereine, ideal bei Gruppenreisen.
PG-AR
Die Ärzte der regionalen staatlichen Kliniken weisen immer wieder darauf hin, dass die Grippeimpfungen sinnvoll sind. Bei rund 70 bis 80 % der geimpften Patienten gab es dank der Impfung, keine Grippe. Derzeit gibt es hier auf den Inseln auf 100.000 Anwohner etwa 120 Erkrankungen, was schon eine recht hohe Zahl ist.
PG-AR
Für einen Soziallauf auf Gran Canaria zu Gunsten des “Hospital Perpetuo Socorro San Silvestre Las Palmas de Gran Canaria“, will man insgesamt 10.000 Läufer zusammenbringen. Der Lauf, welcher am 31. Dezember stattfindet, hat jetzt schon 2500 Anmeldungen. Man ist guter Dinge, diese Zahl zusammenzubringen und damit rund 70.000€ für soziale Zwecke einzunehmen.
PG-AR
Die Policia National hat jetzt in Las Palmas auf Gran Canaria einen 33- jährigen festgenommen. Dieser war wohl auch schon polizeibekannt. Er war erneut aufgefallen, weil er schlauer Weise mit der gestohlenen Kreditkarte seines Chefs ein Hotel reservieren wollte. Der Chef hatte ihn erst kurz zuvor entlassen.
PG-AR
Die Patrouille der Guardia Civil hat in der Nacht zum 9. Dezember ein großes Schlauchboot an der Küste von Telde, Gran Canaria, aufgebracht.
An Bord des Bootes fand man 30 Päckchen mit insgesamt 900 Kg Haschisch. Die Polizei begleitete die Bootsinsassen in den nächsten Hafen, wo sie verhaftet wurden.
PG-AR
Die Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt einen Spezial Plan aufgelegt, bei welchem nach und nach die anstehenden Projekte verwirklicht werden sollen. Hier gibt es auch Zuschüsse von der Regierungsverwaltung.
Hierbei geht es um die Kioske in der Stadt, welche entfernt oder restauriert werden sollen und ebenfalls um die Sicherheit im Stadtpark oder auch um den immer noch nicht fertig gestellten Brunnen an der Plaza de los Patos. Insgesamt stehen 500.000 € zur Verfügung.
PG-AR
Das Spanische Fernsehen TVE wird den Glockenschlag zu Silvester von der Basilica in der Gemeinde Candelaria nach ganz Spanien und in die Welt übertragen.
Die Silvesterfeier wird untermalt mit einer Show mit
Moise González & Son Iyá, José Manuel Ramos und den Orquestras Maracaibo sowie Columbia.
PG-AR
Nachdem Lutz Bachmann auf der Insel Teneriffa ala unerwünschte Person betitelt wurde, regt dies den Dresdner wohl weniger auf. Erst kürzlich hat der Islam Gegner und Fremdenhasser seine Wohnung im Süden der Insel gewechselt. Wie eine lokale Tageszeitung berichtet, kann man ihn auch bei seinen Spaziergängen an der Costa de San Miguel de Abona beobachten. Auch fliegt er öfter über den Flughafen TF-Süd nach Deutschland um seinen Aktivitäten nachzugehen.
Ebenfalls werden auch weitere rassistische Aktivitäten über die sozialen Medien gepostet.
Seltsam, dass Herr Bachmann sich hier wohlfühlt, mitten unter Ausländern, wo er selbst einer ist….
PG-AR