

Die Zahl der Plätze in den Flugzeugen nach Gran Canaria wurden zur Sommersaison um 10,6% erhöht. Es kommen von Deutschland 12% mehr Gäste und vom Spanischen Festland 7,2%.
So wird es seit langem auch mal wieder mehr Gäste im Sommer geben.
PG-AR

Wanderweg wird verschönert
Die Insel Teneriffa verfügt über die wohl attraktivtsen Wanderwege von ganz Spanien. So gibt es hier zum Beispiel auch die Routa 40, welche am Playa de los Soccoros im Gemeindebereich von Los Realejos startet, bis hinauf zum Naturschutzgebietes des Teide.
Dieser Wanderweg soll im Jahr 2017 dann auch für 470.000 € überarbeitet und ausgebaut werden.
PG-AR

Schneerekordhöhen
Der letzte Schneefall im Februrar brachte auf den Teide den höchsten Stand seit der Aufzeichung des Wetters auf der Insel Teneriffa. Zunächst war der Feburar noch der wärmste Monat seit 2009, dann kam der Regen und änderte alles.
Lange waren die Zufahrtsstraßen zum Teide gesperrt, jedoch zwischenzeitlich läuft der Verkehr wieder normal.
PG-AR

Altenheime sollen unterstützt werden
Die Stadt Santa Cruz de Tenerife ist eine der Gemeinden mit den wenigsten Steuereinnahmen.
Daher wird jetzt die Regierungsverwaltung die Stadt beim Aus- und Umbau von zwei Alten- und Betreuungsheimen helfen. Hier wird ein Betrag von 640.000€ bereit gestellt.
PG-AR

Zu kalt für T-Shirts
Die Spezialeinheit der Bergretter der Guardia Civil
bargen im Teide bei den Las Cañadas 2 junge Wanderer, welche in diesen Höhenlagen nicht die richtige Kleidung trugen, schon gar nicht für eine Nachtwanderung. Somit wurde es den beiden jungen Männern dann doch recht frisch. Sie riefen über die 112 den Rettungsdienst.
PG-AR

AENA investiert in Flughäfen
Die AENA Flughafenbetreibergesesllchaft hat jetzt eine Investition von 3,4 Mill.€ angekündigt.
Hier sollen die lokalen Flugäfen TF-Süd sowie Nord überarbeitet und modernisiert werden.
Die Arbeiten sollen bis zum Jahr 2017 abgeschlossen sein.
PG-AR

Gemüsediebe festgenommen
Die Spezialabteilung der Guardia Civil für Diebstähle im landwirtschaftlichen Bereich haben jetzt eine Gruppe von Leuten ausgemacht, welche sich darauf spezialisert haben, landwirtschaftliche Produkte zu stehlen und diese entsprechend weiter zu verkaufen.
Hier wurden 8 Täter festgenommen, die gerade im Gemeindebereich von Santa Ursula tätig waren.
PG-AR

Schulungen für Polizisten
Die lokale Polizei von Puerto de la Cruz bemüht sich immer auf dem neuesten Stand zu sein. So wurden jetzt hier die Beamte auch wieder im Umgang mit Drogen und diesen Delikten geschult.
PG-AR

Gleicher Lohn für mehr Arbeit kritisiert
Die Kanarische Regierung hat jetzt das Programm aus dem Jahr 2012 zur Einsparung von Kosten bei den Arbeitnehmern im Gesundheitswesen beanstandet.
Damals hatte man den Mitarbeitern für den gleichen Lohn die Wochenarbeitszeit von 35 Stunden auf 37,5 Stunden erweitert. Jetzt will man dies wieder zurücknehmen, um die sowieso überlasteten Mitarbeiter wieder zu entlasten.
PG-AR

Festland Spanier schauen mehr Fern
Wie immer wurde auf den Kanarischen Inseln im Verhältnis zum spanischen Festland weniger Fern gesehen. Hier waren es 222 Minuten am Tag. Auf dem Festland dann doch 251 Minuten.
PG-AR

Hilfspaket von Banken
Die Sozialabteilungen der Banken La Caixa und die Caja Canarias haben jetzt etwa 11 Mill. € für verschiedene Projekt zur Verfügung gestellt. Hiermit sollen rund 1400 Personen eine Arbeit finden.
Diese Projekte umfassen Landschafts- und Narurschutz, aber auch Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben.
PG-AR

Touristik-Busse feiern 8-jähriges
In diesen Tagen feiert man ein 8- jähriges Bestehen der Touristik Busse, welche in der Stadt Las Palmas von Gran Canaria ihre Runden drehen.
Diese roten Busse fahren Strecken, die Urlauber interessieren, es wird auch in verschiedenen Sprachen erklärt, was man sieht. Die Anwohner haben hier sogar einen Sondertarif.
PG-AR

"Ven a Santa Cruz"
Die Stadt Santa Cruz will weiterhin den ersten Sonntag "Ven a Santa Cruz" einhalten und damit
die dortige Wirtschaft ankurbeln. Da gibt es dann immer einen Mercadillo und Sonderverkaufsstände sowie viele Darbietungen. Das nächste gegeöffnete Wochenende ist das Kommende am 6.und 7. März.
PG-AR

Mehr Notfall Einsätze gefahren
Wie jetzt die Zentrale der SUC, der Servicio de Urgencias Canario der Gesundheitsabteilung berichtet, gab es im Jahr 2015 insgesamt 246.153 Einsätze auf den Kanarischen Inseln.
Hier handelte es sich meist um Notfälle.
Gegenüber dem Jahr davor waren dies 37,6 %mehr Einsätze, welche gefahren wurden.
PG-AR

Strände sollen schöner werden
Der lokale Regierungspräsident, Carlos Alonso, wird jetzt die zweite Auflage eines Programmes vorantreiben, bei welchem die Wege und die Küsten der Insel überarbeitet und aufbereitet werden sollen. Für dieses Projekt "Tenerife y el Mar", stehen 140 Bauarbeiten auf dem Plan.
Hierfür stehen 65 Mill. € zur Verfügung.
PG-AR

Private Eintreiber Firma kam nicht nach
Seit Jahren schon hat die Stadt Santa Cruz de Tenerife ein Poblem, die ausgestellten Strafmandade abzukassieren. Zunächst war damit eine private Firma beauftragt worden, dies funktionierte recht schlecht.
Seitdem die Stadtkasse diesen Vorgang wieder selbst betreibt, stiegen die Einnahmen auf 1,4 Mill€, dies waren über 220.000,€ mehr als noch 2011.
PG-AR

Osterplakat vorgestellt
Jetzt hat die Gemeinde La Orotava das diesjährige Plakat für die Osterfeierlichkeiten vorgestellt.
Die Feierlichkeiten zu Ehren der "Virgen de los Dolores de San Juan Bautista", hat schon eine Tradition von über 200 Jahren.
PG-AR

TF-Puerto de la Cruz
3 Jahre Kampf um Parkplätze
Seit rund drei Jahren schon kämpft eine Anwohnervereinigung von Puerto de la Cruz gegen die Belegung großer Teile der dortigen Strasse
Calle Uruguay. Die ansässigen Restaurants belegen große Teile des öffentlichen Bereiches. Daher werden dagegen immer wieder Eingaben bei der Gemeinde gemacht.
PG-AR

E-Autos werden von der Regierung unterstützt
Bei einem Treffen der Spezialisten für E-Autos hat Inselpräsident Carlos Alonso nochmals darauf hingewiesen, daß Teneriffas Regierung dies fördern wird. Es soll auch E-Tankstellen geben und
Fördergelder beim Kauf eines solchen Fahrzeuges.
PG-AR

Schlimmer Sturz erforderte Hubschrauber Einsatz
Eine 28- jährige Frau stürzte auf der Insel La Gomera beim Zugang zu einem Strand bei San Sebastian so unglücklich, dass die Rettungskräfte der 112 sie bergen mussten.
Die Deutsche verunglückte dort am Mittwoch in schwer zugänglichem Gelände, so musste ein Hubschrauber gerufen werden.
PG-AR