

Insgesamt 17 Segelboote starten am Samstag zur
Atlantic Odyssey in die Karibik. Insgesamt gibt es sechzig Personen der Besatzung, darunter sind sieben Kinder.
Der Start ist im Hafen von Santa Cruz immer ein großes Ereignis.
PG-AR

Partei gegen ein 5-Sterne Hotel
Eine politische Partei in Granadilla ist absolut gegen den Bau eines fünf Sterne Hotels bei La Tejita.
Dieses hatte man in dieser Gemeinde geplant.
Die einen sprechen von neuen Arbeitsplätzen, die anderen von einer Verschandelung der Landschaft.
PG-AR

Granate entschärft
Sprengstoffspezialisten der Guardia Civil mussten bei Las Zocas in der Gemeinde San Miguel de Abona eine Granate entschärfen, welche aus dem Bürgerkrieg von 1931-1936 stammte.
Jugendliche hatten das Geschoß in den Gewässern bei El Médano beim Tauchen gefunden.
Die Granate hatte 2 Kg Sprengstoff und war noch voll funktionsfähig.
PG-AR

Teurer Waserspeicher
Der große Wasserspeicher auf der Insel La Palma im Gemeindebereich von Funcaliente wird jetzt repariert und überarbeitet. Fachleute haben dort einiges entdeckt was repariert werden muss.
Der Tank hat für den Bau schon 3,5 Millionen Euro verschlungen. Jetzt kommen noch Folgekosten dazu.
PG-AR

Zigarettenschmuggler festgesetzt
Die Guardia Civil auf dem Flughafen von Lanzarote nahm zunächst drei Personen fest, welche auf Lanzarote für einen Flug nach Madrid eincheken wollten. Die jungen Leute hatten 2.920 Zigaretten in ihrem Gepäck. Diese sollten wohl unverzollt auf das Festland gebracht werden.
PG-AR

SMS für Grippeimpfungen
Die Gesundheitsabteilung der kanarischen Inseln hat jetzt über 34.000 SMS an Personen verschickt, welche sich in den jeweiligen Gesundheitszentren für eine Grippe Impfung melden sollen.
Dieses System funktioniert ganz gut, denn so vermeidet man Wartezeiten und volle Wartezimmer.
PG-AR

Wohnungspreise leicht gestiegen
Die Preise bei den gebrauchten Wohnungen stiegen auf dem lokalen Markt im Jahr 2015 um 1,6% an.
Die Nachfrage ist nun wieder etwa shöher, da die Banken an die Anwohner wieder mehr Hypotheken vergeben. Der mittlere Schnitt pro qm liegt bei einer Wohnung derzeit bei 1.563€.
PG-AR

Mehr Geld für Gebrauchtwagen ausgegeben
Der mittlere Schnitt der Preise bei den Gebrauchtwagen stieg im Schnitt um 9,6 %.
Das heißt nicht, dass die Fahrzeuge teurer wurden, sondern der Preisrahmen für ein gebrauchtes Fahrzeug erhöhte sich, man gab mehr aus für einen anständigen Gebrauchten. So legte man hier etwa 14.000 € an.
PG-AR

Gutes Weinjahr
Der Verband der Weinbauern der kanarischen Inseln, welcher unter der Bezeichung "Denominación de Origen Protegida Islas Canarias (DOP)" läuft, schloss das Jahr 2015 mit einer Gesamternte von 1,2 Mill. Trauben. Insgesamt sind hier 520 Winzer zusammengeschlossen, welche darauf achten, dass die Originalabfüllung bei den Weinen gewährleistet wird.
PG-AR

Video der Kanaren als Glückwunsch
Mit einem Video, welches über die Antena 3 und auch über die sozialen Medien mit Bilder aller kanarischen Inseln verbreitet wurde, hat die Touristik Abteilung Promotur Turismo de Canarias das Neue Jahr begrüßt.
Dieses kurze Video wurde in alle Welt versandt.
PG-AR

Bahntrasse wird wahr
Die Erweiterung und der Ausbau der TF-5 Nordautobahn und die geplante Bahntrasse entlang der Autobahn wird voraussichtlich 200 Mill.€ kosten. Hier kommen noch rund 60 Millionen an Kosten für Enteignungen und Entschädigungen dazu.
Viele Häuser stehen meist auf der geplanten Trasse und hier müssen Einigungen erzielt werden.
PG-AR

Die Reyes ziehen durch die Straßen
Der 5. Januar in den Abendstunden ist für die Kinder der Inseln etwa wie der Nikolaus Tag in Deutschland. Nur wird das ganze hier viel aufwändiger und spektakulärer gefeiert, denn hier bringen die Heiligen Drei Könige die Weihnachtsgeschenke.
Daher gab es nahezu in jeder Gemeinde die Cabalgada, den Dreikönigsumzug mit den Kamelen. Es kamen Tausende um mit dabei zu sein.
PG-AR

Mehr Unterstützung für Alzheimerkranke
Die lokale Regierungsverwaltung hat zum Jahresbeginn die Unterstützung und Betreuung von Alzheimerkranken verstärkt. Es gibt jetzt auch mehr Personal für die Betreuung, auch in den Tagesstätten und Heimen.
PG-AR

Riesen Dreikönigskuchen
Der Roscón Gigante, der Riesenkuchen zu den Heiligen Drei Königen in La Orotava, war auch in diesem Jahr wieder der Hit. So standen die Anwohner und Besucher lange an, um auch ein Stück davon abzubekommen. Den Kuchen hatten wie alle Jahre wieder Freiwillige gebacken. Diesesmal war er 200 Meter lang, der Erlös wird gespendet.
PG-AR

Arbeitslose als Rettungsschwimmer ausgebildet
Insgesamt 15 junge Leute, allesamt arbeitslos in der Gemeinde Granadilla de Abona, haben jetzt einen Fortbildungskurs zum Rettungsschwimmer belegt. Mit diesen Teilnehmern will die Gemeinde die Strände sichern und gleichzeitig die Arbeitslosenzahl verringern. Zur Förderung dieses Projekts wurden 200.000€ zur Verfügung gestellt.
PG-AR

Geld zur Arbeitslosenverringerung
Die Gemeinde San Miguel de Abona wird jetzt über 320.000 € für die Förderung und Einrichtung neuer Arbeitsplätze in diesem Jahr ausgeben. Hier will man die Arbeitslosenzahl stark verringern.
PG-AR

Behindertenprogramme
Auch im Bereich für die Behinderten will die Gemeinde im Süden in diesem Jahr einiges tun.
Die "Asociación de Personas con Discapacidad del Sur (Amisur)", wird mit der Unterstützung der Gemeinde einige Programme vorstellen.
PG-AR

Inseln des ewigen Frühlings
Mit der derzeitigen Schönwetterlage konnten die Urlauber auf den Inseln mit Temperaturen von 20 bis sogar 25 Grad das Neue Jahr beginnen. Selbst das Wasser war an der Playa de Las Canteras am Neujahrstag 20 Grad warm.
PG-AR

Erstes Baby 2016
Das erste Baby auf den Inseln heißt Anibal, wog 3,7 Kg und ist 53 cm lang. Geboren wurde das Kind
im Universätskrankenhaus von La Laguna, vier Minuten nach zwölf Uhr nachts. Die Bank La Caixa versprach 2000 € für das erste Neugeborene auf den Inseln. Herzlichen Glückwunsch !
PG-AR

Mehr alternative Energien
Die kanarische Regierung will im neuen Jahr die alternativen Energien weiter ausbauen. Es sollen einige neue Windparks gebaut werden. Von derzeit 9,9 % der alternativen Energie will man in Zukunft bis zu 21% in das Netz einspeisen.
PG-AR