Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wie jetzt die Sicherheitskräfte der 112 berichten, wurde nach dem Brand in einem verlassenen Gebäude in Icod de Los Vinos eine Leiche gefunden. Die Polizei wurde herbeigerufen, welche den Leichnam in die forensische Klinik bringen ließ. Bis Redaktionsschluss gab es noch keine weiteren Angaben zu der verstorbenen Person und den weiteren Umständen. PG-AR
Am Mittwoch Vormittag bargen die Rettungskräfte aus dem Atlantik gegenüber des Regierungs-Gebäudes in Santa Cruz de Tenerife einen dort schwimmenden leblosen Körper. Wie berichtet wird, handelte es sich um einen 49- jährigen Mann aus Galizien, welcher zuletzt in Candelaria gemeldet war. Jetzt wird der Vorfall untersucht, wie die Forensiker berichten, befand sich der Mann noch nicht lange dort im Wasser. PG-AR
Ein Mitarbeiter der Müllsortieranlage bei Arico auf Teneriffa, fand zwischen dem Müll auf den Förderbändern am Mittwoch Vormittag einen menschlichen Fötus. Gegen 11 Uhr standen dann die Bänder still, die Polizei wurde gerufen. Der Fötus wurde von den Gerichtsmedizinern sichergestellt. Die Polizei nahm sofort die Ermittlungen auf. PG-AR
Auf der Insel La Palma gibt es immer noch viele Familien, welche von den Sozialstationen versorgt werden müssen. Derzeit sind dies noch 118o Familien, welche mit Nahrungsmitteln, Kleidung oder auch einer Wohnung versorgt werden müssen.
93% der Anwohner der Kanarischen Inseln ziehen die Heiligen Drei Könige, also die Reyes Magos, dem Weihnachtsmann vor. Seit Jahren schon macht der Weihnachtsmann den Königen immer mehr Konkurrenz. Auch etwa 37% der Anwohner feiern deshalb beide Gelegenheiten. Da gibt es dann zu Weihnachten etwas Kleines und zu den Reyes das richtige Geschenk.
Und heute ist es auch wieder soweit, da kommen allerorts die Heiligen Drei Könige. PG-AR
Die Übernachtungen in den Apartments auf den Kanarischen Inseln stiegen im Monat November 2016 um 36% an. Hier wurden allein auf Gran Canaria 33.449 Übernachtungen gezählt. PG-AR
Die Policia National hat in der Gemeinde Telde bei Jinámar jetzt drei Kinder im Alter von 1, 7 und 8 Jahren gefunden. Diese waren weder im Geburtenregister der Gemeinde eingetragen, noch waren sie bei einem Arzt oder in einer Schule. Das 8-jährige Mädchen war auch Krank und wurde vom Vater medizinisch versorgt. Die Sozialabteilung der Gemeinde wurde eingeschaltet. Jetzt wurden die Kinder dieser seltsamen Familie in Pflege gegeben. PG-AR
Die jetzt startende Ausverkaufszeit, die Rebajas, hat hier auf den Kanarischen Inseln nochmals 2.995 neue Arbeitsplätze gebracht. In der Provinz Teneriffa waren dies 1.693 Arbeitsplätze und in der Provinz Las Palmas 1.302. Wenn dies oft auch nur befristete Arbeitsverträge sind, gibt es für manchen Mitarbeiter anschließend auch einen neuen Vertrag. PG-AR
Ein großer Leguan hat jetzt schon zwei Winter in La Orotava bei einem kleinen Teich im Valle de la Orotava überlebt. Dort ist es teilweise recht frisch und diese Tiere mögen Temperaturen unter 20 Grad nicht. Fachleute, welche von den Anwohnern des Parks Calle de la República de Venezuela gerufen wurden, stellten jedoch fest, dass das Tier sich hier wohl fühlt und sich wohl dort gut ernähren kann. PG-AR
Die Zahl der Arbeitslosen ging im vergangenen Jahr auf den Kanarischen Inseln um 18.296 zurück. Dies waren somit 7,3% weniger als noch im Jahr zuvor. Derzeit gibt es noch 229.233 Arbeitslose auf allen Inseln. PG-AR
Die Stadt Santa Cruz de Tenerife hat jetzt eine Kampagne gestartet. Man will in Zusammenarbeit mit der TITSA, der lokalen Busgesellschaft, die Autofahrer zum Umsteigen bewegen. Mit dem Bus überall hin und keine Parkplatzprobleme. PG-AR
Am Dienstag ertrank am alten Hafen von Puerto de la Cruz ein Mann. Der Mann wurde, laut Polizeibericht, aus dem Atlantik geborgen. Alle Wiederbelebungsversuche blieben ohne Erfolg. PG-AR
An der Glückstankstelle an der Autobahn Süd beim Km 54 mit dem Besitzer José Miguel González stehen die Kunden Schlange, um ein Los zu kaufen. Bereits zweimal im vergangenen und in diesem Jahr gab es hier hohe Gewinne für die Weihnachtslotterie. Jetzt hofft man auch ein Stück vom Kuchen ab zubekommen mit einem Los der “Lotería del Niño“ zu den Heiligen Drei Königen. PG-AR
Es geht aufwärts in der Gemeinde Güimar. Hier konnte man noch zum Jahresende weitgehend alle noch offenen Rechnungen der Zulieferer und Firmen, welche für das Rathaus arbeiten, begleichen. Dies waren rund 400.000 €. Somit hat es die Gemeinde geschafft, die Rechnungen nicht wie früher erst nach teilweise 120 Tagen zu bezahlen. PG-AR
Wie jetzt die Rettungskräfte der 112 berichten, musste man am Montag eine 44- jährige Holländerin im Barranco von Masca bergen. Diese war dort rund 15 Meter einen Abhang hinunter gerutscht. Wie berichtet wird, wurde bei dieser schwierigen Bergung ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Die Frau kam mit dem Schrecken und einigen Schrammen davon. PG-AR
Nachdem es jahrelang recht ruhig war auf der Insel La Palma, konnte man dort das letzte Jahr erstmals mit rund 1 Million Fluggäste auf dem Flughafen abschließen. Es wurde viel getan, um mehr Urlauber auf die Insel zu bekommen. Auch die Fluggesellschaften trugen einiges durch Service und Angebote dazu bei. PG-AR
Wie jetzt die Notrufzentrale der 112 berichtet, gab es über den Jahreswechsel insgesamt 1009 Anrufe. Dies waren etwa 90% mehr als im Vorjahr. 551 Anrufe gab es in der Provinz Las Palmas und 458 in der Provinz Tenerife. Insgesamt waren aber nur 7% wirkliche Notrufe. PG-AR
Wie jetzt bei der allmonatlichen Umfrage heraus kam, schauen die Canarios im Gegensatz zu den Festlandspaniern wesentlich weniger fern. Auf den Inseln waren es im Monat Dezember 2016 nur 222 Minuten pro Tag. Für viele sind hier die Nachrichten und Informationssendungen wichtig. PG-AR
Der neue Arbeitsplan für die Grippeimpfungen trat am Montag in ganz Spanien in Kraft. Danach sollen gegenüber früher die Grippeimpfungen nur noch über die staatlichen Gesundheitszentren ausgeführt werden. Dies gilt auch für die Kanarischen Inseln. PG-AR
Die Kanarische Regierung wird im neuen Jahr über die Landwirtschaftsabteilung den Landwirten auf den Inseln weitere 323.000 € zur Verfügung stellen. Diese Subventionen sollen für verschiedene Projekte eingesetzt werden. PG-AR