Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wie jetzt berichtet wird, beteiligen sich 85% der Kanarischen Haushalte am Recycling von nicht aufgebrauchten Pharma Artikeln. So geben die Anwohner diese hier in den nächstgelegenen Apotheken ab. Diese reichen die Arzneimittel weiter zur fachgerechten Beseitigung. PG-AR
Über das Jahr 2017 gab es auf den Kanarischen Inseln 3.307 neugegründete Firmen. Das ist 1% weniger als noch im Vorjahr. Im Baugewerbe geht fast gar nichts. Hingegen im gastronomischen Bereich wagen sich immer mehr an die Neueröffnung eines Restaurants. PG-AR
Die Weinernte auf Gran Canaria ist nun abgeschlossen. Hier wurden insgesamt 425.000 Kg Trauben geerntet. Dies waren aber weniger als noch in den letzten Jahren. Trotz des fehlenden Regens ist jedoch die Qualität recht gut. PG-AR
Wie jetzt die Buchungszahlen belegen, ist die Insel Teneriffa in Nordeuropa eines der beliebtesten Reiseziele. Gerade die Russen, die Norweger, Dänen und auch Polen kommen gerne hier her. Die Deutschen lieben die Insel ebenso wie die Iren. Im Schnitt gibt man hier pro Übernachtung rund 120.--€ aus. PG-AR
Wie jetzt die lokale Inselverwaltung, das Cablido Insular berichtet, gibt es für das Jahr 2018 einen wesentlich höheren Haushalt. So wird man hier 15,1% mehr ausgeben als im Jahr 2017. Insgesamt werden hier über 3 Milliarden € im Budget sein. PG-AR
Die Einsatzkräfte der 112 wurden am Sonntag gegen 14.35 Uhr nach Taucho gerufen. Dort war ein 43- jähriger Paraglider abgestürzt. Die Einsatzkräfte bargen den Mann und brachten ihn mit einen Hubschrauber ins Krankenhaus Hospiten Sur. PG-AR
Im Hafen von Granadilla auf Teneriffa wird heftig gearbeitet. Hier werden die nötigen Installationen angebracht, um dort in Zukunft Ölplattformen empfangen zu können. Schon seit Jahren kommen diese immer über den Winter in den Hafen von Santa Cruz. Jetzt wird es dort eng und die Plattformen sollen teilweise zur Reinigung in den Süden verlagert werden. PG-AR
Veranstaltungen in La Laguna Nachdem die „Noche en Blanco“ in La Laguna am 04. November schon ein voller Erfolg war, findet am letzten Freitag im November der Black Friday in der statt, der ursprünglich aus den USA stammt. An diesem Tag, der dieses Jahr auf den 24. Nobember fällt, gibt es in der ganzen Stadt Rabatte. Auch die Weihnachtsbeleuchtung wird eingeschaltet und es können schon die ersten Weihnachtseinkäufe erledigt werden. Am 30. November findet außerdem noch die „Noche en tinto“ statt. Hier wird der Rotwein aus Tacoronte mit Tapas und gerösteten Kastanien angeboten.
Wie jetzt bei einer Umfrage zu Tage kam, geben die Anwohner der Kanarischen Inseln am Black Friday rund 190.--€ aus. Dazu wurden mehr als 2000 Anwohner befragt. Der Black Friday stammt ursprünglich aus den USA und ist hier in den letzten Jahren auch immer mehr zum Event geworden. In diesem Jahr fällt dieser auf den 24. November und da gibt es viele Angebote. PG-AR
Im Rahmen der Europäischen Zusammenarbeit wird jetzt über den Winter ein Rumänischer Polizeibeamter bei der Policia National in der Provinz Las Palmas tätig sein. Dieser wurde jetzt dort empfangen. Seine Tätigkeit wird sich auf Nachforschungen in der internationalen Kriminalität einpendeln. PG-AR
Die Billigflieger haben allein im Monat Oktober über 5 Millionen Gäste auf die Kanarischen Inseln gebracht. Dies waren 22,3% mehr als noch im Vorjahr. Diese Zahlen legte jetzt die AENA Flughafenbetreiber Gesellschaft vor. PG-AR
Wie jetzt die Sozialabteilung der Kanarischen Inseln berichten, werden auch hier die Anwohner älter als früher. Während es im Jahr 2007 im Schnitt noch 80 Jahre waren, sind es jetzt 82,3 Jahre. Jedoch oft ist das älterwerden für die Menschen nicht einfach, weil es einfach am Geld fehlt. Solange sie bei ihre Familie leben, kommen sie mit der Rente über die Runden, jedoch für ein Heim reicht es nicht. PG-AR
Die Guardia Civil hat jetzt auf Gran Canaria bei einer Drogenaktion unter der Bezeichnung “Operación Tridentisdesarrollada“ einige Drogendealer festnehmen können. Diese hatten sich darauf spezialisiert, in Fahrzeug Hohlräumen Kokain aus dem Hafen zu schmuggeln.
An der Plaza Candelaria gab es am Samstag den großen Tag der Tiere. Diese Veranstaltung organisiert jedes Jahr die Gemeinde Santa Cruz. Hierzu kamen viele Besucher mit ihren Tieren. Man konnte an Wettbewerben teilnehmen, die Polizei führte ihre Hunde vor, es gab vieles über die Ernährung und die Haltung der Haustiere. Der Bürgermeister lies es sich nicht nehmen, bei einer Rede darauf hinzuweisen, dass die Stadt Santa Cruz Tierquäler mit aller Härte verfolgen wird. PG-AR
Der Computer Shop “Banana Computer“ wird jetzt zum 30. November eine Filiale in La Laguna eröffnen. Das ist ein spezialisierter Apple Store. Man erhofft sich durch die Uiversität dort auch ein gutes Geschäft. PG-AR
Mehr als 6,5 Mill. Urlauber kamen auf den Flughäfen Teneriffas zwischen Januar und Oktober an. Das waren somit 8,4 % mehr als noch im Jahr 2016. Erstmals kamen in diesem Jahr auch wieder mehr Festlandspanier auf die Insel. PG-AR
In den Höhenlagen des Teide gab es in den frühen Morgenstunden des Samstag ein Gewitter. Dieses brachte dann insbesondere bei El Portillo Graupel und Schnee. Wenn auch nicht viel, aber es gab dort immerhin eine weiße Decke und die Straßenwacht rückte aus um zu räumen. PG-AR
Fast nie sieht man sie, nur ab und an steht über sie etwas in der Presse. Die Naturschützer des “Centro de Recuperación de Fauna Silvestre la Tahonilla” bei La Esperanza. Die Naturschützer dort pflegen Vögel, Schildkröten und andere Tiere, bis sie wieder gesund sind. Jetzt wurden sie für ihre Arbeit im Süden bei Los Cristianos ausgezeichnet und geehrt. PG-AR
Die Bürgermeister der Insel La Palma möchten bei der Brandbekämpfung mehr Zusammenhalt der Gemeinden. Hier ist es wichtig, dass die Brandbekämpfung gut koordiniert wird. Auch soll es mehr sogenannte Feuerschneisen geben, welche mit den Gemeinden geplant werden sollen. Allein im vergangenen Jahr wurden rund 7% durch Brände an Waldflächen vernichtet. PG-AR