Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Am ersten Weihnachtsfeiertag ging es rund am Playa de las Canteras von Las Palmas Stadt. In diesem Fall waren es nicht die Badegäste, welche hier Schlange standen, sondern die Besucher der dort alljährlich angefertigten Sandkrippe. Es kamen tausende von Besuchern, manch einer bleib auch noch, um sich zu sonnen oder zu baden. PG-AR
Am Weihnachtsfeiertag musste die Stadtreinigung der Stadt Las Palmas auf Gran Canaria rund 4000 Kg an Müll und Unrat aus den Straßen der Innenstadt entfernen, welche die dort feiernden Menschen hinterlassen hatten. Mit 23 Fahrzeugen waren insgesamt 64 Straßenkehrer ausgerückt. Bis etwa 10.30 Uhr war die Stadt wieder sauber und die Besucher konnten kommen. PG-AR
Die Regierungsverwaltung und die Naturschutzabteilung will jetzt Wasser in die kleinen Seen bei Erjos bringen. Dort vertrocknet sonst die natürliche Landschaft und die Vegetation. Auch die hier lebenden Tiere leiden darunter. In diesem schönen Wandergebiet will man so auch die Natur erhalten. PG-AR
Jedes Kind soll ein Geschenk bekommen, auch wenn sich dies die Eltern nicht leisten können. Dafür sorgt der lokale Sozialverband und das Rote Kreuz in La Laguna. Um die Aktion zu unterstützen, hat jetzt die Sozialabteilung der Gemeinde noch 18.000 € dazu gegeben. Wie berichtet wird, bekommen hier 1300 Kinder rund je 3 Geschenke zu den Reyes. PG-AR
Am ersten Weihnachtsfeiertag musste ein Hubschrauber zwei Wanderer aus den Höhenlagen des Teide bergen. Die beiden litten unter Atemnot. Die Kanadier wurden von den Rettungskräften beim Mirador de la Fortaleza in der Nähe der Cueva del Hielo geborgen und zum Hubschrauberlandeplatz beim Hafen von Garachico gebracht. Dort wurden sie von einer Ambulanz übernommen. PG-AR
Ein Unternehmerverband im Süden beanstandet, was hier alles so abgeht. Fliegende Händler, welche illegal Waren anbieten und Autos, welche zum Verkauf angeboten werden, blockieren die Parkplätze. Und Werber belästigen auf den Straßen die Urlauber. Dies und vieles mehr sind nur Kleinigkeiten, welche die Unternehmer stören. Es geht um die Nachtruhe und die Sicherheit der Urlauber. Hier wünscht man sich mehr Einflussnahme der zuständigen Behörden und Gemeinden. PG-AR
Wie auch von Las Palmas berichtet wird, geht es wieder aufwärts in der Stadt Santa Cruz de Tenerife. So waren die Händler nach der mehrjährigen Zurückhaltung der Kunden in diesem Jahr bisher sehr zufrieden. Man macht wieder gute Kassen und es sind viele Leute auf den Straßen. PG-AR
An der Nordwestküste von Lanzarote, an der Caleta de Famara, wurde am Montag früh gegen 8.00 Uhr ein Flüchtlingsboot gefunden. Dann am Nachmittag gegen 17.30 Uhr wurden zwei Jugendliche Marokkaner aufgegriffen, welche wohl von diesem Boot stammten. Die lokale Polizei von Teguise kümmerte sich um die Flüchtlingskinder. PG-AR
Es kam schlimmer als angenommen. Nach dem Ausfall der Air-Berlin Flieger und dann noch der Niki Pleite, gab es auf der Insel La Palma gerade mal eine Belegung von 75% zu Weihnachten. Immerhin brachten die beiden Fluggesellschaften mit wöchentlich 100 Flügen rund 3800 Gäste. Bis zum kommenden April wird sich hier wohl nicht viel ändern, dann werden andere Gesellschaften diese Flüge nach und nach übernehmen. PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, hat die Zentralregierung Einspruch gegen die erteilte Baugenehmigung eines Hotels an der Playa de Tauro auf Gran Canaria eingelegt. Eine neue Akte bestätigt die Annullierung und die erforderliche Neuausschreibung zu anderen Konditionen. PG-AR
Insgesamt wurde jetzt von einem ruhigen und friedlichen Weihnachtsfest berichtet. So gab es hier keine besonderen Vorfälle. Insgesamt war auch der Handel bisher sehr zufrieden, zumal aber das Geschäft hier noch weiter läuft bis zum 5. Januar. Dann beginnt hier auch der Ausverkauf. Gegenüber früheren Jahren gab es hier sogar einen richtigen Job Boom. PG-AR
Die Stadt Las Palmas auf Gran Canaria hat jetzt für die Taxis einen Einheitstarif eingeführt. Dieser soll für mehr Transparenz sorgen. Ab März 2018 gilt der Tarif. Der gefahrene Km kostet dann 67 Cent, anstatt bisher 63 Cent, das ist nur ein geringfügiger Preisanstieg von 3%. PG-AR
Am Paseo Maritima wurden jetzt die Bauarbeiten zum Austausch der dortigen Laternen begonnen. Die alten Laternen brannten teils nicht mehr oder waren vom Zahn der Zeit zerfressen. Mit den neuen will man mehr Licht dorthin bringen und dies zum günstigeren Preis durch LED Licht. Auch wurden gleichzeitig die Kabel durch Aluminium Kabel ersetzt, denn die werden nicht gestohlen. Bis zu 60% wird man damit sparen und etwa 350.000 Euro kosten die neuen Laternen. PG-AR
Im Pflanzenaufzucht Zentrum “Pico de El Sauzal“ werden seltene Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind, nachgezüchtet. So hat man dort jetzt auch “Lotus maculatus“ und die “Lotus berthelotii“ wieder mit Erfolg nachgezogen. PG-AR
Im Schlachthof von Las Palmas gab es zu den Festtagen viel zu tun. Es wurden 15.000 Kg Rindfleisch 16.000 Kg Hähnchenfleisch und 4.900 Kg Ziegenfleisch verarbeitet. Hier sah man auch wieder die Stabilisierung des Marktes. Die Anwohner kaufen wieder eher Fleisch. Dieser Umsatzrekord ist ein Trauerspiel für alle Vegetarier. PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung hat für das kommenden Jahr den neuen Haushalt beschlossen. Mit mehr als 270 Millionen € wohl der höchste Haushalt, welcher in der Geschichte der Regierungsverwaltung vorgelegt wurde, verabschiedet. Hier will man auch jetzt mehr in die Sozialstationen und Bildung investieren. PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung und die Stadt Santa Cruz de Tenerife haben auch für das kommende Jahr die Zusammenarbeit bei den öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere bei den TITSA Bussen, beschlossen. Weiterhin sollen noch neue Fahrzeuge angeschafft werden. Auch das Ticketsystem wird auf elektronische Tickets umgestellt. In diesem Betrieb arbeiten 380 Mitarbeiter. PG-AR
Die Rettungskräfte der 112 bargen am Sonntag beim Barranco de los Rodeos einen 56- Jährigen, welcher dort wanderte. Er war wohl gestürzt und hatte sich verletzt. Der Mann wurde geborgen und ins Universitätskrankenhaus gebracht. PG-AR
Um 9.44 Uhr am Heiligen Abend verlor ein 40- jähriger Mann die Kontrolle über sein Motorrad an der Landstraße TF 21 bei Vilaflor. Er stürzte dort in einen Barranco und verunglückte dabei tödlich. Als die Rettungskräfte eintrafen, konnten sie nichts mehr für den Italiener tun. PG-AR
Ein lokaler Unternehmer von Arrecife auf Lanzarote hat jetzt einen Lieferwagen gespendet. Dieser wurde beim Club Nautico übergeben und soll in Zukunft die Arbeit der lokalen Lebensmittelbank erleichtern. PG-AR