Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die “Plaza de los Patos“ hat eine lange Geschichte, nicht nur wegen des dortigen Brunnens mit den einzigartigen Fliesen, sondern auch wegen der lange nicht fertig gestellten Renovierung. Jetzt gab es Fördergelder, um den klassischen Brunnen zu restaurieren und die Arbeiten laufen in vollem Gange. Der Brunnen wurde vor neunzig Jahren gebaut und hat entsprechend seltene Fliesen, diese konnte man jedoch von der Herstellerfamilie nach kaufen. Die Kosten für die Restauration des Prachtstückes liegen bei 255.000 €. PG-AR
Wie berichtet, wurden am Montag an der TF 5 für eine Autobahnbrücke zwei 41 Meter lange Querträger für eine neue Fußgängerbrücke bei Los Naranjeros eingesetzt. Auf der zu den Nachtstunden gesperrten Autobahn kamen zwei Riesenkräne zum Einsatz. Die Bauarbeiten waren wegen der dortigen Straßenverbreiterung erforderlich. PG-AR
Wie die Straßenwacht der lokalen Regierungsverwaltung berichtet, wurden einige Zufahrtsstraßen auf den Teide wegen Eis- und Schneeglätte am Dienstag gesperrt. Dies war die TF 24 über La Esperanza, die Zufahrtstraße von La Orotava, die TF 21 bei El Portillo nach Boca Tauce. Auch heute am Donnerstag werden hier weitere Regen- und Schneefälle erwartet, somit bleiben die Straßen geschlossen. PG-AR
Wie jetzt von der Insel La Palma berichtet wird, gab es hier im vergangenen Jahr insgesamt 1.489 Einsätze wegen Feuermeldungen, Unfällen und Hilfe für Menschen in Not. Dies berichtete jetzt die Einsatzzentrale der 112 Rettungskräfte. PG-AR
Am Dienstag stürzte aus bisher noch unbekannter Ursache ein Lieferwagen beim Puerto Calero auf Lanzarote in den Atlantik. Das Fahrzeug war Totalschaden, Personen kamen dabei nicht zu Schaden. PG-AR
Und hier eine Personensuchmeldung Ein verzweifelter Vater und die Mutter suchen Ihren Sohn Simon Leber er ist 20 Jahre alt und hat sich weder bei seinem Vater noch bei der Mutter seit drei Monaten gemeldet. Simon Leber ist 20 Jahre alt und hält sich derzeit wohl im Süden von Gran Canaria auf. Sollte er die Suchmeldung hören oder sie kennen Ihn dann bitte bei Radio Europa unter der 902 10 17 08 anrufen. Den Suchaufruf mit Bild finden Sie auch auf unserer Website radio-europa.fm und im facebook.
Die finnische Fluggesellschaft FINNAIR wird jetzt neue Routen fliegen. Für die Sommersaison ab dem 8. April wird es die neue Route geben. Bisher brachte diese Gesellschaft im vergangenen Jahr schon 22.500 Urlauber auf die Insel. Diese blieben im Schnitt 11,5 Tage und gaben 1250.--€ aus. PG-AR
Am Montag Abend hatte der staatliche Wetterdienst noch einmal die Windwarnung verstärkt. Auf allen Inseln gab es ab der Nacht zum Dienstag dann Stürme mit Böen zwischen 60 und 120 Km/h. Auf der Insel La Gomera wurden auch Windstärken von 70 bis 130 Km/h gemessen. Entsprechend ist auch der Wellengang an den Nord - Nordostküsten. Bis heute Nacht kann der Wind noch anhalten. PG-AR
Die Kanarischen Inseln sind seit heute auf der Touristikmesse FITUR in Madrid präsent. Dort wurde vormittags um 11 Uhr die Reisemesse eröffnet. Ziel der Inseln ist, in Madrid wieder mehr Urlauber vom Spanischen Festland zu bekommen. Entsprechend wurde die Werbung ausgerichtet. PG-AR
Auf den Kanarischen Inseln gibt es derzeit viele Grippekranke. Jedoch eine Epidemie gibt es noch nicht, wie das Gesundheitswesen bestätigt. Auf rund 100.000 Anwohner entfallen 80 bis 90 Grippekranke. Dennoch sind die Notaufnahmen der Krankenhäuser und die Gesundheitsstationen derzeit mit den Grippekranken und deren Ansturm überlastet. PG-AR
Die BINTER Fluggesellschaft hat jetzt beschlossen, auch mit den anderen regionalen Fluggesellschaften sowie der Iberia mehr zusammenzuarbeiten. Damit will man die interinsularen Flüge besser koordinieren. So soll es mehr sinnvolle Flüge geben und nicht parallele Flüge der Gesellschaften, welche dann halb leer sind. So könnte man das Flugaufkommen zwischen den Inseln auch nach Bedarf jeweils erhöhen wo Verbindungen fehlen. PG-AR
EU-Kommissionspräsident Juncker wird mit einer Experten Kommission im Juni die Kanarischen Inseln besuchen. Hier möchte man dann vor Ort sehen, wie die Gelder der EU eingesetzt und verwendet werden. PG-AR
Wie jetzt die Stadt Las Palmas auf Gran Canaria berichtet, hat die lokale Polizei im vergangenen Jahr für rund 17,4 Mill. € Strafmandate an die Autofahrer ausgestellt. Dies sind 36 % mehr als noch im Jahr zuvor. In den meisten Fällen sind dies Falschparker oder Raser, welche ein Ticket erhalten. PG-AR
Wie jetzt das Reiseportal TRIP ADVISOR berichtet, ist die Stadt Las Palmas eines der beliebtesten Reiseziele der Urlauber in Europa. Hier bucht man gerne eine Ferienwohnung, meist auch von privaten Anbietern. Als weitere Städtereisen wurden hierbei Sevilla und Valencia genannt. PG-AR
In diesen Tagen kann es vereinzelt zu Störungen und Sendeausfällen kommen, da die Movistar Telefongesellschaft unsere Zentrale mit Glasfaseranschlüssen versieht. Unsere Sendelinien werden dann endlich stabil laufen.
Nachdem die Pläne der Regierungsverwaltung veröffentlicht wurden, wie man in Zukunft mit dem Nationalpark Teide verfahren wird, gab es erst einmal Bürgerproteste im Internet. Hier warf man der Regierung vor, die Verwaltung dort privatisieren zu wollen und eben auch abzukassieren. Es wird derzeit darüber nachgedacht, einen Eintritt für den National Park Teide zu verlangen. Nur hier spielen die Anwohner der Insel nicht mit, sie wollen ihren Berg weiterhin gratis besuchen.
Am Montag früh kam an der Küste von Lanzarote am Playa Bastian bei der Costa Teguise ein Flüchtlingsboot an. Insgesamt waren es 21 Marokkaner, von welchen noch vor der Küste sieben ertrunken waren. Die herbei geeilten Sicherheitskräfte kümmerten sich um die Bootsflüchtlinge. Die Toten wurden geborgen und der Kapitän des Bootes wurde festgenommen. PG-AR
Die Regierungsverwaltung von La Palma hat jetzt die Subventionen der Busfahrten für die Rentner gestrichen. Bisher konnten die Rentner die Busse der öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Jetzt gibt es dieses Privileg nur noch für Rentner mit kleinen Renten unter 537,--€. PG-AR
Der Dienstag brachte gleich nochmal den Winter auf die Inseln. Es gab teilweise Regenschauer und vor allem Wind, lokal in den Höhenlagen bis zu 120 Km/h. An den Küsten gab es Wellen von bis zu 6 Metern und die Schneefallgrenze sank auf 1800 Meter ab. Dadurch auch die winterlichen Temperaturen. PG-AR
Die Ryanair Fluggesellschaft muss, wie jetzt berichtet wird, die auf dem Flughafen Teneriffa Süd ankommenden Flüge vom 3. April bis zum 30. Juni in den Nachtstunden streichen. Grund für diese Aktion sind die nächtlichen Asphaltarbeiten auf dem Flughafen Reina Sofia. PG-AR