
Immer mehr Windenergie
Bisher gibt es 16 neue Windparks auf den kanarischen Inseln, welche die 34 schon vorhandenen somit ergänzen. Hier will man die alternative Stromerzeugung verdoppeln.
PG-AR
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Bisher gibt es 16 neue Windparks auf den kanarischen Inseln, welche die 34 schon vorhandenen somit ergänzen. Hier will man die alternative Stromerzeugung verdoppeln.
PG-AR
Der starke Wellengang am Sonntag und der darauffolgenden Nacht brachte an der Nord - Nordostküste von Teneriffa erhebliche Beschädigungen. Am Edificio ‘Mar y Sol’ bei Mesa de Mar inTacoronte mussten über 60 Anwohner evakuiert werden. Balkone der Häuser brachen einfach weg. Die Küstenstraße dort wurde gesperrt.
PG-AR
Am Sonntag landete beim Gemeindeschwimmbad von Los Silos ein Paraglider unsanft in einem Strommast. Die Einsatzkräfte konnten den unter Schock stehenden Mann dann bergen und in das Hospital del Norte von Icod de los Vinos bringen.
PG-AR
In der Gemeinde Garachico wüteten die Wellen wohl am heftigsten. Es mussten rund 40 Menschen evakuiert werden.
Mauern stürzten ein, selbst ein Tonnen schwerer Anker des dortigen Castillos wurde auf die Straße gespült. Die Durchgangsstraße wurde weiträumig umgeleitet. Am Montag Früh musste man dort erst einmal aufräumen.
Die Eisengeländer entlang der Straße wurden aus den Verankerungen gerissen und eine an der Hauptstraße befindliche italienische Eisdiele und ein Supermarkt erlitten einen Totalschaden.
PG-AR
Auch im Bereich von Bajamar richtete der wütende Atlantik beim Naturschwimmbad und an der Küste viele Schäden an. Vom Punta del Hidalgo bis La Barranquera wurden am Montag erst einmal die Schäden erfasst.
PG-AR
Bei der jetzigen Präsentation der kanarischen Käsesorten aller Inseln beim Käsewettbewerb der “Premios Agrocanaria 2018“ gab es vergangene Woche vier Käsesorten von der Insel La Palma, welche eine Goldmedaille erhielten.
Insgesamt wurden 400 verschiedene Käse Sorten vorgestellt.
PG-AR
Ein unvorsichtiger deutscher Urlauber musste an der Küste von Puerto de la Cruz von den Einsatzkräften geborgen werden. Der Mann wurde von einer Welle erfasst und erlitt dabei Verletzungen am Bein und Kopf.
PG-AR
Auch auf der Insel La Palma gab es besonders beim Paseo del Emigrante von Puerto de Tazacorte erhebliche Schäden durch den starken Wellengang. Hier brachen die Wellen mit rund 6 Metern auf die Küste.
PG-AR
Lokale Regenfälle brachten vereinzelt über 40 Liter Regen in manchen Orten am Samstag. Auch Windböen von weit über 100 Km/h gab es nicht nur in den Höhenlagen. Es gab vereinzelt abgedeckte Dächer oder umgeknickte Bäume. Auch der Wellengang brachte in den Gewässern vor Teneriffa eine Segelcrew in Schwierigkeiten, denn durch Wellen von über 6 Metern war das Boot manövrierunfähig. Der Seenotrettungsdienst musste helfen. Der Ort Garachico auf Teneriffa erlebte die schlimmsten Überspülungen seit etwa 30 Jahren.
PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, haben 97 % der kanarischen Haushalte mindestens ein Mobil-telefon, 87 % sogar mit Internetanschluss.
Hier wurden die Altersgruppen von 16 bis 87 Jahren befragt. Das Festnetztelefon ist hier rückläufig.
PG-AR
Kaum zu glauben aber wahr...
Die Polizisten, welche den ruhenden Verkehr in der Stadt Las Palmas überprüfen, schreiben am Tag rund 1100 Tickets. Meist wird die Parkzeit in den blauen Zonen überschritten oder erst gar kein Ticket aus dem Parkautomaten gezogen. Für die Stadt auch kein schlechtes Geschäft.
PG-AR
Wie der Verband der Elektroindustrie der
CNMC jetzt berichtet, seien die kanarischen Inseln ideal für das Projekt der E- Autos, besonders durch die kurzen Strecken. Auch die alternative Energie kann hier in den nächsten 20 Jahren ausgebaut werden.
PG-AR
Die Gemeinde Galdar und die Kirche Santiago de Gáldar suchen derzeit nach rund 1 Mill. Euro um die Kirchendecke zu restaurieren. Durch einige Wasserschäden bröckelt diese und die Deckengemälde werden dabei zerstört.
Jetzt sucht man nach einer Finanzierung für das aus dem Jahr 1778 stammende Gebäude.
PG-AR
Anfang Oktober kommen die ersten Kastanienverkäufer mit ihren Ständen in die Stadt. Diese bringen den Herbst und den bevorstehenden Winter mit ihrem Geruch in die Stadt. Zwischenzeitlich gibt es hier sogar 10 solcher Stände. Wie einer der Ältesten dort, der 80- jährige Juan Jose sagt, zu viele. Heute wird immer auf das Geld geschaut.
PG-AR
Die Anwohner und Besucher der Stadt staunten nicht schlecht, als sie gestern bei der Calle Noria Silvester Stallone über den Weg liefen. Der lief dort wie ein normaler Bürger herum, während es eine Pause bei den Dreharbeiten zum Film, ‘Rambo V: Last Blood’ gab.
PG-AR
Am Samstag musste zeitweise die Straße bei Martiánez gesperrt werden. Grund dafür war eine Wasserkaskade, welche mit Steinschlag nach einem Regenguss dort auf die Straße niederging. Hier wurde zwar die Straße erneuert, jedoch die Abflüsse müssen dort nochmals überarbeitet werden, um diese Wassermassen aufzunehmen.
Sieh auch das Video auf:
www.facebook.com/radioeuropateneriffa
PG-AR
Das Gesundheitszentrum vom El Puertito de Güímar wird jetzt einen neuen Allgemeinmediziner und eine neue Krankenschwester bekommen.
Dieses Personal ist hier sehr wichtig, um den Patientenansturm zu bewältigen.
PG-AR
In der Nacht zum Sonntag ging es rund im kleinen Küstenort Garachico im Norden der Insel Teneriffas.
Hier war zwar die Straße wegen der Überflutungen schon den ganzen Tag über gesperrt, jedoch wütete der Atlantik diesmal so heftig, dass alles, was nicht fest war, weggerissen wurde. Die Anwohner der Straße, Gebäude und das Schwimmbad erlitten hierbei heftige Schäden. Es mussten sogar 24 Anwohner zunächst evakuiert werden.
Sie auch das Video:
www.facebook.com/radioeuropateneriffa
PG-AR
Auf der Insel La Palma ging es ebenfalls am Samstag rund. Hier gab es einige Straßensperren wegen der starken Regenfälle. Ebenfalls wurden Wanderwege für die Urlauber gesperrt. Auch auf dem Flughafen wurden Flüge teils verschoben.
PG-AR
Auf der Insel La Palma gibt es derzeit insgesamt 3033 Touristik Betten. Davon sind rund 2000 teils illegal, weil sie aus den noch nicht geregelten Beständen der privaten Ferienvermietung kommen.
Die Touristik Abteilung auf der Insel ist hier etwas im Zwiespalt, da man ohne diese Betten kaum etwas anzubieten hätte. Also muss man sich überlegen, wie man dieses Problem löst.
PG-AR