
Busfahrer gesucht
Die städtischen Verkehrsbetriebe von Las Palmas Stadt haben neue Stellen für Busfahrer ausgeschrieben. Es werden 175 Berufskraftfahrer gesucht. Bis zum 31. Januar können die Anträge eingereicht werden.
PG-AR
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die städtischen Verkehrsbetriebe von Las Palmas Stadt haben neue Stellen für Busfahrer ausgeschrieben. Es werden 175 Berufskraftfahrer gesucht. Bis zum 31. Januar können die Anträge eingereicht werden.
PG-AR
An der Küste von Moya bei San Felipe stürzte gegen 9.25 Uhr am Sonntag ein Sportflugzeug in den Atlantik.
Die rasch herbeigeeilten Einsatzkräfte der 112 konnten die Insassen bergen. Die beiden konnten sich sogar an die rund 20 Meter entfernte Küste retten. Ein Hubschrauber flog die Unverletzten trotzdem zu einer Untersuchung ins Krankenhaus.
PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, kauften die Anwohner der Kanarischen Inseln im Schnitt über das Jahr 2019 für knapp 2000.--€ Waren im Internet ein.
Bei 77 % wurde eine Reise gebucht oder eine Freizeitaktion.
Besonders zugeschlagen wurde auch wieder am Black Friday.
PG-AR
Am Samstag wurde die lokale Polizei von Las Palmas Stadt alarmiert. Hier fuhr doch tatsächlich ein Rollstuhlfahrer auf dem Abschnitt der Stadtautobahn beim Parque Santa Catalina mit seinem Rollstuhl.
Dies ist nicht nur gefährlich sondern auch verboten.
PG-AR
Der Seenotrettungsdienst barg am Samstag erneut kurz nach Mitternacht gegen 00.20 Uhr ein Emigrantenboot, welches rund elf Kilometer vor der Südküste auf dem Atlantik unterwegs war.
Im Hafen von Argueneguin nahm man dann 45 Ankömmlinge in Empfang, darunter auch wieder neun Minderjährige.
PG-AR
Im Internet und den sozialen Medien widersprechen die Kanarischen Inseln mit einer Werbekampagne der Touristikabteilung dem Montags Blues. Mit der Kampagne gegen den `Blue Monday`, welcher vielen gerade im Winter grau vorkommt, berichtet man hier von Sonne und Strand. Über diese Aktion erreicht man mehr als 10.000 Menschen im Netz.
PG-AR
Das Institut `Involcan` hat jetzt ein neues System in Betrieb genommen, mit welchem die Erdbewegungen wie Erdstöße, Erdbeben oder auch vulkanische Tätigkeiten bis zu den leichtesten Bewegungen gemessen und erfasst werden können. Hier arbeitet man auch mit anderen Messtationen weltweit zusammen.
PG-AR
Wie die Wasserwerke der Stadt Santa Cruz de Tenerife berichten, müssen die Wasserleitungen von Frisch- und Abwasser überarbeitet werden. Es gilt hier zum einen die EU-Normen zu erfüllen, zum Anderen die Wasserverluste zu minimieren. Gerade beim Frischwasser geht hier viel durch überalterte Rohre verloren.
PG-AR
Im vergangenen Jahr wurde auf der Insel Lanzarote wieder gut gebaut. So wurden hier nämlich 21,9% mehr Zement verkauft als noch im Vorjahr. Das waren 562.000 Tonnen Zement, welche alleine auf dieser Insel verbaut wurden.
PG-AR
Auf dem Flughafen César Manrique von Lanzarote
startete am Freitag eine neue Flugroute nach Paris.
Die TUI Fly Belgium fliegt von hier bis zum 28. März insgesamt 42 Mal. Dabei können bis zu 6.216 Fluggäste befördert werden.
PG-AR
Am Samstag musste ein Sprengtrupp der Guardia Civil im Süden Fuerteventuras bei Tunineje ein auf dem ehemaligen Militärgelände gefundenes Geschoss mit 105 MM sprengen. Gegen 10.00 Uhr vormittags wurde die Aktion durchführt, nachdem zuvor weitläufig abgesperrt und gesichert worden war.
PG-AR
Vom 22. bis 26. Januar findet die Touristik-Messe FITUR in Madrid statt. Hier werden die Kanarischen Inseln mit einem großen Stand mit allen Inseln vertreten sein. Anliegen ist auch wieder, die Festlandspanier als Gäste zu bekommen. Auf der 40. Ausgabe werden rund 500.000 Besucher erwartet. Auch viele Reiseagenturen kommen hier zu Gesprächen und über 5000 Medien von der Presse berichten über diese Reiseausstellung.
PG-AR
Der Regionalflieger BINTER wird ab dem 28. Feb. zwei Direktflüge auf die Insel La Gomera anbieten. Diese gehen dann von Gran Canaria direkt auf die kleine Insel. Immer freitags und auch sonntags wird geflogen.
PG-AR
Die Grippe schlägt weiter zu auf den Kanarischen Inseln. So wurden hier in den ersten Wochen des neuen Jahres 110 Erkrankungen auf 100.000 Anwohner gemeldet.
In diesem Jahr trifft es besonders Kinder unter 14 Jahren. Aber auch die Zahl der Erkrankungen von über 65-jährigen stieg leicht an.
Bisher wurden schon 60 Fälle in die jeweiligen Krankenhäuser eingeliefert.
Drei Grippekranke sind in diesem Jahr schon verstorben.
PG-AR
Die Umweltschutzabteilung der Stadt Las Palmas hat jetzt auf insgesamt vier Bauernmärkten der Stadt eine Altöl Rückgabe eingeführt.
Hierfür gibt es eigens Flaschen und Trichter für das alte Haushaltsöl, welches hier kostenfrei zurückgegeben werden kann. Dies ist ein weiterer
Beitrag zum Umweltschutz.
PG-AR
Die Fährgesellschaft ARMAS hat im Hafen von Las Palmas für 50 Mill.€ ein neues Abfertigungsterminal errichtet. Dieses ist hell, modern und auf dem neuesten technischen Stand.
Wie berichtet wird, spart man mit der neuen Anlage 10 Mill. € im Jahr an Kosten ein. Das heißt, diese Anlage amortisiert sich in 5 Jahren von alleine.
PG-AR
An der Küste von Ingenio an der Playa del Burrero kam am Freitag erneut ein Flüchtlingsboot an.
Gegen 14.50 Uhr wurden die Einsatzkräfte der 112 verständigt, welche dann 18 Männer, 8 Frauen und ein Kind bargen. Allesamt waren aus dem Senegal.
PG-AR
Die Stadt Santa Cruz de Tenerife möchte auf der Touristikmesse FITUR in Madrid jetzt mehr auf den Qualitätstourismus setzen.
Die Stadt zählte im vergangenen Jahr 2,4 Mill. Besucher, davon waren 72 % Kreuzfahrtschiffsgäste.
19 % davon machten auch einen Ausflug auf die Insel. Insgesamt wurden durch diese Urlauber in der Stadt 109 Mill. € umgesetzt.
PG-AR
Die Gemeinde Los Realejos möchte jetzt mit 12 Wandertouren unter dem Motto ‘Rutas con huella’ (Wege mit Spuren) den Besuchern neue Möglichkeiten bieten, die Insel und die Gemeinde zu entdecken. Hierbei gibt es Pflanzen, Tiere und Geschichte zu entdecken.
PG-AR
Die Straßenbauabteilung der Regierungsverwaltung von Teneriffa hat jetzt an der TF 5 Autobahn an der Einfahrt zur Stadt Santa Cruz eine eigene Fahrspur eingerichtet, auf welcher Busse, Taxis und E- Autos fahren dürfen.
Hierfür wurden eigens neue Schilder aufgestellt.
PG-AR