Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Das neue Schuljahr bedeutet für viele Eltern auf den Kanaren eine enorme finanzielle Anstrengung. Anders als in Deutschland müssen die Schulbücher hier gekauft werden – aber auch die Uniform, von Heften und Stiften mal abgesehen. Für viele war das in diesem Jahr unmöglich. Das Rote Kreuz hat diese Entwicklung vorausgesehen und zum ersten Mal in der Geschichte Spaniens schon im Juli einen Aufruf an die Bevölkerung gestartet, Schulmaterial zu spenden. Nun konnten 960 „Ausrüstungs-Kits“ zusammengestellt werden bestehend aus Stiften, Malblocks, Spitzer und Radiergummi, etc. Diese wurden an sieben Schulen auf Fuerteventura und acht Schulen auf Lanzarote verteilt, die diese dann an Schüler aus armen Familien weiter gegeben haben, die sonst nicht über das gleiche Material verfügt hätten, wie ihre Schulkameraden. Mehr als 80% der Personen, die das Rote Kreuz derzeit auf den Inseln betreut, leben unterhalb der Armutsgrenze.
In der Not müssen alle Lanzarotenos ein bisschen zusammenrücken. Für viele Familien sind diese Zeiten sehr schwer und sie sind auf die Hilfe anderer angewiesen. Die Gemeinde Teguise veranstaltet daher an diesem Sonntag den 7. Oktober eine Lebensmittelsammlung für die Organisation „Calor y Café“ von Schwester Ana. Für alle, die „Calor und Café“ nicht kennen: Die Organisation hilft notleidenden Menschen auf der Insel sei es mit Kleidung oder Lebensmitteln, und es gibt dort auch für viele die einzige warme Mahlzeit am Tag. Die Gemeinde Teguise bittet nun um Spenden von nicht verderblichen Lebensmitteln und Hygieneprodukten. Dazu wird es auch ein Benefizkonzert der Liedermacherin Elisa Felipe Curbelo geben: an diesem Sonntag 7. Oktober um 12.00 Uhr auf dem Teguise Markt, Plaza de Artesanos. Während des Konzerts werden Spenden eingesammelt – auch die Lebensmittelspenden.
Der Wein „Stratvs Malvasía Naturalmente Dulce“ wurde bei den „Premios Mezquita 2012“ in Córdoba mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Das ist ein weiterer Beweis für die hervorragende Qualität der Weine der Bodega. Diese hat schon diverse nationale und internationale Preise für ihre Wein bekommen. Die „Premios Mezquita“ gehören zu den wichtigsten nationalen Wettbewerben Spaniens.
Straßenverkehr und Industrie sind Schuld daran, dass 94% der spanischen Bevölkerung unsaubere und schädliche Luft einatmen müssen, so die spanische Umweltschutzorganisation „Ecologistas en Acción“ . Und auch auf den Kanaren ist die Luft nicht so sauber wie man meint. Größte Luftverschmutzer auf den Kanaren sind die E-Werke auf den Inseln und die Raffinerie in Santa Cruz auf Teneriffa. Aber auch die Schiffe, die an den Inseln vorbei fahren, blasen jede Menge Schadstoffe in unsere Luft. In dem Bericht von „Ecologistas en Acción“ über die Luftqualität auf den Kanaren wurden vor allem Feinstaub, Stickstoffdioxid, Ozon und Schwefeldioxid als Hauptschadstoffe für das Jahr 2011 genannt. Besonders der Staub macht uns auf den Inseln zu schaffen. Dem Bericht zu Folge gab es auf den Inseln besonders viel Staub der Kategorie PM 10. Das ist die Kategorie für Teilchen, deren aerodynamischer Durchmesser weniger als 10 Mikrometer (10 µm) beträgt. Besonders oft wurde der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Höchstwert auf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura überschritten. Besorgniserregende Schwefeldioxid-Werte wurden auf der Insel Teneriffa gemessen – besonders im Bereich von der Hauptstadt Santa Cruz. Über 47 mal wurde im letzten Jahr der von der WHO angegebene Höchstwert von 20 mg/m3 dort überschritten, in anderen Gebieten sogar noch häufiger. Die höchsten Ozonwerte wurden 2011 auf den kleinen Inseln La Gomera, La Palma und El Hierro gemessen, aber auch auf Lanzarote und Fuerteventura. An über 46 Tagen wurden hier Konzentrationen gemessen, die von der WHO als gesundheitsschädigend eingestuft werden.
Es gibt noch ehrliche Menschen auf Lanzarote! Ein Finder lieferte am Dienstag sechs Schecks im Wert von 47.000 Euro bei der Polizei ab. Er hatte die Schecks auf der Straße in Playa Blanca gefunden. Die Polizei konnte den rechtmäßigen Besitzer ermitteln und die Schecks zurück geben. Natürlich handelte es sich dabei um Verrechnungsschecks, aber hätte der Finder genauso gehandelt, wenn es Barschecks gewesen wären? Die Versuchung wäre dann wohl größer gewesen. Gelegenheit macht ja bekanntlich Diebe.
Die erste halbe Stunde Parken war bisher auf den kanarischen Flughäfen immer gratis. Das war ganz praktisch, wenn man jemanden zum Flughafen bringen oder von dort abholen musste. Damit ist jetzt aber Schluss! Seit dem 1. Oktober 2012 muss der Parkplatz ab der 1. Minute gezahlt werden – auch hier auf dem Flughafen Guacimeta von Lanzarote. Die Partei PSOE hat dies schärfstens kritisiert, denn dies sei eine weiterer Angriff auf das Budget der Privathaushalte. Diese Maßnahme von AENA sei eine harte Strafe für die Einwohner der Kanaren, die auf das Flugzeug als regelmäßiges Transportmittel angewiesen seien, so die PSOE.
Im September gab es auf der Insel Teneriffa 6.443 neue Arbeitsverträge. Dies sind 0,5 % mehr als im Vorjahresvergleichszeitraum.Insgesamt wurden im September im Touristikbereich 20.181 Verträge unterzeichnet.
PG-AR
Nachdem der neue Haushalt der Regierung in Madrid vorlag, gab es ein nüchternes Erwachen auf den kanarischen Inseln. Denn das Budget für den Kulturbereich wurde um 93,3 % gekürzt.
Darunter werden jetzt Großveranstaltungen und auch die regionalen Theater ect. leiden.
PG-AR
Vor Wochen wurde im Wirtschaftsmagazin berichtet, dass die Hiperdino-Märkte auf den kanarischen Inseln verkauft werden.
Dies zieht sich nun dahin, da die Verträge doch sehr komplex sind und auch einige Bankhäuser mitsprechen. Wenn alle Unklarheiten beseitigt sind, so der Anwalt der Firma, sollen die Verträge dann alsbald unterzeichnet werden.
PG-AR
Zwischen dem 4. und 5. Oktober hält sich der Präsident der kanarischen Insel Paulino Rivero auf den Kapverdischen Inseln auf. Der Besuch der beinahe Nachbarn soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Beziehungen vertiefen.
Dabei geht es unter anderem auch um erneuerbare Energien.
PG-AR
Wie schon berichtet, gab es hier auf den Inseln erst einmal einen Schock, als der neue Haushalt in Madrid verabschiedet wurde. In vielen Bereichen wurden die Unterstützungen komplett gestrichen. So auch im Straßenbaubereich.Dort fehlen jetzt rund 200 Mill. €
um viele angefangene oder neue Projekte fertig zu stellen.Nur noch große Projekte, wie der Bereich
der Befestigungen zum Atlantik bei Santa Cruz, werden noch bezahlt.
PG-AR
Im Streit um die Behandlung der illegalen Einwanderer bei den Gesundheitszentren auf den kanarischen Inseln gibt es einen Kompromiss. So dürfen diese dort kostenlos behandelt werden, jedoch die verschriebene Medizin muss von ihnen bezahlt werden.
PG-AR
Rund 12 Repräsentanten der Universitäten auf Teneriffa haben sich jetzt gegen die fortlaufenden weiteren Kürzungen ausgesprochen und sind daher auch auf die Straße gegangen, um ihrem Unmut Luft zu machen. Sie sind der Meinung, dass man so die Kinder und Studenten nicht richtig ausbilden könne, wenn es überall an Geld für das nötige Material fehlt.
PG-AR
Die Stadt La Laguna hat ein ausführliches Projekt zur Einsparung von Strom aufgelegt. So will man in den nächsten zwei Jahren nahezu eine Million Euro bei der öffentlichen Straßenbeleuchtung einsparen.
Dies wird erreicht durch Sparlampen oder auch LED- Lampen. Aber auch in manchen Wohngebieten durch das Abschalten jeder zweiten Laterne.
PG-AR
TF-Süd Villaflor
In der Nähe des Restaurantes Teide Flor gab es einen Flächenbrand, es brannten dort schnell über 20 qm. Jedoch der schnelle und umsichtige Einsatz der Brifor, der Feuerbrigade, verhinderte Schlimmeres.
Durch die letzten Brände im Sommer ist man gerade bei Villaflor recht nerviös wenn es brennt.
PG-AR
TF-Süd-Fasnia
Die Eltern sind entsetzt, denn bei der Gemeinde Fasnia im Süden der Insel, gibt es ab sofort für 16 Kinder zwischen drei und fünf Jahren keinen Schulbus mehr. Dieser wurde von der Liste für die Anwohner von
Los Roques, Las Eras, Maracay und Cruz del Roque gestrichen.
Die Eltern protestieren jetzt dagegen.
PG-AR
Josef Ajram , der Extremsportler, hat für La Gomera einen Ironman -Triathlon angesetzt, bei diesem werden 226 Teilnehmer kommen .Jeder von Ihnen wird auch 20.--€ für die Schäden der Waldbrände vom Sommer spenden.
Am Donnerstag ging es dann darum 3,8 KM zu schwimmen ,180 KM Rad zu fahren und 42,2 KM zu laufe.
Damit soll die Insel in die Presse gelangen, um auch nochmals auf die Feuer vom Sommer aufmerksam zu machen bei welchen über 3000 Hektar Wald, insbesondere beim Naturpark Garajornay, vernichtet wurden.
PG-AR
Die Vereinigung der Geschäftsleute im alten Stadtkern von Santa Cruz de La Palma, wollen jetzt mit einer Kampagne auch den Arbeitslosen die Möglichkeit geben, günstig einzukaufen.
So sollen diese Extra -Rabatte auf die Waren erhalten.
PG-AR
TF—Santa Cruz
Die Verantwortlichen der kanarischen Regierung haben jetzt rund 36,2 Mill. € für den Ausbau und die Verbesserung der Wasserversorgung bewilligt.
Trotz Kürzungen vom spanischen Festland konnte man diesen Betrag noch sichern, damit können jetzt 35 vorgesehene Projekte ausgeführt werden.
PG-AR