Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Nach einer letzten Ratssitzung war es beschlossen.
Der Gemeinderat, die Bürgermeisterin,sowie die Gemeindebediensteten in La Guancha verzichten einstimmig dieses Jahr auf das Weihnachtsgeld. Damit will man die Gemeindekasse entlasten.
PG-AR
Im Hafen von Santa Cruz de Tenerife erwartet man über den Oktober 103.305 Kreuzschiffartsgäste.
Wie die Hafenverwaltung berichtet, wird es 12 Schiffe geben und 16.000 Besucher mehr als im Oktober 2011. Unter anderem kommen die Ventura,die Independence of the Seas und Thomson Dream .
PG-AR
Die großen Tabakwarenersteller Philip Morris in Santa Cruz de Tenerife haben, um den Verkauf ihrer Marken Marlboro und L&M auf den kanarischen Inseln zu steigern,den Preis um 20 Cent gesenkt.
Wie die Geschäftsleitung berichtet, war dies erforderlich, da die Raucher immer mehr zu Billigmarken abwanderten und daher die Umsätze einbrachen.
PG-AR
Wie von der Gesundheitsabteilung der kanarischen Regierung berichtet wird, gingen die Kosten bei der Medikamentenausgabe im Monat August 2012 um 17,88 % zurück. Immer noch warten die regionalen Apotheker auf ihre Vergütungen von den Sozialkassen.
PG-AR
Die Policia National hat jetzt bei La Laguna einen 31- jährigen festgenommen, welcher an mindestens 13 Stellen Kupferkabel gestohlen hatte.
Der Mann hatte die Kabel aus Zuleitungen für die Straßenbeleuchtung herausgerissen, dann von der Isolierung befreit und das Kupfer verkauft.
Die Schäden sind für die Gemeinden oft nicht unerheblich.
PG-AR
TF-Süd-Granadilla
Die Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona
unterstützte nochmals die Entscheidung der Regierungsverwaltung, nur Taxis aus dem jeweiligen Gemeindegebiet des Flughafens dort zuzulassen.
Dies will natürlich die Nachbargemeinde San Miguel de Abona nicht. Wenn ein Taxifahrer, welcher nicht aus der zugelassen Gemeinde stammt, Fahrgäste vom Flughafen mitnimmt, kann es eine Strafe von 150.--€ geben.
PG-AR
TF-Süd Guia de Isora
Die letzte Ratssitzung am Freitag in der Gemeinde
Guia de Isora im Süden der Insel Teneriffa hat die Regierungsverwaltung aufgefordert, sich um die Abwasserleitungen zum Strand von San Juan zu kümmern. Diese sind defekt und teilweise treten dort Abwässer aus. Dies führt zu Verschmutzungen und auch Gestank.
Für eine Touristikzone nicht gerade eine gute Referenz.
PG-AR
Anlässlich des Welt -Touristiktages am 27. September kam im Hafen von Santa Cruz de La Palma das Kreuzfahrtschiff Gran Mistral mit 1200 Gästen und 600 Crewmitgliedern an.
Diese Reise war speziell für Singles über 30.
Anlässlich des Festtages wurde das Schiff von einer Delegation der Touristikabteilung empfangen.
PG-AR
La Gomera
Der Gemeinderat von San Sebastian de la Gomera hat am Freitag einstimmig Nudisten- Strände im Gemeindebereich abgelehnt. Von verschiedenen Verbänden waren Nacktbadestrände gewünscht worden.
Jedoch die Stadtverwaltung und der Gemeinderat sind der Meinung , dass dies im Stadtbereich nicht angebracht sei.
PG-AR
Urlaub kann manchmal zu Familienstress führen. Bei einer englischen Familie fing der Familienstress gleich beim Flug mit dem Reiseveranstalter Thomson von Newcastle nach Lanzarote an. Der 17jährige Sohn und der Stiefvater der Familie gerieten derartig in Streit und wollten sich vom Flugpersonal nicht beruhigen lassen, dass der Pilot sich genötigt sah, in Portugal notzulanden. Die Familie wurde aus der Maschine befördert und der Polizei übergeben. Allerdings wurden sie dann ohne weiteres wieder freigelassen. Die Familie setzte auf eigene Kosten und ohne den Sohn ihre Reise nach Lanzarote fort. Der Sohn wurde in Portugal zurückgelassen und musste allein den Heimweg nach Großbritannien antreten. Die anderen Fluggäste kamen wohlbehalten aber mit Verspätung auf Lanzarote an. Es heißt., dass der Zwischenfall Thomson etwa 35.000 Euro gekostet habe und es wird keinen überraschen, dass die Familie dann auch ihre Rückreise nicht mehr mit dem Reiseveranstalter antreten konnte.
Der Inselpräsident von Lanzarote, Pedro San Ginés, hat am Mittwoch in Washington vor einem Ausschuss des GSTC (Global Sustainable Tourism Council) einem Unterorganismus der der Vereinten Nationen gesprochen. Der Inselpräsident ist in die USA gereist, weil Lanzarote für ein Pilotprojekt für nachhaltigen Tourismus der Vereinten Nationen ausgewählt worden war. Lanzarote hat die 'Ehre, mit nur fünf anderen Gebieten dieser Erde, an dem Projekt teilzunehmen (andere Teilnehmer: Okawanga Delta in Botswana, Norwegische Fjorde, Huangshan in China, die Karibischen Inseln St. Kitts und Nevis und Teton County in Wyoming USA). Pedro San Ginés wies in seiner Rede vor dem Ausschuss aber darauf hin, dass die Auswahl Lanzarotes „unnütz“ sein könnte, da Lanzarote und die anderen kanarischen Inseln von einer Umweltkatastrophe bedroht werden, die es eventuell für immer unmöglich machen könnte, als Beispiel für den nachhaltigen Tourismus zu dienen. San Ginés erklärte , wie es sich mit den Genehmigungen zu den Ölbohrungen der spanischen Regierung verhält und welche Gefahren für Lanzarote und Fuerteventura bestehen. Die Inselregierung von Lanzarote hat sich ja genau wie die Inselregierung von Fuerteventura strikt gegen Ölbohrungen vor den Inseln ausgesprochen. Man geht davon aus, dass diese Ölbohrungen nicht den versprochenen Nutzen und Wohlstand für die Inseln bringen, sondern den Tourismus und alles was damit zusammenhängt zerstöre. Dies hätte katastrophale Folgen, da der Tourismus nach dem Zusammenbruch anderer Branchen als derzeit einzige Einnahmequelle gilt.
Auf Lanzarote muss man immer noch mehr für Essen und Kleidung ausgeben, als auf den großen Inseln Gran Canaria und Teneriffa. Das hat jetzt der Jahreswirtschaftsbericht La Caixa 2012 bestätigt. In diesem werden die Eck-Wirtschaftsdaten der Privathaushalte jeder Insel aufgenommen und miteinander verglichen. Dem Bericht zu Folge muss jeder Einwohner auf Lanzarote im Durchschnitt 1623 Euro bezahlen (auf Gran Canaria nur ca.1.609 Euro) Dabei wurde aber die Qualität der Lebensmittel nicht berücksichtigt. Dennoch hat sich die Situation leicht verbessert, denn noch im letzten Jahr mussten die Einwohner Lanzarotes für Essen 1.831 Euro aufwenden. Bei Kleidung ist der Unterschied drastischer: Während man im Schnitt auf Lanzarote 726 Euro für Kleidung aufwenden muss, bleiben die Einwohner auf Gran Canaria und Teneriffa unter der Grenze von 500 Euro. Auch auf anderen Inseln wie z. B. Fuerteventura und La Palma liegt das Preisniveau über dem von Gran Canaria oder Teneriffa. Jedoch ist es auch dort billiger als in den sieben Gemeinden Lanzarotes.
Die Inselregierung hat den Auftrag für die Fertigstellung des Radweges in Arrecife neu vergeben müssen. Dieser ist bisher nicht fertig, weil die Firma, die die Arbeiten ausgeführt hatte, im Sommer für nur einen symbolischen Euro verkauft wurde. Und somit wollte und konnte die Firma den Radweg nicht fertigstellen. Das die Behörden sich immer an den Rechtsweg halten müssen, musste erst der Papierkram erledigt werden, bis eine neue Firma jetzt beauftragt werden konnte. Das hat zu viel Verdruss unter der Bevölkerung von Arrecife geführt, die sowieso teils mit dem Radweg nicht ganz einverstanden ist. Für die Urlauber ist diese Einrichtung toll, denn man kann auf Radwegen jetzt durchgehend von Puerto del Carmen bis zum Gran Hotel von Arrecife fahren.
In der Gemeinde Tías liegen bereits über 40 Ordnungsstrafen gegen Hundebesitzer vor. Diese reichen von 30€ bis 2400 €. Bisher konnten diese aber noch nicht eingezogen werden, da der Behördenweg doch immer etwas länger dauert. Die Strafen wurden vor allem gegen die Besitzer ausgesprochen, die ihre Hunde nicht angeleint hatten. In der Gemeinde müssen alle Hunde auf der Straße an der Leine gehen. Ein Sprecher der Gemeinde sagte aber, dass man schon mit gesundem Menschenverstand vorgehe und nicht gleich jeden bestrafe, der seinen Hund mal ohne Leine laufen lasse oder wo der Hund vielleicht weggelaufen sei, sondern bei denjenigen, die grundsätzlich keine Leine anlegen. Ein großes Problem ist auch, dass die Hundebesitzer die „Hinterlassenschaften“ ihrer vierbeinigen Freunde nicht entfernen. Die Gemeinde hatte dafür Hundetoiletten aufgestellt, bei der die Hundebesitzer Tüten zum Entfernen der Häufchen erhalten können. Die Gemeinde will auf jeden Fall auch härter gegen die Hundebesitzer vorgehen, die sich nicht an die Verordnung halten und die Exkremente ihrer Tiere einfach liegen lassen.
Wegen einiger starker Windböen konnten am Donnerstag drei Flugzeuge nicht auf dem Flughafen Guacimeta von Lanzarote landen und mussten nach Fuerteventura umgeleitet werden. Die Windböen waren geben 12.00 Uhr mittags so stark, dass die verantwortlichen Fluglotsen entschieden, die Flüge lieber auf die Nachbarinsel zu schicken, um jedes Risiko zu vermeiden. Betroffen war ein Flugzeug der Gesellschaft Air Europa aus Málaga und zwei Flüge von Thomas Cook aus London und Birmingham. Die Flugzeuge haben auf Fuerteventura den nur kurzzeitig auffrischenden Wind abgewartet und sind nach Lanzarote zurückgekehrt und konnten ihre Passagiere wie geplant abliefern.
Wie der Einzelhandelsverband der kanarischen Inseln berichtet, sind die Umsätze gegenüber dem Vorjahr im Monat August um 2,1 % gesunken. Somit ist der August 2012 der 26. Monat in Folge mit Umsatzrückgängen.
Betroffen davon sind nicht nur die kleinen Einzelhandelsgeschäfte, auch die großen Ketten beklagen Umsatzeinbrüche.
PG-AR
Wie jetzt von den Verantwortlichen der Regierungsverwaltung bestätigt wurde, ist am Donnerstag der Abschlußbericht über den Deckeneinsturz bei der Bushalle von Santa Cruz de Tenerife vom 13. Dez. 2011 vorgelegt worden. Demnach ist diese Deckenverschalung eindeutig wegen zu schwacher Aufhängungen herunter gebrochen.
Es gab nur Sachschaden, da die Decke nachts herunter kam.
PG-AR
Die Vizepräsidentin der Sozialabteilung der Regierungsverwaltung von Teneriffa ist auch zuständig für die Verteilung der Lebensmittel, welche sich in der dortigen Lebensmittelbank befinden.Sie beklagte, dass es immer mehr Menschen werden, welche versorgt werden müssen, und es jeden Tag schwieriger wird, Lebensmittel zu bekommen. So werden auch die Spender Firmen immer zurück- haltender, auch gibt es rund 40 % weniger Unterstützung aus dem EU Fond.
PG-AR
Wie schon mehrfach an gleicher Stelle berichtet, gibt es zwischen dem 6. und 14. August auf dem Messe- und Ausstellungsgelände von Santa Cruz die II. Feria Tricontinental de Artesanía. Hierzu haben sich rund 240 Händler angemeldet . Es wird wohl eine multi- kulti Show, denn es werden auch Marokkaner mit ihren Lederwaren, südamerikanische Kunsthandwerker, sowie auch Festlandspanier mit ihrem Handwerk anwesend sein.
Dort gibt es gleichzeitig auch den Schnäppchenmarkt.
PG-AR
In Erinnerung an einen der verheerendsten Brände auf der Insel Teneriffa am 28. September 1784 in der Stadt Santa Cruz, gibt es jetzt eine Ausstellung und einen Festakt.
Damals wurden über 50 typisch kanarische Häuser vernichtet, eines der wenigen Gebäude, welches bis heute erhalten ist und dem Feuer entkam, war
das Castillo de San Cristóbal.
PG-AR