Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wie jetzt die Polizei von La Palma berichtet, musste am vergangenen Sonntag ein 31- jähriger deutscher Wanderer bei der Caldera de Taburiente auf La Palma mit einem Hubschrauber geborgen werden. Der Mann war dort unglücklich gestürzt und konnte seine Wanderung so nicht mehr fortsetzen.
PG-AR
La Gomera San Sebastián
Die Rettungskräfte der 112 bargen am Montag die Leiche einer deutschen Urlauberin beim Barranco de Puntallana bei San Sebastián de La Gomera.
Die 79- jährige wurde schon seit einiger Zeit gesucht, dabei kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz.
PG-AR
Die Bauzeit für den neuen Tunnel beim Regierungsgebäude in Santa Cruz de Tenerife wurde eingehalten.Die Bauarbeiten des rund 500 Meter langen Tunnels begannen im Jahr 2010, jetzt im März wird dieser eröffnet.
Mit dem Bau des Tunnels konnte man dem Atlantik Fläche abgewinnen, um den täglichen Verkehr zur Avenida Maritima mit über 40.0000 Autos zu bewältigen.
PG-AR
Ein neue Fahrradweg wird die Gemeinden der Küste von La Laguna von Punta de Hidalgo über Bajamar, Tejina bis hin zum Valle de Guerra verbinden.
Dieses Projekt wurde jetzt von den zuständigen Behörden vorgestellt und von den jeweiligen Gemeinden abgesegnet.
Hierfür sind 60.000 € bereitgestellt worden.
PG-AR
Jetzt will die Regierungsverwaltung von Teneriffa ein Stück historischen Weges neben der Autobahn TF 5 bei La Palmita zum Kulturerbe erklären lassen. Es handelt sich hierbei um einen ehemaligen Landwirtschafts- und Zubringerweg Richtung La Orotava aus dem 17. Jahrhundert.
Der teilweise noch originale Weg ist 6 Meter breit und es sind noch etwa 800 Meter gut erhalten.
PG-AR
Nach einigen Diskussionen mit den Anwohnern wurde jetzt im Projekt für die geplante Schnellbahn in den Norden der Insel die Gemeinde Acentejo als Hauptbahnhof zwischen Santa Cruz und Los Realejos fungieren. Die Gemeinde hat bereits hierfür auch ein Grundstück unentgeldlich zur Verfügung gestellt. Auf diesem Grundstück soll dann auch die Busgesellschaft TITSA mit berücksichtigt werden.
PG-AR
Der zuständige Abgeordnete des Bauamtes von La Orotava hat jetzt bei der Regierungsverwaltung den schlechten Zustand der jeweiligen Ausfahrten zur Stadt La Orotava bei der TF 324 und TF 211 von
der Autobahn Nord reklamiert. Die Beläge seine teilweise in sehr schlechtem Zustand hieß es, die Zuständigkeit hier liegt nicht bei der Gemeinde.
PG-AR
Die Weinbauern von Teneriffa kommen sich derzeit etwas veräppelt vor. Denn seit dem Jahr 2010 fließen die zugesagten Subventionen nur zögerlich oder gar nicht. Bereits seit dem Jahr 1999 wurden die Beträge immer mit Verspätung entrichtet. Jetzt beklagen die Bauern auch noch die Streichungen von teilweise mehr als 30%.
PG-AR
Wie jetzt die Polizei berichtet, stürzte am Freitag beim Landeanflug bei Tacoronte Teneriffa Nord ein 36- jähriger Schweizer beim Landeanflug mit seinem Gleitschirm ab.Die Rettungskräfte der 112 bargen den Mann und brachten ihn mit einigen Verletzungen in ein Krankenhaus.
PG-AR
Wie Pilze schossen in den letzten Jahren der Krise auf den kanarischen Inseln die `comprar oro` ,die Goldankauf Geschäfte, auf den Inseln aus dem Boden.
Dieses Gold wird meist vor Ort eingeschmolzen und dann in die Schweiz verkauft. Es sind zwischenzeitlich rund 300 Millionen €, welche damit auf den Inseln verumsatzt werden.Damit liegt dieser Marktbereich an zweiter Stelle neben dem Tourismus.
Es gibt hier bisher nur ein Problem, die Steuern, denn
die rund 5,5% werden meist nicht entrichtet, da dieses Geschäft nicht im Einzelnen kontrolliert werden kann.
PG-AR
TF.Süd-Vilaflor
Etwa 30 Anwohner - Unternehmer und Touristik Fachleute haben sich jetzt zu einem runden Tisch zusammengeschlossen, um für die Gemeinde Vilaflor in den Höhenlagen des Südens, ein Touristik Konzept auszuarbeiten.
Dabei will man mehr die Möglichkeiten für einen schönen Urlaub präsentieren, dort gibt es wunderschöne Wanderwege und auch Gleitschirmflieger finden dort ein Eldorado.
PG-AR
La Palma-Breña Baja
In den nächsten Tagen wird die Feuerbrigade in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsschutz auf der Insel La Palma künstliche Feuer legen, um damit die Reste der letzten Waldbrände zu beseitigen. Mit diesen Aufräumarbeiten will man dann eventuellen neuen Bränden entgegen wirken.
PG-AR
La Palma-Breña Baja
Der Unternehmerverband auf der Insel La Palma und ein Großunternehmer von Breña Baja planen derzeit eine Aktivierung der lokalen Wirtschaft. Auch das Nachtleben soll dort belebt werden, eine Discothek mit rund 1200 qm für etwa 1500 Gäste soll entstehen.
PG-AR
Nach langen und ausführlichen Ermittlungen der Guardia Civil wurde jetzt der Presse mitgeteilt, dass man den Täter, welcher für die großen Waldbrände vom vergangenen Jahr verantwortlich ist, gefasst hat.
Es handelt sich um einen 52- jährigen Mann ,welcher in La Laguna wohnt.
Weitere vier Personen werden ebenfalls angeklagt werden.
Bei den Waldbränden im vergangenen Sommer wurden über 6500 Hektar Waldbestand vernichtet.Teils im Süden bei Vilaflor, teils im Norden
bei El Tanque. Bei diesen Bränden entstanden nicht unerhebliche Schäden, auch für die Landwirte und an der Natur.
PG-AR
Nach langen und ausführlichen Ermittlungen der Guardia Civil wurde jetzt der Presse mitgeteilt, dass man den Täter, welcher für die großen Waldbrände vom vergangenen Jahr verantwortlich ist, gefasst hat.
Es handelt sich um einen 52- jährigen Mann ,welcher in La Laguna wohnt.
Weitere vier Personen werden ebenfalls angeklagt werden.
Bei den Waldbränden im vergangenen Sommer wurden über 6500 Hektar Waldbestand vernichtet.Teils im Süden bei Vilaflor, teils im Norden
bei El Tanque. Bei diesen Bränden entstanden nicht unerhebliche Schäden, auch für die Landwirte und an der Natur.
PG-AR
Wie die Gesundheitsbehörden berichten, gibt es von ganz Spanien derzeit auf den kanarischen Inseln den höchsten Anteil der an Grippe erkrankten Anwohner. Nur in Aragon kommt man auf 369 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner.
Zwischenzeitlich sind es auf den Inseln 345 pro 100.000 Personen.
Derzeit spricht man hier von einer Grippe -Epidemie.
PG-AR
Nachdem die TITSA Busgesellschaft kürzlich teilweise ihre Buslinien umgestellt hat, ist das malerische Tal Masca fast von der Aussenwelt abgeschnitten. Jetzt haben die Anwohner nochmals Beschwerde bei der zuständigen Gemeinde Buenavista del Norte eingereicht. Es ginge nicht nur darum, dass man als Anwohner kaum von dort weg kommt, sondern, dass nun auch weniger Besucher in das Tal kommen, als zuvor.
PG-AR
Die öffentlichen Verkehrsmittel bekommen derzeit auf der Insel Teneriffa die Krise heftig zu spüren. Erst kürzlich berichtete die TITSA Busgesellschaft von über 3 Millionen Fahrgästen weniger im Jahr 2012, jetzt zieht die Stadtbahn mit weiteren Negativ Schlagzeilen nach.
Dort berichtet man von 782.000 Fahrgästen weniger als noch im Jahr zuvor, dies sind dann 5,6%.
Insgesamt transportierte die Metroplitana 13.191.000
Menschen. Kritiker führen den Rückgang der Fahrgäste auf die erhöhten Fahrpreise zurück.
PG-AR
Der neue Bebauungsplan der Stadt La Laguna sieht eine Neuordnung der Durchgangsstraße Heraclio Sánchez vor.
Diese führt durch den historischen Stadtkern.
Jetzt will man die Autos, welche auf beiden Seiten der Straße parken, weg haben und dafür breitere Fußgängerwege, sowie eine Fahrradspur anlegen.
PG-AR
Wie jetzt die Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife berichtet, gab es über die Karnevalstage 375 Tonnen an Müll, welche die Stadtreinigung beseitigte.
Immerhin waren dies 18 Tonnen weniger als noch im Jahr zuvor.
Etwas über 8 Tonnen an Müll gab es allein bei der großen Piñata.
Die Verantwortlichen der Stadt lobten aber auch die Besucher der Veranstaltungen, welche mehr gegenüber den Vorjahren auch die bereitgestellten
Müllbehälter nutzten.
PG-AR