Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Bisher meldeten sich für die Wahl der Karnevalskönigin in Santa Cruz 2013, 14 junge Damen zwischen 18 und 26 Jahren an.
Das diesjährige Motto heißt Bollywood , also wird es indisch zugehen und somit wohl auch recht exotisch.
PG-AR
Die lokale Polizei von La Laguna hat auf einer Finca bei La Laguna zwei Kampfhunde der Rasse Pitbull
eingezogen.Zunächst hieß, es diese seien von den Besitzern schlecht behandelt worden, dies dementierte die Polizei. Jedoch wurden auf dem Grundstück auch Schweine, Hühner und Ziegen gehalten unter nicht artgerechter Haltung und wohl
wurde dort auch illegal geschlachtet.
PG-AR
Einen Rekord konnte der Webblog für den Arbeitsmarkt in der Gemeinde La Orotava im vergangenen Jahr in nur vier Monaten verzeichnen .
Über 143.000 Blogger besuchten die Seite, um sich hier über ihre Erfahrungen auszutauschen.
Diese Seite wurde vom lokalen Arbeitsamt eingerichtet und bringt somit auch wichtige Informationen schneller an die Bürger.
PG-AR
TF-Süd-Granadilla
Die Gemeinde Granadilla im Süden der Insel will jetzt rund 412.000 € ausgeben, um durch die Installation von neuen sparsamen Beleuchtungseinheiten mehr Strom zu sparen.
Mit den neuen LED Lampen will man mehr als 50% beim Verbrauch einsparen.
PG-AR
La Gomera-San Sebastián
Die Regierungsverwaltung von La Gomera hat jetzt eine Vereinbarung der Zusammenarbeit zwischen den Weinbauern der Bodegas Torres und der Regierungsverwaltung getroffen.
Hier soll die Qualitätssicherung und die Vermarktung der regionalen Weine im Vordergrund stehen.
PG-AR
La Gomera-San Sebastián
Die Regierungsverwaltung von La Gomera hat jetzt eine Vereinbarung der Zusammenarbeit zwischen den Weinbauern der Bodegas Torres und der Regierungsverwaltung getroffen.
Hier soll die Qualitätssicherung und die Vermarktung der regionalen Weine im Vordergrund stehen.
PG-AR
Insgesamt mit 48 neuen Aktionen und Projekten startete man in der Stadt Santa Cruz de La Palma in das neue Jahr.
Insgesamt werden hier zur Förderung der lokalen Wirtschaft 169.287 € ausgegeben.
Damit will man wieder die Umsätze steigern und eventuell auch Arbeitslose wieder beschäftigen.
PG-AR
Ab Januar 2013 bieten ausgewählte deutsche Auslandsvertretungen die Dienste einer Personalausweisbehörde an. Das bedeutet, dass Deutsche ohne Wohnsitz im Inland an der für sie zuständigen Auslandsvertretung Personalausweise neu beantragen, ändern oder als verloren melden können. Sie können aber auch die elektronischen Zusatzfunktionen des Personalausweises aktivieren oder deaktivieren lassen oder Ihre persönliche PIN ändern.
Der neue Personalausweis ist jetzt auch beim Konsulat in Las Palmas de Gran Canaria erhältlich. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin unter der Telefonnummer 928 491 880, ab 13 Uhr die 928 49 18 70 Die gesamte Information rund um das Thema finden Sie auch auf der Internetseite des Deutschen Konsulates Las Palmas unter www.las-palmas.diplo.de Weitere Info: Personalausweise für Deutsche ohne Wohnsitz im Insland Personalausweise für Deutsche im Ausland Foto: Copyright Deutsche Bundesdruckerei GmbH
Frist für Anmeldung der Karnevalswagen in Puerto del Carmen läuft ab
Wer noch einen Wagen für den Karneval in Puerto del Carmen anmelden möchte, muss sich beeilen.. Denn die Frist läuft am 4. Februar ab. Bis dahin muss man seinen Antrag schriftlich bei der Gemeinde Tías eingereicht haben. Am 6. Februar gibt es eine Besprechung für alle Teilnehmer. Für die Karnevalswagen gelten bestimmte Vorschriften zur Sicherheit – und die können alle auf der Webseite des Ayunatmientos unter www.ayuntamientodetias.es nachgelesen werden.
Unter anderem dürfen die Wagen maximal 12 Meter lang, 2,5 Meter breit und 4 m hoch sein. Das Material muss brandsicher und die Nutzlast entsprechend angepasst. Auch Feuerlöscher müssen die Karnevalisten an Bord haben. Der Karnevalsumzug in Puerto del Carmen findet am 16. Februar statt.
Das spanische Ministerium für Industrie hat taube Ohren für die Anliegen der Bürger Fuerteventuras. Dort soll eine neue Stromlinie von Puerto del Rosario bis nach Matas Blancas gezogen werden. Das Ministerium will diese Linie oberirdisch verlegen und dazu Strommasten mit einer Höhe von bis zu 50 Metern verwenden. Dagegen hat sich auf Fuerteventura ein wahrer Proteststurm entwickelt. Sowohl die Inselregierung, die betroffenen Gemeinden und diverse Bürgerbewegungen haben ihre Ablehnung gegen das Projekt kundgetan, da dies massive Auswirkung auf den visuellen Charakter hätte. Die Instiutionen auf Fuerte sind dafür, die Stromkabel unterirdisch zu verlegen. Die spanische Regierung hat aber alle Einwände abgelehnt und jetzt die Überlandleitungen genehmigt. (Ein Zufall, dass dies dasselbe Ministerium ist, dass auch die Ölbohrungen vor den Insel Lanzarote und Fuerteventura gegen den Protest der Bevölkerung genehmigt hat?).
Im April 2013 bekommen die Verbraucher mit einem Strom-Vertrag von weniger als 15KW ihre Rechnung wieder alle zwei Monate – dafür wird aber wieder reell abgelesen. Bisher haben die Stromkonsumenten eine monatliche Rechnung bekommen. Diese resultierte in einem Monat auf einer reellen Ablesung und im Monat darauf auf einer Schätzung. Das hatte zur Folge, dass bei einigen Verbrauchern die Rechnung stark zwischen den Monaten schwankte. Jetzt wird das System wieder auf eine Rechnung alle zwei Monate umgestellt. Wer dennoch lieber monatlich bezahlen möchte, um einen Schock alle zwei Monate zu vermeiden, kann auch – ähnlich wie in Deutschland – eine Festsumme mit dem Stromanbieter vereinbaren, die dann monatlich vom Konto abgebucht wird. Am Ende des Jahres wird dann der tatsächliche Verbrauch ermittelt und die gezahlte Summe gegengerechnet. Wer die Summe einigermaßen realistisch eingeschätzt hat, bekommt dann Geld zurück. Wer während des Jahres zu wenig gezahlt hat, dem droht dann aber eine fette Nachzahlung.
Die Iberia Tochter „Iberia Express“ behält auch im Sommer den täglichen Flug nach Madrid bei. So wird die Verbindung über den ursprünglich angekündigten Termin vom 30. März bis Ende Oktober beibehalten. Eine offizielle Stellungnahme gab es dazu bisher noch nicht, aber man kann im Internet schon die Tickets bis Oktober kaufen. Die Preise liegen etwas über den Preisen von Ryanair. Ryanair hat im letzten Jahr die meisten Fluggäste von Lanzarote auf das spanische Festland befördert - vor allem auch nach Madrid. Ein täglicher Direktflug ist für viele Geschäftsleute der Insel sehr wichtig, da jeder Zwischenstop auf einer der größeren Inseln den Ticketpreis enorm verteuert.
52,1% der Unternehmer auf den Kanaren sind pessimistisch was das erste Quartal des neuen Jahres angeht. Nur 7,6% haben 2013 mit einer günstigen Prognose begonnen. Das sagt der „Indicador de Confianza Empresarial Armonizado“ - der Vertrauensindex der kanarischen Firmen, der vom spanischen Statistikinstitut INE veröffentlicht wird. Das Vertrauen in die Wirtschaft ist dem zu Folge noch einmal um 4% gefallen. In anderen spanischen Gebieten sieht es aber noch schlimmer aus: In Castilla-La Mancha, Cantabrien und Castilla y León haben die Unternehmer noch weniger Hoffnung auf ein gutes Wirtschaftsjahr.
Rund zwei Monate, nachdem ein Mann in Lanzarotes Hauptstadt Arrecife aus dem Meer gerettet worden war, ist er dennoch verstorben. Der Mann war am 16. November 2012 von Rettungssanitätern aus dem Wasser gezogen worden. Nachdem bei ihm Herzstillstand festgestellt worden war, konnte der Mann aber wiederbelebt werden. Er wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus von Arrecife eingeliefert. Dort starb er dann aber am Mittwoch – fast zwei Monate nach dem Unfall. Die Umstände, warum der Mann ins Meer fiel oder ob er gestoßen wurde, werden noch untersucht.
Gute Nachrichten gibt es für die Urlauber in Puerto del Carmen: Das Tourismusbüro an der Strandstraße hat jetzt auch Sonntags geöffnet – in der Zeit von 10.00 – 14.00 Uhr. In dieser Zeit können sie also Informationen über den Urlaubsort Puerto del Carmen und die Gemeinde Tías erhalten. Möglich wurde das allerdings nur, weil extra für diesen Tag eine Arbeitskraft eingestellt wurde. Diese hat jetzt erst mal einen befristeten Vertrag bis Juni bekommen. Die Tourismusverantwortliche der Gemeinde, Nerea Santana, erklärte jedoch, dass die Gemeinde versuchen wird, das Tourismusbüro auch in der zweiten Jahreshälfte am Sonntag zu öffnen. Auf jeden Fall ist es von Montag bis Freitag von 10.30 Uhr – 17.00 Uhr geöffnet und Samstags und bis zum Juni auch Sonntags von 10.00 – 14.00 Uhr.
Fachleute des Bildungswesens auf den kanarischen Inseln befürchten, dass die Kürzungen von rund 20 % auf den Inseln ein Chaos auslösen wird.
Dabei wurden die Stundenlöhne und die Gehälter der Lehrer gekürzt.
Dies können je nach Gehaltsklasse bei einem Lehrer zwischen 115.--und 730.--€ im Monat ausmachen.
Die Schüler werden viele Stunden verlieren und somit das Bildungsziel nicht erreichen. Die Lehrer wollen sich jetzt Protestmaßnahmen ausdenken.
PG-AR
Am Sonntag gab es in La Laguna wieder das Fahrrad- Fest.Schon in den frühen Morgenstunden kamen Groß und Klein um auf den eigens hierfür abgesperrten Straßen zu radeln. Jedes Jahr ist dies ein großes Ereignis. Dieses Jahr kamen über 2300 Teilnehmer.Es gab natürlich auch verschiedene Wettbewerbe, bis in die Abendstunden wurde dort gefeiert.
PG-AR
Am Montag hat das Gartenbauamt von Santa Cruz de Tenerife zwei aus Indien stammende neue Lorbeerbäume an der Plaza Ireneo González gepflanzt.
Dies war dringend erforderlich, da die sich dort befindlichen Bäume schon recht alt und krank waren und auch keine Lösung gefunden wurde, wie man diese retten könnte.
Daher wurden sie jetzt durch zwei jüngere Exemplare ersetzt.
PG-AR
Eine Gruppe von insgesamt acht Reinigungskräften sind seit dem 26. Dezember damit beschäftigt, den
Playa Martiánez bei Puerto de la Cruz zu reinigen.
Dies war insbesondere auch erforderlich nach den heftigen Regenfällen bei La Orotava am 24. Dez., welche dann viel Unrat und Geröll an diesen Strand spülten.Insgesamt wurden in kürzester Zeit rund sieben Baucontainer mit Müll und Schutt beseitigt.Die Arbeiten werden dort an der Küste fortgesetzt, so sind die Arbeiter jetzt beim Playa Jardín.
PG-AR
Im Dezember 2012 konnte das Behinderten- Zentrum Arco die Iris,“ zu deutsch Regenbogen “, in der Gemeinde Candelaria sein 11- Jähriges Bestehen feiern.Dort kümmert man sich hauptsächlich um geistig behinderte Menschen.
Die Gemeindeverwaltung hat zur Unterstützung 30.000€ zur Verfügung gestellt.
Derzeit werden dort 15 Personen betreut.
PG-AR