Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Landapartments

Die Belegung bei den Landapartments liegt über das Brücken Wochenende zu Allerheiligen bei 31%.
Im vergangenen Jahr  waren dies zwischen dem 31. Oktober und 2. November jedoch zwischen 40 und 56%.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Elternzeit

Die Väter, welche hier in Elternzeit gehen, nahmen auf den kanarischen Inseln um 8,51% zu. Damit liegen die Inseln auf der vierten Stelle aller spanischen Provinzen. 
Auf dem spanischen Festland , zum Beispiel in Valencia, liegt der Anteil der Väter bei 19,37%, welche die Elternzeit in Anspruch nehmen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Küstenbehörden

Die Küstenbehörden haben jetzt in Zusammenarbeit mit der lokalen Regierungsverwaltung den Auftrag erteilt, den Playa de Las Gaviotas wieder aufzubereiten.
Dieser Strand war von den Unwettern am Sonntag den 19. Oktober heftig in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Gemeindeverwaltung dort kümmert sich jetzt um die Ausführung.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Glasfaserverbindungen

Die Regierung von Brasilien und die der Insel Teneriffa wollen jetzt das Netz der europäischen Glasfaserverbindungen erweitern. So soll im Atlantik ein bereits bestehender Anschluss von Lissabon nach Teneriffa bis nach Brasilien erweitert werden. Entsprechende Projekte werden derzeit bearbeitet.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kongress der Criminal Psychologen

Die Aula- Magna der Universität von La Laguna wird zwischen dem 5. und 7. Nov.  für den ersten internationalen Kongress Criminal Psychologen
genutzt werden. Diese Art von Kongress ist einer der ersten seiner in Spanien.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

mehr Urlauber

Die Belegungszahlen von Puerto de la Cruz im Touristik Bereich erhöhten sich zwischen Januar und August um 4,3%.
Nach sechs Jahren steigen hier die Besucherzahlen wieder langsam an. 
An erster Stelle liegen hier die Deutschen Urlauber, gefolgt von den Britischen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Aufräumarbeiten nach dem Unwetter

Die Verantwortlichen der Lokalregierung von El Hierro haben jetzt die regionale Regierung aufgefordert, finanzielle Mittel für die Aufräumarbeiten nach dem Unwetter vom Sonntag dem 19. Oktober bereit zu stellen. Hier gab es einige heftige Überflutungen, insbesondere beim Barranco Pie de Risco.
Dort wurden sogar Autos weggespült.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Weihnachtsgeschäft

Das Unternehmen für Daten aus der Wirtschaft, Randstad, sagt jetzt für die Weihnachtszeit 23.600 
neue Arbeitsverträge voraus. Dies sind 0,4% mehr als noch im vergangenen Jahr oder 100 neue Verträge.
Allerdings sind dies meist Zeitarbeitsverträge, welche über die Weihnachtszeit andauern.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Renten

Die Sozialversicherung gab im Monat Oktober 
über 8 Milliarden € für die jeweiligen Renten aus. 
Dies waren 3,1% mehr als noch im Oktober 2013.
Die mittlere Rente lag bei 813,53 € auf den kanarischen Inseln.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Cannabis - Clubs

Wie jetzt von der Staatsanwaltschaft berichtet wird, gibt es in ganz Spanien 381 Cannabis - Clubs.
Hiervon gibt es 9 auf den kanarischen Inseln.
Die Behörden fordern hier eine staatliche Regelung, da sich diese Shops wohl in einer Grauzone bewegen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

massive Zuwanderung von Ausländern

Nur die massive Zuwanderung von Ausländern lies die Zahl der Anwohner der kanarischen Inseln ansteigen. So rechnet man auch in den kommenden 15 Jahren mit einem hohen Zuwachs. Allein 60.807 Ausländer leben hier auf den Inseln. Dies berichtet das Nationale Statistik Institut.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Franco Zeiten beseitigen

Der Gemeinderat von La Orotava auf Teneriffa hat jetzt beschlossen, die letzten Insignien, welche in der Stadt an die Franco Zeiten erinnern, zu beseitigen. Bei einem Informationsrundgang fand man noch einige dieser Zeitzeugen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kulturdenkmal

Über 30.000 Menschen liegen auf den Friedhöfen 
San Rafael und San Roque begraben.
Diese Friedhöfe sind schon seit 50 Jahren geschlossen und wurden zum Kulturdenkmal ernannt.
Von Freitag bis einschließlich Sonntag werden dort die Türen für die Besucher im Rahmen des Allerheiligenfestes geöffnet sein.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Strand teilweise wieder freigegeben

Die Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt nach einer eingehenden Überprüfung wieder Teile des beliebten Teresitas Strandes freigegeben. Auch eine Überprüfung des Wassers ergab gute Werte.
Der Strand musste nach dem Unwetter am Sonntag, dem 19. Oktober wegen Aufräumarbeiten geschlossen werden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

mehr Urlauber

Der Präsident der Insel Teneriffa, Carlos Alonso, rechnete bis zum Jahresende mit 5,2 Millionen Urlaubern, welche auf die Inseln kamen.
Dies sind knapp 6% mehr als noch im vergangenen Jahr.
Allein im Monat September gab es hier 417.096 Urlauber, dies waren 6,7% mehr.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bergspezialisten

Die Rettungskräfte der 112 und die Bergspezialisten konnten die sechs Wanderer, welche am sich am Montag auf rund 2500 Metern Höhe in den Canadas verlaufen hatten, finden und bergen. Immerhin war es schon gegen 19.50 Uhr dunkel und frisch, zwei Kinder waren auch mit dabei. 
Wie berichtet wird, waren die Wanderer gar nicht so weit von ihrem dort geparkten Auto weg.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

15o Liter Diesel ausgelaufen

Die Feuerwehr wurde  am Dienstag gegen 19 Uhr alarmiert, weil auf der Autobahn TF1 beim Hiperdino Richtung TF-Süd Adeje einem LKW rund 15o Liter Diesel ausgelaufen waren. Hier musste die Fahrban zunächst gesichert und dann gereinigt werden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Magmaspeicher

Eine erneute Untersuchung ergab jetzt, dass der unterirdische Vulkan von El Hierro in 25 Km einen 
Magmaspeicher hat. Wie die Fachleute berichten, verhält sich der Vulkan derzeit ruhig, jedoch kann es, wie schon im vergangenen Jahr. erneut zu unterirdischen Ausbrüchen kommen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Radio Europa

Residenten auf den Kanaren reisen ab 1. November wieder ohne „Certificado“

Für die Einwohner der Kanaren gibt es ab Samstag, den 1. November, eine Erleichterung bei Reisen: Sie müssen nun nicht mehr das verhasste „Certificado de viaje“ vorlegen. Alle Flug-, Reise- und Fährgesellschaften müssen nun über das Internet bestätigen, ob eine Person auf den Kanaren resident ist oder nicht. Denn nur wer resident ist, hat auch Anrecht auf 50% Residentenrabatt. Weil dies aber in der Vergangenheit ausgenutzt wurde, musste seit 2012 wieder das verhasste Papier vorgelegt werden.

Allerdings hat das System auch Lücken – und für alle diese muss wahrscheinlich weiterhin das Certificado bei der Wohngemeinde beantragt werden. Denn es kann nicht die Residencia von unter 14Jährigen überprüft werden, die noch keinen Personalausweis haben. Auch wenn man erst kürzlich auf die Kanaren umgezogen ist, fällt man durch das System. Genauso wie diejenigen, deren Personalausweisnummer falsch eingegeben wurde. Und ja, für die Ausländer funktionieren solche Informatikumstellungen auch meist am Anfang nicht. Wenn Sie in der kommenden Woche verreisen und Resident auf den Kanaren sind, sollten sie als Nicht-Spanier auch weiterhin ihr Certificado dabei haben. Informatik hat ja oft so ihre Tücken.

Kanarische Inseln »

Von Radio Europa

Verlängerte Öffnungszeiten auf den Friedhöfen Lanzarotes

Ende Oktober und Anfang November ist ein bedeutender Tag für die Gläubigen auf Lanzarote. An Allerheiligen und Allerseelen wird den Verstorbenen gedacht. Nicht nur auf Lanzarote werden dann Blumen auf die Gräber gebracht. Die Friedhöfe gleichen einem wahren Blumenmeer., nicht zu vergessen, dass sich die Blumengeschäfte an diesen Tagen Gesund stoßen. Der Friedhof von Arrecife hat schon angekündigt, vom 30. Oktober bis zum 1. November seine Pforten länger zu öffnen. Dort können die Gläubigen von 8.00 Uhr morgens bis 20.00 Uhr abends ihre verstorbenen Angehörigen besuchen. Auch wird seitens der Inselregierung von Lanzarote am 1. November von 8.00 – 19.00 Uhr ein Sonderbus zum Friedhof eingesetzt, der in der Stadtmitte am Parque Ramírez Cerdá losfährt.

Nach oben