

Seit 25 Jahren schon arbeitete der zuständige Klinikleiter der Universtätsklink Nuestra Señora de Candelaria (HUNSC) daran, dass die Gesundheitsbehörden ihm eine vollwertige Kinderabteilung bewilligen. Jetzt war es endlich soweit. Am Donnerstag diese Woche wurde die Station mit den modernsten Geräten eröffnet.
PG-AR

Allergiker freundliche Lebensmittelspenden
Der Verband “Asociación Celíaca de la Provincia de Santa Cruz de Tenerife” (Acet) und die Lebensmittelbank “Banco de Alimentos de Tenerife” (Bancoteide), haben jetzt zum ersten Mal in einer Zusammenarbeit auch glutenfreie Lebensmittelspenden gesammelt. Eine weitere aktion wird am Samstag auch in der Hiperdino Filiale von La Laguna gestartet.
Damit will man auch versuchen, Allergiker zu versorgen.
PG-AR

Umbau von Martianez muss noch warten
Der Umbau und die Restaurierung der Playa Martianez in Puerto de la Cruz muss noch etwas warten.
Hier fehlte es zunächst am Geld, jetzt fehlt es an den Genehmigungen. Hier müssen verschiedene Behörden zustimmen. Dies ist bekanntlich nicht so einfach.
Die Kosten für den Umbau liegen bei rund 600.000€.
PG-AR

Lauf für das Leben
Ein Spendenlauf gegen den Brustkrebs hat jetzt
Brigitte Gypen unter dem Motto “Carrera por la Vida”= Lauf für das Leben organsiert . Dieser startet am Sonntag in Arona. Die Startgelder werden gesammelt und gespendet.
PG-AR

Techniker zu Tode gestuerzt
Ein Techniker einer Telekomunikationsfirma stürzte beim Arbeiten an einem Sendemast bei Tinajo am Mittwoch diese Woche ab. Er stürzte rund 20 Meter in die Tiefe und war sofort tot.
Wie die Rettungskräfte berichten, war der Mann wahrscheinlich nicht ausreichend gesichert.
PG-AR

Terminvereinbarungen sparen Zeit
Lange Wartezeiten und überlastetes Personal in den lokalen Gesundheitsstationen sind an der Tagesordnung. Jetzt will man hier mit Terminen arbeiten und diese sollen im Vorbereich mit den Patienten via Telefon vereinbart werden.
PG-AR

Soldaten gingen zur Blutspende
Wie die Gesundheitsbehörden von Gran Canaria berichten, haben jetzt bei einer großen Blutspendeaktion insgesamt 196 Soldaten der Militärstation “Base Militar Alemán Ramírez” von Las Palmas Blut gespendet.
PG-AR

Arbeit für die Weihnachtszeit
Auf den kanarischen Inseln konnte man jetzt für die Weihnachtszeit eine Zunahme bei den neuen Arbeitsverträgen von 7,8% verzeichnen.Viele Mitarbeiter wurden allerdings mit befristeten Verträgen eingestellt, dann will man weiter sehen.
PG-AR

Flüchtlingsschiff geborgen
Das vermisste Flüchtlingsschiff wurde auf dem Atlantik vor der Südküste von Gran Canaria gefunden. Wie jetzt die Mitreisenden berichten, ertranken bei der Überfahrt allein 11 Bootsinsassen.
Die Einsatzkräfte konnten das Flüchtlinbgsboot an dies sichere Küste von GC bringen.
PG-AR

Mit weiteren Flüchtlingen wird gerechnet
Angeheuert von Schlepperbanden und davon ueberzeugt, dass die Überfahrt sicher sei, kommen neuerdings wieder mehr Flüchtlinge von der Sahara
auf die kanarischen Inseln.
Allein in diesem Jahr wurden 15Bboote mit etwa 900 Emigratnten registriert. Beobachter berichten auch von einer weiteren Flüchtlingswelle, welche auf diesem Weg über den Atlantik kommen wird.
PG-AR

Weihnachtssterne für die Stadtanlagen eingepflanzt
In der Stadt Las Palmas gibt es in diesem Jahr in den Park und Grünanlagen mehr als 25.000 Weihnachtssterne, welche dort eingepflanzt wurden.
Die Stadtgärtnerei hatte damit die letzten Tage gut zu tun.
PG-AR

Bauarbeiten verzögern sich
Die Bauarbeiten an der Küste bei der Calle Tegueste werden voraussichtlich 15 bis 20 Tage länger dauern als zunächst geplant.
Dort wurden unter dieser Küstenstraße große ungeplante Höhlen gefunden, welche jetzt gesichert werden müssen, damit die Straße nicht wieder bei starkem Wellengang wegbricht.
PG-AR

Parkdauer soll verkürzt werden
Die Blechlawinen überollen die Stadt Santa Cruz de Tenerife. Nicht nur, dass es dort immer wieder große Staus gibt, es gibt auch kaum noch Parkplätze. Jetzt wollen die Stadtplaner die Parkzeit reduzieren. Geplant ist in der Innenstadt 1 Stunde, in den erweiterten Zonen maximal 2 Stunden zu gestatten.
Man will die Anwohner auch animieren, mehr die öffentlchen Verkehrsmittel zu nutzen.
PG-AR

Zuhälterbande festgenommen
Die Guardia Civil von Teneriffa hat jetzt in Zusammenarbeit mit der Polizei in der Schweiz eine Zuhältergruppe aufgespürt, welche Frauen von Teneriffa unter falschem Vorwand in die Schweiz lockten. Dort mussten die Frauen anschaffen gehen. Insgesamt kennt man bisher 14 solcher Fälle.
PG-AR

Leiche identfiziert
Wie jetzt die Guardia Civil berichtet, hat man bei Fasnia beim Barranco de Herques am 11. Juli 2015 eine Leiche gefunden. Diese wurde jetzt durch DNA Auswertungen identifiziert. Wie die Polizei berichtet, handelt es sich hierbei um einen 23- jährigen Polen.
Die Familie hatte den jungen Mann bereits am 6. Februar auf der Polizeistelle von La Laguna als vermisst gemeldet.
PG-AR

Hundehäufchen liegenlassen kostet Strafe
Der zuständige Abgeordnete der Gemeinde Arafo will jetzt neue Verordnungen für die Sauberkeit der Gemeinde herausgeben. Hier soll es insbesondere harte Strafen für Hundebesitzer geben, welche die Hinterlassenschaften ihrer Tiere nicht beseitigen.
PG-AR

Praesident aeussert sich zu Islamisten
Der Regierungspräsident der Insel Fuerteventura, Marcial Morales, hat sich in der lokalen Presse zur Verhaftung eines islamstischen Anhängers auf seiner Insel geäussert.
Dabei stellte er mit Absprache seiner Polizei sicher, dass die Insel nicht gefährtet sei und man hier einen ruhigen Urlaub verbringen können.
PG-AR

“El Gordo”
Die Anwohner der kanarischen Inseln kaufen gerne die Weihnachtlose der Loteria National, genannt “El Gordo” = Der Dicke. Dabei gibt es teils große Gewinne. Die Ausspielung erfolgt immer kurz vor Weihnachten und wird via TV-und Radio übertragen. Kinder eines Chores singen die Gewinnzahlen. Die Anwohner der Insel kaufen im Schnitt für 40.--€ Lose.
PG-AR

November zu warm und zu trocken
Wie jetzt der staatliche Wetterdienst Aemet berichtet, war der Monat November 2015 der Wärmste seit dem Jahr 1992.
Ebenfalls der trockenste Monat seit damals.
Zwischen dem 10. und 16. November wurden lokal teils über 30 Grad gemessen, was für diese Jahreszeit nicht normal ist.
PG-AR

Bei Lebensmitteln wenig Ausgaben
Die Anwohner der kanarischen Inseln kaufen im Schnitt pro Person für 1.388.--€ Lebensmittel über das Jahr ein. Dies sind 1,43.--€ weniger als noch im vergangenen Jahr.
Zwischnezeitlich wird hier auch auf mehr frische Ware geachtet.
PG-AR