

Die Fahrgäste der öffentlichen Buslinien der Stadt Las Palmas auf Gran Canaria haben die neue APP über 30.000 mal heruntergeladen. Diese informiert die Nutzer über die Fahrpläne, An- und Abfahrtszeiten und vieles mehr.
PG-AR

Schwimmen spielend lernen
Pädagogen haben jetzt herausgefunden, dass man Kindern die Angst vor dem Wasser und auch dem Schwimmen durch Besuche in Wasserparks nehmen kann. Dort gibt es so viele Möglichkeiten die Kinder mit dem Wasser anzufreunden. Mit viel Unterhaltung und Ablenkung klappt dies meist recht gut.
PG-AR

Hunde Kupieren gehört gesetzlich verboten
Eine Gruppe von Politikern der PSOE haben jetzt im kanarischen Parlament nochmals das Verbot des kupierens von Hunden eingebracht. Sie sind absolut gegen das Beschneiden der Ohren und der Ruten der Hunde.
PG-AR

Reinigungsaktion von Freiwilligen
Ein Gruppe Freiwilliger hat sich am vergangenen Sonntag an einer Reinigungsaktion beim alten Hafen von Puerto de la Cruz beteiligt. Hierbei wurden rund 500 Kg an Müll zusammengetragen.
Dabei appellierte man auch die Besucher und Anwohner, die Abfälle nicht im Atlantik zu entsorgen.
PG-AR

Arbeitsplätze im Touristikbereich fast verdoppelt
Im Touristik Sektor gab es in den letzten fünf Jahren nahezu eine Verdoppelung der neuen Arbeitsverträge auf der Insel Teneriffa.
Damit gingen in diesem Bereich die Arbeitslosenzahlen um 6,3% zurück.
Die im Jahr 2015 geschlossen Arbeitsverträge waren neuerdings wieder mehr Festanstellungen.
PG-AR

Sportstadion wird renoviert
Das Sportstadion Antonio Domínguez bei Los Cristianos wird jetzt für rund 73.000 € für renoviert.
Die Regierungsverwaltung hat den Betrag jetzt bewilligt.
Auch neue Bodenbeläge sind dort vorgesehen.
PG -AR
9.

Bau des Autobahnrings geht voran
Die Lokalregierung rechnet mit der Fertigstellung weiterer Teilstücke des Autobahnringes TF-Nord-Süd bis November und Dezember 2015. Weitere Teilstücke sind derzeit im Bau bei Adeje und Guia de Isora, so soll auch die Brücke bei Erques bis Weihnachten fertiggestellt sein. Dann geht es noch schneller in den Süden.
PG-AR

Anwohner beschweren sich schon vorher
Der von der Gemeinde La Laguna geplante neue Hundepark stößt auf großes Interesse. Jedoch nicht jedem gefällt das dafür ausgewiesene 1800 qm große Grundstück. So gab es jetzt bereits im Vorfeld Anwohner Beschwerden, es könne zu laut werden und eventuell auch schlecht riechen.
PG-AR

Barrierefreier Zugang zum Strand
Der Abgeordnete für den Gesundheitsbereich und die Behinderten der Stadt Santa Cruz fördert jetzt weiter die Möglichkeiten für einen barrierefreien Zugang zum Atlantik beim Teresitas Strand. Täglich zwischen 10 und 18 Uhr werden auch wieder eigens ausgebildete Rot- Kreuz Mitarbeiter mit Schwimmgeräten zur Verfügung stehen.
PG-AR

Naturschwimmbecken neu restauriert freigegeben
Am vergangenen Sonntag wurden die wunderschönen Naturschwimmbecken beim Valle Hermoso wieder eröffnet. Die Regierungsverwaltung von La Gomera hat rund 550.000 € für die Restaurierung ausgegeben.
PG-AR

Billigflieger immer beliebter
Die Billigflieger Fluggesellschaften haben zwischen Januar und Juli 2015 rund 2,5 Mill.
Fluggäste auf die kanarischen Inseln gebracht.
Dies sind so im mittleren Wert über das Jahr 5,6% mehr Fluggäste als noch im vergangenen Jahr.
PG-AR

Armbänder für Kinder
Die Policia National verteilt auch in diesem Sommer wieder an die Kinder Armbänder mit der Telefonnummer der Polizei an den Stränden. Damit hat man bisher ganz gute Erfahrungen gemacht im Falle, dass mal ein oder das andere Kind verloren geht.
PG-AR

Immer noch lange OP-Wartezeiten
Noch immer gibt es lange Wartelisten für die Anwohner der Inseln bei den nicht lebenswichtigen Operationen.
Hier fehlt es oft an Fachpersonal und Ärzten.
Teilweise liegt die Wartezeit bei bis zu fünf Monaten.
Die Gesundheitsabteilung bemüht sich darum dieses Problem rasch zu lösen.
PG-AR

Günstigster Urlaubsort Spaniens
Der kleine Ort Puerto Rico an der Südküste bei Mogan sei, laut einer jetzt veröffentlichten Statistik des Reiseportals Trivago, der preisgünstigste Urlaubsort in diesem Sommer von ganz Spanien.
Gefolgt von Puerto de la Cruz auf Teneriffa.
PG-AR

Nur eine Start-und Landebahn
Der Flughafen Gando auf Gran Canaria wird rund 24 Tage mit nur einer Start- und Landebahn auskommen müssen. Hier wird die Piste 03L/21R
bis zum 16. September geschlossen sein.
Dort muss der Beleg erneuert werden.
Wie die AENA Flughafenbetreibergesellschaft berichtet, rechnet man jedoch nicht mit Behinderungen.
PG-AR

Eintritt für Nationalpark stößt auf Zustimmung
Die angekündigten Gebühren für die Besucher des Nationalparks Teide auf Teneriffa stoßen auf Zustimmung des lokalen Hotel- und Gaststättenverbandes. Gegen die Parkgebühren jedoch hat man sich ausgesprochen.
Auch die Gemeinde La Orotava, in welcher sich ein Großteil des Parks befindet, ist für die Gebühren.
Hier gibt es wohl noch einiges zu besprechen.
PG-AR

Hafenausbau wird forciert
Die Bauarbeiten für den neuen Kreuzfahrtschiff Terminal und der Hafenausbau laufen gut und sind im Zeitrahmen. Allerdings will man jetzt die Arbeiten vorantreiben. Das heißt, es soll dort in zwei Schichten gearbeitet werden. Dies führt allerdings zu entsprechendem Baulärm auch in den Nachtstunden.
Obwohl die nächsten Wohngebäude weit entfernt sind, entschuldigte sich die Hafenbehörde für eventuelle Störungen.
PG-AR

Demo genehmigt
Die lokale Regierung hat jetzt den Protestmarsch des Anwohner Verbands, die “Asociación Vigía de los Derechos Públicos y Privados“ am 22. und 23. August beim Costa Martiánez bei Puerto de la Cruz bewilligt.
Hier will man dagegen angehen, dass nach einem Verlassen der Anlage am selben Tag bei einer Rückkehr wieder Eintritt bezahlt werden muss.
PG-AR

Plan PIVE erfolgreich
Der Plan PIVE, eine Art Abwrackprämie, verhalf manch einem Unternehmer oder auch Anwohner zu einem neuen Auto. So berichtet die Zulassungsstelle der Insel Teneriffa von 982 KFZ- Anmeldungen im Juli 2015.
Im Zeitraum Januar bis Juni wurden im Rahmen dieser Aktion recht viel Autos mehr verkauft.
PG-AR

Schildkröten dürfen in die Freiheit
Am Donnerstag gibt es hier eine Attraktion, denn die Auffangstation, die “Fundación Neotrópico“ wird am Strand einige dort gesundgepflegte Exemplare von Wasserschildkröten wieder aussetzen.
Bereits seit dem Jahr 2000 werden solche Aktionen immer im Beisein von Kindern und Schülern durchgeführt. Allein in diesem Jahr wurden so schon rund 30 Tiere ausgewildert.
PG-AR