

Auf allen acht kanarischen Flughäfen wurden im Monat Juli 2015 mehr als 3 Mill. Fluggäste empfangen. Dies waren 2,8% mehr als noch im vergangenen Jahr im Juli.
1,8 Mill. Fluggäste kamen von internationalen Zielen.
PG-AR

Karibikwetter
Die subtropische Wetterlage mit Gewittern und lokal heftigen Regenschauern sowie auch nachts hohe Temperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit soll bis zum Wochenende abziehen.
Lokal gab es bisher mehr als 15 Liter Regen und Temperaturen am Tag von über 39 Grad und nachts um die 25 Grad.
Vereinzelt gab es auch an den Küsten wieder heftigen Wellengang.
PG-AR

Sommergewitter
Über 2300 Blitze wurden allein am Mittwoch zwischen 16 und 22 Uhr über den kanarischen Inseln gezählt.
Wie die staatliche Wetterstation AEMET berichtet, gab es den Großteil über Gran Canaria und Teneriffa.
Die subtropischen Gewitter entstehen derzeit durch den Wärmestau über dem afrikanischen Kontinent.
PG-AR

Flugumleitungen
Wie die spanische Flughafen- Betreibergesellschaft AENA berichtet, mussten am Mittwoch wetterbedingt 5 Flüge zwischen Teneriffa, Lanzarote und auch dem spanischen Festland umgeleitet werden.
PG-AR

Überholtes Denkmal soll weg
Ein Obelisk aus der Franco Zeit bei Las Raíces im Gemeindebereich von El Rosario erregt derzeit die Gemüter der Anwohner. Dieser war einst zu Ehren Francos aufgestellt worden. Bereits seit sieben Jahren sollte dieses Denkmal entfernt werden.
Ursprünglich wollte man diesen Stein zum Militärmuseum Almeyda umsiedeln.
Einige Politiker sind dafür, das Denkmal sofort abzubauen und zu entfernen.
PG-AR

Garachico feiert
Ohne große Ausgaben für die Gemeinde hat man es geschafft, gerade jetzt im Sommer in der kleinen 5000 Anwohner Gemeinde viel Kultur anzubieten. Von den traditionellen Trachtenumzügen über Konzerte Theater, einem Reggae Festival oder Theateraufführungen und sogar einem Filmfestival alles war mit dabei.
Und der Sommer ist noch zu Ende.
PG-AR

Notfallplan für Punta Brava
Die Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz hat jetzt nochmals den Notfallplan für die Calle Tegueste erweitert.
Dort, beim Ortsteil Punta Brava, war vor längerem schon ein Teil der Straße unterspült worden. Dann war ein Teil davon weggebrochen. Auch die Häuser, welche dort auf die Klippen gebaut wurden, sind gefährdet, wie Fachleute jetzt berichten.
PG-AR

Bauern nicht vergessen
Im Stadtteil Las Nieves gibt es seit Mittwoch große Bildwände mit Bildern der Landwirtschaft.
Auf rund 240 qm vor einem Gemeinde eigenen Gebäude wird damit der Arbeit der Landwirte gedacht.
PG-AR

Mehr Busse für Pilger
Die regionale Busgesellschaft TITSA wird zum Wochenende zur Pilgerwanderung nach Candelaria für die Besucher die Fahr Frequenz erhöhen.
Zu diesem traditionellen Fest kommen die Anwohner zu tausenden aus allen Teilen der Insel.
Wie alle Jahre werden hier wieder -zig tausende von Pilgern in ihren inseltypischen Trachten unterwegs sein.
PG-AR

Fischer ertrunken
Wie jetzt die Rettungskräfte der 112 berichten, wurde am Mittwoch ein 42- jähriger Fischer beim
Playa de Nogales bei Puntallana geborgen. Dieser war dort von den Klippen in den Atlantik gestürzt.
Der Mann wurde reanimiert und in ein Krankenhaus gebracht, dort konnte man jedoch nur noch seinen Tod feststellen.
PG-AR

Erneute Wellenwarnung
Erneut hat die staatliche Wetterstation AEMET eine Wellenwarnung herausgegeben. Diese betrifft die Küsten von La Palma (Nordost und Südwest), El Hierro (Nord-Nordwest), La Gomera (West), Teneriffa ( Nord-Nordwest), Canal Anaga-Agaete (Süd) und Gran Canaria (Südost und Südwest). Hier gibt es teils kräftige Wellen, Sie sollten sich nicht in direkter Küstennähe aufhalten.
Die Warnung gilt zunächst bis Donnerstag Nacht.
PG-AR

Fleißige Mülltrenner
Im Jahr 2014 recycelten die kanarischen Anwohner 31.370 Tonnen Glas Abfälle.
Etwa 71% der Haushalte trennen das Glas und bringen es zu den entsprechenden Glascontainern.
Durch laufende Kampagnen haben sich die Zahlen verbessert.
PG-AR

Los Gewinner auf den Kanaren
Ein Los der ONCE Blindenlotterie brachte rund 1,5 Mill.€ auf die Inseln.
Es gab bei der letzten Ausspielung vom 10. August 1,2 Millionen € für einen Anwohner der Gemeinde Victoria de Acentejo (Teneriffa), weitere 350.000 € gingen nach Las Palmas Gran Canaria.
PG-AR

Anaga hat jetzt eigene Gemeindepolizei
Mehr als tausend eingetragene Anwohner des Anaga Gebirges freuen sich jetzt darüber, ein eigenes Policia Municipal Büro zu haben.
Dort wurde die Casas de la Cumbre, ein ehemaliges Forsthaus, hergerichtet. Nun versehen zwei Beamte, welche zur Gemeinde Santa Cruz de Tenerife gehören, dort ihren Dienst.
PG-AR

Kaputte Wasserleitungen
Die Gemeinde San Juan de la Rambla hat wohl recht viele desolate Wasserzuleitungen beim Frischwasser. Wie jetzt berichtet wird, sind rund 55 % der auf der Rechnung stehenden Wassermengen an die Gemeinde verloren gegangen. In Euro sind das über das Jahr rund 144.000 €, welche buchstäblich den Bach hinunter gehen.
Auf lange Sicht rechnet es sich wohl, die Leitungen zu erneuern.
PG-AR

Wanderwege sollen gepflegt werden
Der Bürgermeister von La Orotava hat jetzt die Regierungsverwaltung aufgefordert, die Wander- und Pilgerwege, die es auf der Insel gibt, auszubauen und zu pflegen. Von diesen sind viele auch im Gemeindebereich von La Orotava.
In La Orotava gibt es auch viele Wanderwege der Schäfer aus alter Tradition.
PG-AR

Geld für Jugendarbeitslose
Die Regierungsverwaltung von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt 25.000 € zur Unterstützung der Aktion 'Compost-Ando 2015' bereit gestellt. Hier sollen junge Leute zwischen 16 und 30 Jahren ohne Arbeit mit speziellen Programmen auf eine neue Arbeit eingestellt werden.
PG-AR

Rekord Transplantationen
Die Fachärzte für Transplantationen im Hospitalario Universitario de Canarias (HUC),
haben allein zwischen dem 16.und 22. Juli 2015 sechs Transplantationen durchgeführt. Darunter waren auch Nieren - Lebendspenden.
Alle Operationen verliefen gut, den Patienten geht es nun wieder besser.
PG-AR

Neue Regierung spart
Die neue Regierungsverwaltung von Teneriffa benötigt für die 27 Abgeordneten im Jahr rund 2,1 Mill.€. Dies sind jetzt 192.000 € weniger als noch bei der Vorgängerregierung.
Man will aber noch weitere Sparmaßnahmen einführen, wie zum Beispiel bei den Telefonen und den Bürokosten.
PG-AR

Camping immer beliebter
Viele Anwohner der Insel Teneriffa lieben es, im Sommer im Wald und in der Natur zu Campen. Dazu hat die Lokalregierung im Laufe der Jahre viele Campingplätze eingerichtet. Die schönsten gibt es bei Chío, Guía de Isora, Fuente del Llano, bei Arico und Las Lajas bei Vilaflor.
Zwischen dem 1. Juli und 11. August hatten sich hier über 500 Personen angemeldet.
PG-AR