Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Erneut war die Lokalpolizei von Arico unterwegs, weil es Hinweise gab, dass auf einer Finca Hunde schlecht gehalten und misshandelt wurden. Nach den Neuverordnungen der Gemeinde schaut man hier genauer hin. Da gab es erst einmal eine Anzeige für den Hundehalter. Hingegen bei zwei weiteren Überprüfungen gab es nichts zu beanstanden, hier war die Haltung der Tiere vorbildlich. PG-AR
Lanzarotes Flughafen bekam neues Sicherheitszertifikat Wie die Flughafen Betreibergesellschaft AENA berichtet, wurde jetzt für den Flughafen GUACIMETA von Lanzarote das Sicherheitszertifikat erneuert. Das Airport Carbon Accreditation (ACA), enthält unter anderem auch die CO2 Reduzierung. PG-AR
Über die reichhaltige und gesunde kanarische Küche staunten nun 50 Reiseagenten des Reiseveranstalters Thomas Cook. Diese waren von der Regierungsverwaltung eingeladen worden, um die Insel und ihre touristischen Angebote besser kennenzulernen. Rund 260.000 Urlauber buchten im Jahr 2016 ihren Urlaub über diesen Anbieter.
Einen Chinesischen Fan der Insel Gran Canaria. Herr Yiren hat in seinem bekannten Blog im Internet seinen Besuch auf der Insel gepostet, mit vielen Bildern und Ausflugstipps. Diese posts wurden von mehr als 13 Mill. Menschen angesehen. PG-AR
In San Bartolomé de Tirajana hat die Policia National einen 56- jährigen Mann festgenommen, welchem einiges vorgeworfen wird. Zunächst stahl der Mann einer Anwohnerin einen Chihuahua-Hund, indem er sie dabei heftig anrempelte. Dann verschenkte er den Hund an eine Bekannte. Diese wollte den Hund aber nicht. Daraufhin setzte er eine Verkaufsanzeige in eine lokale Website und bot den Hund dort zum Kauf an. Hier fand die Besitzerin ihren Liebling und die Polizei fand so den Täter. PG-AR
Die Kulturabteilung der Kanarischen Regierung hat jetzt zum bevorstehenden Dia Canarias am 30. Mai die regionale Hymne, welche neu aufgenommen wurde, vorgestellt. Diese kann man sich im Web gratis anhören und downloaden unter: www.gobiernodecanarias.org/diadecanarias Insgesamt sieben Versionen gibt es hier, als Ballade, als Reggae, Elektronisch, Vocal auch mit Chor oder als Folklore. PG-AR
Die Policia National hat jetzt Betrüger gefunden, welche sich damit beschäftigten, auf den Kanarischen Inseln nicht existente Ferienwohnungen zu vermieten und per Vorkasse abzusahnen. Dabei wurden rund 300 Geschädigte und ein Gesamtschaden von etwa 500.000 € ermittelt.
Insgesamt zehn Personen, alles Rumänen, wurden festgenommen. Es wurden auch insgesamt 40 Bankkonten und 12 Mobiltelefone gefunden. PG-AR
In diesen Tagen werden die Arbeiten an der TF 211, auch bekannt als Avenida Nelson Mandela, und bei der Plaza de La Paz, fertiggestellt sein. Dort wurden Restaurierungs- und Verschönerungs Arbeiten vorgenommen. Auch wurden die dort befindlichen Gartenanlagen entlang der Straße mit Selbstgießanlagen versehen und viele Neuanpflanzungen gemacht. PG-AR
Die Gemeinde Los Realejos hat jetzt einstimmig beschlossen, den Anwohnern, welche Restaurierungs- und Bauarbeiten an denkmalgeschützten Gebäuden im Gemeindebereich vornehmen möchten, keine Gebühren dafür zu verlangen. Damit will man den Hausbesitzern entgegen kommen. PG-AR
Wie alle Jahre wieder gibt es die 22. Ausgabe der Atlantik Durchquerung. Am 8. Juli um 17 geht es los vom Playa de La Arena zum Puerto de Santiago. Wer hier noch mit schwimmen will, kann sich in der Gemeindeverwaltung anmelden. Die Strecke ist 950 Meter lang. PG-AR
Am Mittwoch Nachmittag hat die Gesundheitsbehörde der Stadt Santa Cruz de Tenerife wegen schlechter Wasserwerte einen Teil des Teresitas Strands für die Badegäste gesperrt. Man rechnet damit, am heutigen Freitag den Strand wieder freigeben zu können. PG-AR
Unter bisher auch heftigen Protesten der Ratsmitglieder will die lokale Regierungsverwaltung jetzt das Thema der Feuerwerke, welche hier teilweise planlos abgebrannt werden, angehen. So will man wie bereits auf Lanzarote beschlossen, eine Anmeldung der Feuerwerke, eine Limitierung der Geräuschpegel und eine jeweilige Standortgenehmigung. Mit der Kontrolle will man auch die Geräuschkulisse generell senken. Alte und kranke Menschen sowie die Tiere leiden unter den Böllerschüssen und Raketen. PG-AR
Die zuständige Gemeinde Guía de Isora hat jetzt das Projekt für den Umbau des “Centro Cultural de Playa San Juan“ vorgelegt. Dort wurden die Bauarbeiten vor der Krise begonnen, jetzt sollen sie in etwa 8 Monaten fertig gestellt sein. Auf 2500 qm entsteht so eine schöne Freizeitfläche für die Bürger. Die Kosten liegen bei rund 1,5 Mill. €. PG-AR
Die kleine Isla Bonita, La Palma, konnte bisher seit dem vergangenen November rund 20% Steigerung bei den Besucherzahlen verzeichnen. Insgesamt sogar seit dem Jahr 2016 waren es rund 61%. Bis dahin lag man immer im Schatten der Touristikwelt. Erst als man mit neuen Ideen wieder in die Werbung einstieg, lief es rund. PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, liegen die Brutto Einkommen mit einem mittleren Wert von rund 1400.--€ auf den Kanarischen Inseln etwa 27, 5% unter dem europäischen Standard.
So bekommen die Mitarbeiter hier schnell mal etwa 6000.--€ weniger über das Jahr. PG-AR
Nachdem längere Zeit die Zahlen bei den Verkäufen der auf den Inseln hergestellten Industrieprodukte rückläufig waren, konnte man jetzt aus dem Monat März 2017 eine Steigerung von 9% verzeichnen. Auch die Bestellungen stiegen um 11, 5% an. PG-AR
Einige Politiker der Partei “Coalicion Canaria“ haben jetzt bei der AENA Flughafenbetreibergesellschaft angefragt, ob es möglich sei, den Flughafen von Gran Canaria, welcher derzeit Gando heißt, umzubenennen. Hier möchte man einen früheren beliebten Politiker der Kanarischen Inseln ehren und den Flughafen auf “Benito Pérez Galdós“ umbenennen. PG-AR
Der Billigflieger Ryanair hat jetzt sich mit der AIR Europa zusammengetan. Damit kann man gemeinsam 20 Europäische Routen koordinieren und anfliegen. Hier stehen jetzt 16 Länder, welche man im Austausch gemeinsam anfliegen wird. Dies ist somit günstiger und die Fluggäste kommen weiterhin vermehrt an günstige Tickets.
Mehr als 11.000 Anwohner des Anaga Gebirges werden vom jetzt vorgestellten Projekt der EU profitieren. Die Anwohner dort haben teils eine schlechte Infrastruktur, kaum Kommunikationsanbindungen und vieles mehr. Dies soll sich nun ändern. Hier soll die Infrastruktur mit der neuesten Technik verbessert werden. PG-AR