Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die lokale Regierungsverwaltung von La Palma wurde jetzt aufgefordert, die Küste und den Strand bei San Andrés und Sauces zu überarbeiten. Hier wurden von der Kanarischen Regierung wohl schon im Jahr 2002 2,7 Mill.€ genehmigt. Bisher ist dort allerdings noch nicht viel passiert. PG-AR
Die Kanarische Regierung hat jetzt zum Frühjahresbeginn eine Aktion gestartet, mit welcher auf die Gefahren hingewiesen wird, die an der 1500 Km Küste der Inseln lauern. Hier gab es gerade in der letzten Zeit immer mehr ertrunkene Menschen. Man hatte im vergangenen Jahr einen traurigen Rekord mit den meisten Toten von ganz Spanien, welche ertrunken waren.
Es werden für den Sommer auch mehr Rettungs- Schwimmer zum Einsatz kommen. Jedoch nützt all dies nichts, wenn die Menschen weiterhin unachtsam sind. PG-AR
Nach den Vorfällen mit den Hundekämpfen im Süden Teneriffas hat jetzt der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, den Tierschutz zur Chefsache erklärt. Hier sollen jetzt die vorliegenden Tierschutzgesetze überarbeitet werden. Auch soll es in allen Gemeinden mehr Kontrollen um und über die Tierhaltung im Allgemeinen geben. Ein Abgeordneter der Kanarischen Regierung wird jetzt die Neuordnung durchführen. PG-AR
Die Archäologen der Universität von Gran Canaria haben jetzt beim Pozo de Tenoya menschliche Reste gefunden. Wie Fachleute bestätigen, sind dies Knochen aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs um das Jahr 1937. Zu diesen Zeiten ging es auf den Kanarischen Inseln recht hart zur Sache und viele Menschen wurden ermordet. PG-AR
Die Streiks der Hafenarbeiter wurden zwar ausgesetzt, jedoch konnte man sich bei den letzten Gesprächen mit den Gewerkschaften nicht einigen. Jetzt müssen viele Punkte nochmals überarbeitet werden, damit nicht erneut gestreikt wird. PG-AR
Die Landwirtschaftsabteilung und die Kanarische Regierung haben jetzt das Landwirtschaftsministerium auf dem Spanischen Festland aufgefordert, den Export der Kanarischen Kartoffeln auf das Spanische Festland zu wieder genehmigen. Dies war wegen des Befalls der weißen-Fliege untersagt worden. PG-AR
Beim Barranco de Balito bei Mogán auf Gran Canaria wurde am Mittwoch ein toter Wanderer gefunden. Er wurde von den Sanitätern und den Rettungskräften geborgen. Wie berichtet wird, handelt es sich um einen Norweger. Der Mann wurde bereits seit Samstag vermisst. Jetzt wurde der Tote zur weiteren Untersuchung in die Gerichtsmedizin gebracht. PG-AR
Am Mittwoch Nachmittag war auf dem Teide so richtig etwas los. Alles was an Einsatzkräften zur Verfügung stand, wurde zur Seilbahn zum Teide geschickt. Dort war durch einen Defekt der Zugseile die Seilbahn mit einigen Kabinen auf offener Strecke stehen geblieben. Es mussten rund 60 Fahrgäste aus 50 Metern Höhe geborgen werden. Auch Hubschrauber kamen zum Einsatz. Insgesamt gab es über 270 Menschen zu versorgen, welche teils auch auf der Bergstation festsaßen. Das Rote Kreuz brachte Decken, Getränke und Essen. Bis in die Nachtstunden hatten alle Einsatzkräfte gut zu tun, bis alle Fahrgäste versorgt waren. Menschen kamen nicht zu Schaden. PG-AR
Wie jetzt der zuständige Polizeiposten der Guardia Civil von La Orotava berichtet, wurden auf den Parkplätzen auf den Höhen des National Parks Teide insgesamt fünf Männer festgenommen. Diese hatten dort einige parkende Autos aufgebrochen und sie nach Wertgegenständen durchsucht. PG-AR
In Zusammenarbeit mit der Mineralölgesellschaft CEPSA und der Umweltschutzabteilung der Stadt gibt es derzeit Unterricht in den Schulen, wie man sich gesund mit Produkten der Landwirtschaft und aus dem eigenen Garten ernähren kann. PG-AR
Die lokale Polizei nahm am Mittwoch Nachmittag ein Paar fest, welches am Teresitas Strand verschiedentlich aus dort geparkten Autos Wertgegenstände stahl. Es gab teils auch Sachbeschädigungen. Die 36- und 37- jährigen wurden mit auf die Wache genommen. PG-AR
Die Gesundheitsabteilung und die Verantwortlichen der lokalen Regierung sowie die zuständige Baufirma haben sich jetzt auf eine Fertigstellung des Süd Hospitals geeinigt. Die dritte Bauphase soll jetzt forciert werden, dann wird auch die Chirurgie eröffnet und weitere 90 Betten. PG-AR
Der Leuchtturm “Faro de Punta Cumplida“ auf La Palma in der Gemeinde Barlovento hat seit Mittwoch die Lizenz, das Gebäude als Hotel zu betreiben. Die Genehmigung wurde der Deutschen Betreibergesellschaft FlOATEL GMBH für 35 Jahre erteilt. Dies ist somit wohl das kleinste Hotel auf den Kanarischen Inseln. PG-AR
Die Stromgesellschaften mit ihrem Netz - Red Eléctrica (REE) werden jetzt allein auf den Kanarischen Inseln bis zum Jahr 2025 mehr als 2,8 Milliarden € ausgeben.
Hier kommen auch die Alternativen Energien zum Einsatz. PG-AR
Die Regierungsverwaltung von Gran Canaria beschäftigt sich seit einiger Zeit wieder mit der Autobahn GC1 vor der Stadt Richtung Süden. Hier will man die Grünstreifen und Anpflanzungen überarbeiten. Auch manches wird neu angestrichen. Jedoch insbesondere will man dort die nicht genehmigten Werbetafeln entfernen. PG-AR
Die Policia National griff an der Plaza Santa Ana von Las Palmas einen 15- jährigen Rumänen auf, welcher dort bettelte. Die Spenden ergaunerte er sich mit einem in mehrfachen Sprachen ausgefertigten Zertifikat, dass er stumm und gehörlos sei. Wie die Polizei berichtet, war alles Lug und Trug. PG-AR
Auf den acht Kanarischen Flughäfen gab es allein im Monat Februar über 3,8 Millionen Fluggäste. Dies ist erneut ein Plus von 3,8%. Bei den Reisenden aus dem Ausland gab es ein sattes Plus, bei den Reisenden innerhalb Spaniens zu den Inseln gingen die Zahlen jedoch um 2,3% zurück. PG-AR
Rund 60% der Mobiltelefonnutzer auf den Kanarischen Inseln sind der Meinung, dass sie ihre Telefongesellschaft abzockt. Es wird von unübersichtlichen Rechnungen und auch sogenannten Dschungeltarifen berichtet. Manch einer blickt hier überhaupt nicht mehr durch. Die Telefongesellschaften haben auch die höchste Reklamationsquote bei den Verbrauchschutzverbänden. PG-AR
Hier gab es in den letzten Tagen viel Aufregung um das Hotel Marquesa, denn an dem aus dem 18. Jahrhundert stammenden alten Gebäude hatte man den hölzernen Balkon abgebrochen. Wie die Betreiber sagen, sei dieser baufällig gewesen. Jedoch muss dieser im Original ersetzt werden, da das Haus unter Denkmalschutz steht. Hier übernachtete bereits im Jahr 1799 auch Alexander von Humbold. Die Stadtverwaltung hat jetzt erst einmal ein Strafverfahren gegen die Besitzer eingeleitet. PG-AR
Ein 25- jähriger, polizeibekannter Anwohner des Nordens wurde von einer Polizeistreife der Guardia Civil aufgefordert, sein Auto anzuhalten. Das tat er auch, aber als die Beamten aus ihrem Fahrzeug ausstiegen, gab er Gas und fuhr diese fast um. Daraufhin gab es eine wilde Verfolgungsjagd durch mehrere Gemeinden im Norden mit überhöhter Geschwindigkeit und ohne auf die Verkehrsregeln zu achten. Mit vereinten Kräften wurde der Mann dann festgenommen. PG-AR