Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Bei einer Ratssitzung in der Regierungsverwaltung von Teneriffa wurde jetzt ein durchgehender Fahrradweg von Garachico bis Buenavista del Norte beschlossen und bewilligt. Dieser wird rund 17 Km Länge haben und über Los Silos führen. Mit diesem Radweg will man weiterhin etwas für die Umwelt beitragen sowie auch für die Urlauber und Anwohner eine neue Attraktion bieten. PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, hatten in den Morgenstunden des Mittwoch bisher noch unbekannte Personen verschiedene Texte und Wandschmierereien am Naturkundemuseum von Santa Cruz de Tenerife aufgesprüht. Dies waren Parolen gegen den Frauentag am 8. März. Dabei entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. PG-AR
Der lokalen Polizei von Santa Cruz gelang es einen 65- jährigen festzunehmen, welcher in den Straßen der Stadt insgesamt 6 Müllcontainer abgefackelt hatte. Der Mann muss ein Pyromane sein, denn er wurde schon einmal wegen des Abbrennens von 17 Müllcontainern verhaftet. Bei seiner Verhaftung schlug er auch noch auf die Beamten ein. PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, gibt es am nächsten verkaufsoffenen Sonntag in Santa Cruz, welcher am 2. April stattfindet, auch gleichzeitig eine Büchermesse.
Mit rund 20 Ständen will man dabei Bücher für Jung und Alt präsentieren. PG-AR
Das Rote Kreuz von El Hierro hat im vergangenen Jahr rund 6800 Kg Lebensmittel an dort hilfsbedürftige Menschen und Familien verteilt. Wie berichtet wird, ging zwar die Zahl der Hilfsbedürftigen etwas zurück, jedoch seien es immer noch zu viele. PG-AR
Wie jetzt die Verantwortlichen der Stadtbahn von Santa Cruz de Tenerife berichten, hat sich der verstärkte Einsatz während des Karnevals wohl gelohnt. Durch die doppelten Fahrten konnte man über die tollen Tage 290.000 Fahrgäste zählen. PG-AR
Die Policia National hat auf La Palmas Flughafen einen 31- jährigen Anwohner von Gran Canaria festgenommen, welcher insgesamt 113 Gramm an Drogen in seinem Körper transportierte. Der Mann erschien den Beamten recht nervös, daraufhin untersuchte man ihn genauer. So kamen die Drogen zu Tage. Jetzt muss dieser wohl etwas länger auf der Insel bleiben. PG-AR
In den Jahren 2014 bis 2016 stieg die Anmeldung der neuen Firmen im Zollhandelsfreibereich der Kanarischen Häfen in der ZEC Zone um 22% an. Immer mehr Firmen wollen die Steuerbegünstigungen der “Zona Especial Canaria (ZEC)” nutzen und gründen somit hier ihre neuen Firmensitze. PG-AR
Der Präsident der Kanarischen Regierung, Fernando Clavijo, und andere Politiker sowie die Touristik Abteilung der Kanarischen Insel halten sich derzeit in Berlin auf. Es wurde am Mittwoch die diesjährige ITB eröffnet. Dort will man sich auch mit den jeweiligen Reiseunternehmen treffen, um den Markt weiter auszubauen und zu stabilisieren. PG-AR
Der Senat in Madrid hat jetzt den Fördergeldern für das Telescop “Telescopio TMT“, zugestimmt. Somit will man den Aufbau dieses neuen Supertelescops bis zum Jahr 2015 fördern. Dieses wird eine Länge von 30 Metern und einen Durchmesser von 3,5 Metern haben. Es soll auf dem Roque de los Muchachos auf der Insel La Palma errichtet werden. PG-AR
Die Schulbehörde und das Bildungsministerium der Kanarischen Inseln hat versprochen, wieder mehr Lehrkräfte einzustellen. Jedoch wird sich das Vorhaben und die Ausführung für rund 800 ausgeschriebene Lehrerstellen bis ins Jahr 2019 hinziehen. PG-AR
Die Policia National von Las Palmas Stadt hat jetzt zwei 14- jährige Mädchen festgenommen, welche in einer der Hauptgeschäftsstraßen einkaufen waren, sie vergaßen sie aber wohl zu bezahlen. Wie die Polizei berichtet, wurden Kleidungsstücke und Parfümerie Waren im Wert von mehr als 1400.--€ entwendet. PG-AR
Wie jetzt die Stadt Santa Cruz weiterhin berichtet, gab es zum ersten Mal während aller Veranstaltungen zum diesjährigen Karneval mehr als 1 Million Karnevalisten, welche mitfeierten. Über 140.000 Gäste wurden aus dem Süden mit Bussen gebracht, weitere 23.500 kamen mit Kreuzfahrtschiffen in die Stadt. Auch die Hotels und Apartments in der Stadt waren hier über diese tollen Tage ausgebucht. PG-AR
Die Verkehrsabteilung der Regierungsverwaltung will jetzt den behelfsmäßig umgestellten Kreisverkehr beim Industriegebiet von San Jeronimo so belassen. Es hat sich erwiesen, dass dies eine ideale Lösung ist um dort weiterhin Staus zu vermeiden. Hier bewegen sich täglich mehr als 10.000 Fahrzeuge, welche insbesondere dort auf die Autobahn TF 5 fahren möchten. PG-AR
Seit dem 26. Februar wurde ein 61- jähriger Anwohner von Santa Cruz vermisst. Jetzt hat man ihn am Dienstag früh tot beim Barranco de Gracia bei La Laguna gefunden. Die Rettungskräfte mussten dort in unwegiges Gelände vordringen. Die Leiche des Mannes wurde geborgen und zur Feststellung der Todesursache in die Forensik gebracht.
Die ansteigenden Temperaturen durch den Calima locken immer mehr Menschen an die Strände, insbesondere im Süden der Insel Teneriffas. An den Stränden Las Vistas, Los Cristianos, Troya und Fañabé gab es in den letzten Tagen kaum noch einen Platz. Die Hotels sind voll, somit ist der Winter jetzt wohl vergessen. PG-AR
Nach den Vorfällen mit den Hundekämpfen im Süden Teneriffas hat jetzt die Bürgermeisterin von Güimar eine Tierschutzgruppe in der Gemeinde zusammengerufen. Zum einen will sie die Haltung der Jagdhunde überprüfen, zum anderen auch die Hahnenkämpfe im Süden verbieten. Sie möchte, dass man sich für die Tiere mehr einsetzt. PG-AR
Der Gesundheitsverband und der Verband “Pro Hospital Público del Sur“ haben sich jetzt erneut zusammengetan, um den Ausbau und die Fertigstellung des Hospital Sur zu fördern. Hier gab es, wie wir schon berichteten, Probleme mit der Baufirma, welche nachträglich noch mehr Geld forderte. Nun will man weiterbauen um alsbald das Hospital auch im erweiterten Bereich eröffnen zu können. PG-AR
Nach wie vor fehlt es hier noch an Blutkonserven. Daher hat jetzt die Gesundheitsabteilung der Insel La Gomera eine Dauerblutspende Station im Krankenhaus, dem Hospital Nuestra Señora de Guadalupe in San Sebastian de la Gomera, eingerichtet. Da kann man einfach vorbeigehen und Blut spenden. PG-AR
Seit Dienstag zieht auf den Kanarischen Inseln ein Calima auf. Dieser soll, abgesehen von hochnebelartiger Bewölkung, auch ansteigende Temperaturen mit sich bringen, wie der Staatliche Wetterdienst AEMET berichtet.