Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schwarze Schwäne geborgen

Der Direktor des “Centro de Recuperación de Fauna Salvaje“, des Naturschutzzentrums von Gran Canaria, hat jetzt zwei schwarze Schwäne an der Küste der Insel von Rangern einfangen lassen. Diese wurden auf eine Finca gebracht, wo sie ein neues Zuhause unter Aufsicht haben. Wenn diese sich in der Wildnis vermehren, könnte dies zur Plage werden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gefährliche Korallen

Die Naturschutzabteilung der Kanarischen Inseln berichtete jetzt am Donnerstag auf einer Presse Konverenz von zwei hier wuchernden Korallen.
Diese Exoten (Tubastraea coccinea und Oculina patagonica), wuchern in den Gewässern zwischen den Inseln Teneriffa und Gran Canaria. Wie es heißt, seien dies Wildwüchse, welche, wenn sie nicht kontrolliert würden, die regionale Flora und Fauna des Atlantiks zerstören könnte.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Geehrt

Die Touristik Abteilung der Insel Teneriffa hat jetzt einen pensionierten Obsthändler aus Manchester ausgezeichnet. Der Mann kommt schon seit 40 Jahren, um hier im Süden seinen Urlaub zu verbringen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hinweis-Tafeln

Die Naturschutzabteilung Teneriffas hat jetzt 14 neue Infotafeln für das Naturschutzgebiet Anaga aufstellen lassen.
Damit will man in verschiedenen Sprachen die Besucher des Naturschutzgebietes sensibilisieren.
Die Kosten für diese Aktion lagen bei rund 45.000 €.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Rettungseinsatz

Ein Hubschrauber der Rettungskräfte der 112 wurde am Donnerstag Mittag um13.22 Uhr zu einem Barranco bei Adeje gerufen. Dort war ein Schweizer Drachenflieger abgestürzt. Er konnte geborgen werden und wurde anschließend in das Krankenhaus Hospiten Sur eingeliefert.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Viel Regen

Wie wir schon berichteten, bekam von der letzten Regenfront die Gemeinde Garafia auf La Palma den meisten Regen ab. Dort gab es am Dienstag über 288 Liter pro qm und Stunde. Solche Regenfälle sind dort wohl nicht ungewöhnlich, denn in früheren Jahren gab es schon solche Niederschläge, wie auch 450 Liter bei Los Sauces am 27. Februar 1988.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehr Überwachung

Mitarbeiter des “Instituto Geográfico Nacional (IGN)”
haben jetzt zur erweiterten Überwachung der vulkanischen Tätigkeiten auf der Insel La Palma elf neue Überwachungsstationen aufgebaut. Diese können ferngesteuert abgefragt werden und übermitteln die neuesten Daten.
Auch arbeiten diese Stationen mit GPS.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hat nicht geklappt

Auf Gran Canaria wurde jetzt ein 22- Jähriger festgenommen. Dieser wollte schnelles Geld verdienen und bot Ferienwohnungen im Internet an. Die gab es aber gar nicht. Sein Angebot umfasste Ferienwohnungen auf den Inseln
Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, La Palma und El Hierro.
Durch den schnellen Zugriff der Polizei lag der Schaden bei nur etwa 3900.--€.
PG-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wiederherstellung

Die Landwirtschafts- und Forst Abteilung der Regierungsverwaltung von Gran Canaria hat jetzt zunächst 250.000€ bereitgestellt, welche für die Aufforstung der durch das große Feuer in den Bergen entstandenen Schäden verwendet werden sollen. Die Arbeiten werden in den nächsten Tagen gestartet.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Lehrer

Wie jetzt die Schulbehörde der Kanarischen Inseln berichtet, werden 52% der derzeit im Schuldienst befindlichen Lehrer bis zum Jahr 2018 in Rente gehen. Die Lehrer haben in Spanien das Recht, mit 60 die Rente zu beantragen. Daher hat man bereits vor einiger Zeit schon damit begonnen, neue Lehrer einzustellen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wenig Verdienst

Der Durchschnitt eines Einkommens liegt auf den Kanarischen Inseln bei 1.631,79 € brutto im Monat.
Dies sind zwar 3,5 % mehr als noch im Jahr 2015, jedoch einiges weniger als auf dem Spanischen Festland.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kommt der erweiterte Rabatt?

Die Forderung nach der Vergünstigung von Flügen oder Reisen zum Spanischen Festland und auch den Balearen nimmt immer mehr Form an.
Hier will man ebenfalls den Rabatt von 75% haben, wie beim Reisen innerhalb der Inseln. Bisher sieht es gar nicht so schlecht aus, die Idee durchzusetzen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Beim Klauen erwischt

Die Guardia Civil des Polizeipostens von Buenavista del Norte hat jetzt einen 27- Jährigen aus Garachico festgenommen. Der Mann hatte die auf einer Finca geernteten Avocados gestohlen. Als er diese in sein Auto einladen wollte, ertappten ihn die Beamten mit rund 100 Kg.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Viele Gäste

Über den Monat November gibt es im Hafen von Santa Cruz de Tenerife mehr als 87.000 Gäste, welche mit Kreuzfahrtschiffen ankommen. Im November 2016 waren es nur 72.000, jedoch im Jahr 2012 gab es schon mal 100.000 Besucher der Insel.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Touristik Zonen werden ausgebaut

Die lokale Regierungsverwaltung Teneriffas hat jetzt 2,5 Mill. € bereitgestellt, um einige touristische Zonen zu fördern. Einen Löwenanteil erhält die Gemeinde Santiago del Teide für die dortige Küste.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fußgängerzone

Die Gemeinde La Laguna will jetzt einige Straßen in der Altstadt endgültig zu Fußgängerzonen machen. Hierfür hat man jetzt zwei Millionen Euro zur Verfügung gestellt. In der Universitätsstadt wird demnächst auch das 18. Jahr zur Ernennung des Kulturgutes der Stadt durch die UNESCO gefeiert.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Beinahe ertrunken

An der Playa del Camisón im Süden Teneriffas wurde in den Mittagsstunden des mittwochs ein 40- Jähriger von einem Rettungsschwimmer aus dem Atlantik geborgen. Dieser hatte schon heftige Erstickungserscheinungen, die Rettungskräfte der 112 brachten ihn schnellstens ins Hospital Sur.
PG-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Möglichkeiten

Im neuen Hafen von Granadilla werden noch in diesem November die ersten Ölplattformen ankern. Diese werden dort gewartet und gereinigt. Bisher kamen die Plattformen immer nach Santa Cruz de Tenerife, jedoch dort wurde es langsam eng.
Daher ist der neue Hafen eine willkommene Ausweichgelegenheit.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Öko-Bananen

Von den 9.100 Hektar Anbaufläche der Bananen auf den Kanarischen Inseln sind 393 bereits von den Landwirten zu Bio-Plantagen umgewandelt worden. In den kommenden Jahren will man damit bis auf 40% der Anbaufläche kommen. Voran gehen die Bauern der kleinen Insel La Palma. Hier gibt es bisher die meisten Ökobauern.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Immer wärmer?

Wie die Meteorologen berichten, wird nach den bisherigen Messungen das Jahr 2017 wohl das wärmste Jahr seither.
In den letzten drei Jahren wurden hier schon höhere Werte gemessen, jedoch mit durchschnittlich 1,1 Grad höheren Temperaturen wird man wohl einen Rekord brechen und somit das wärmste Jahr stellen.
PG-AR

Nach oben