
Sturz in der Masca Schlucht
Am Montag mussten die Rettungskräfte der 112 eine Frau bergen, welche im Barranco von Masca beim Wandern gestürzt war. Die Frau wurde stabilisiert und mit einem Hubschrauber abtransportiert.
PG-AR
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Am Montag mussten die Rettungskräfte der 112 eine Frau bergen, welche im Barranco von Masca beim Wandern gestürzt war. Die Frau wurde stabilisiert und mit einem Hubschrauber abtransportiert.
PG-AR
Am Samstag wurde auf dem Flughafen von La Palma die Wintersaison eröffnet. Der erste Airbus 320 mit 180 Fluggästen kam dort aus Hamburg an. Der EUROWINGS Flieger wird nun regelmäßig hierher fliegen. Zum Empfang gab es von der Flughafenfeuerwehr eine Dusche. In diesem Winter gibt es 15% mehr Fluggäste auf der Insel.
PG-AR
Immer noch gibt es Gegner auf der Insel La Palma gegen das etwa 30 Meter große Telescop TMT auf dem Volcán Maunakea. Jedoch die Befürworter tun alles, um zu vermeiden, dass dieses Teleskop nach Hawaii geht.
PG-AR
Wie die Wirtschaftsabteilung der Kanarischen Inseln berichtet, geht es weiter aufwärts. So stieg auch in diesem Jahr wieder die Kauflaune der Anwohner. Es wurden 3,5% mehr Umsätze getätigt als noch im vergangenen Jahr.
Auch gab es im Schnitt 5,2% mehr Arbeitsplätze.
Für das kommende Jahr erwartet man eine weitere Stabilisierung.
PG-AR
Am Montag eröffnete der Präsident der Kanarischen Inseln den Stand auf der Touristikmesse WTM, dem World Travel Market in London.
Hier stellen 185 Länder aus, es gibt 4500 Stände und mehr als 50.000 Besucher.
Hier möchte man nach der Monarch Pleite und dem Brexit den Englischen Markt stabilisieren.
PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, schlafen viele Canarios schlecht, oft ist es wegen der fehlenden Arbeit oder auch finanzieller Sorgen. Dies berichtete jetzt ein Spanisches Apotheker Blatt. Hierzu hatte man die Anwohner befragt.
PG-AR
Derzeit beschäftigt sich die Staatsanwaltschaft mit einem besonderen Fall. Hier sollen einige Geschäftsführer der Trinkwasserfabrik “Aguas de Teror“ zwischen den Jahren 2012 und 2016 nicht korrekte Steuererklärungen eingereicht haben. Dazu werden derzeit 20 Personen vernommen. Es handelt sich um rund 3,5 Mill.€, welche fehlen.
PG-AR
Die Gemeinde Mogan hat jetzt dem Bau eines Parkhauses im Gemeindebereich Arguineguin zugestimmt. Dort soll es dann über 500 neue Parkplätze geben.
Damit will man den Ortskern entlasten.
PG-AR
Die Anmeldung von Privatinsolvenzen und auch Firmenpleiten ging in diesem Jahr bisher auf den Kanarischen Inseln um 32% zurück. Insgesamt meldeten bis jetzt nur 15 Firmen einen Konkurs an.
PG-AR
Es geht wieder auf Weihnachten zu, da gibt es viele Aktionen des Roten Kreuzes. In den Supermärkten werden Tüten verteilt und die Menschen, welche hier einkaufen, werden gebeten ein paar Produkte mit einzukaufen und diese zu spenden. Denken Sie auch mit daran und spenden auch Sie ! Achten Sie mal darauf, selbst Spanische Familien, welche nicht gerade viel haben, geben eine Tüte mit gespendeten Einkäufen ab. Derzeit werden auf allen Inseln immer noch mehr als 50.000 Hilfsbedürftige versorgt.
PG-AR
Jetzt am Sonntag gab es die letzte Ausgabe des verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr. Hier gab es wieder viele Veranstaltungen und Sonderangebote. Nur der Regen störte den sonst fröhlichen Tag.
Etwa 150 Geschäfte hatten geöffnet. Da gab es auch Kunsthandwerk und Vorweihnachtliches. Seit Einführung des verkaufsoffenen Sonntags im Jahr 2013 immer am ersten Sonntag im Monat, hat man hier schon mehr als 6 Millionen € umgesetzt.
PG-AR
Die Regierungsverwaltung von Santa Cruz de Tenerife wird jetzt das Thema der Waldbrände genauer studieren. So sollen dort Fachleute deren Entstehen und Ausbreitung erforschen. Mit diesen Erkenntnissen will man dann in Zukunft arbeiten um Feuer zu verhindern.
PG-AR
Kurz nach 8 Uhr am Sonntag Vormittag stand in der Nähe des Puertito de Güímar an der TF 1 aus bisher ungeklärten Gründen ein Autobus in Flammen. Hier kam außer dem Bus niemanden zu Schaden. Die Nachbarn konnten weithin eine große schwarze Rauchwolke sehen.
PG-AR
Wie jetzt der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, bei einer Einweihungsfeier zur Grundsteinlegung des neuen Windparks von Lanzarote bei Zonzamas im Gemeindebereich von Teguise betonte, wird die Insel bis zum Jahr 2020 die 20%- Grenze bei den alternativen Energien erreichen.
PG-AR
Diese Woche gibt es auf der Insel La Palma ein Treffen über das zukünftige “Red de Telescopios Cherenkov (Cherenkov Telescope Array, CTA)“.
An diesem Kongress nehmen 240 Menschen aus 32 Ländern teil.
Auf der Insel La Palma gibt es 19 der weltweit aufgestellten 100 Teleskope.
PG-AR
Nahezu jeden Tag gibt es neue Meldungen über ertrunkene Menschen auf den Kanarischen Inseln.
Bisher sind es jetzt schon 75, das sind 17,2 % der in ganz Spanien Ertrunkenen.
In den Hotels- und Apartmentanlagen wird mit Broschüren auf die Gefahren an den regionalen Küsten hingewiesen und es gibt in diesem Jahr auch die doppelte Anzahl an Rettungsschwimmern.
PG-AR
Wie jetzt die Touristik Abteilung der Kanarischen Inseln berichtet, gaben die Urlauber hier bis zum September über 12 Milliarden € aus. Dies waren somit 12,6% mehr als noch im Vorjahr.
Der mittlere Tagesschnitt liegt bei 137.--€ und die Gäste bleiben etwa 8,5 Tage.
PG-AR
Die regionale Fluggesellschaft BINTER weitet sich immer mehr aus. So wird seit einiger Zeit auch zu den Kapverdischen Inseln geflogen. Hier hat man jetzt eine neue Strecke eingeweiht, welche von den Kanarischen Inseln zur Isla de Sal geht. Geflogen wird mit den neuen CRT Maschinen.
PG-AR
Das bereits seit 128 Jahren bestehende Hotel am Parque Santa Catalina von Las Palmas hat nun einen neuen Betreiber gefunden. Die Reisegruppe Viajes Barcelo hat das Hotel nun für 35 Jahre gepachtet.
Hier wurden auch für etwa 24 Mill.€ Restaurierungs- und Modernisierungsarbeiten durchgeführt.
PG-AR
Die Straßenbauabteilung der Regierungsverwaltung hat damit begonnen, die Landstraße TF 21 von La Orotava zum Teide neu zu asphaltieren. Hierfür hat die Regierungsverwaltung 5,8 Mill.€ zur Verfügung gestellt. Die Arbeiten werden tagsüber zwischen 8 und 18 Uhr ausgeführt. Dadurch kann es vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Arbeiten sollen in fünf Monaten abgeschlossen sein.
PG-AR