Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wie jetzt die Presseabteilung der Supermarktkette Lidl berichtet, wurde jetzt eine App eingerichtet, welche sich der Kunde kostenlos herunter laden kann. Dies soll es ermöglichen, weltweit die jeweiligen Angebote des Discounters per App abzufragen. Dazu gibt es dann auch weitere Produktinformationen. PG-AR
Wie immer, wenn irgendetwas auf den Kanaren passiert, ist die Britische Yello Press die erste, welche daraus etwas Unwahres oder Übertriebenes berichtet. So berichtete man nach den Erdstößen auf La Palma und den anderen Inseln gleich von einem “Erdbeben gefährdeten Gebiet“. Vor Jahren schon verbreitete die Britische Presse, die Insel La Palma würde im Meer versinken und einen Tsunami auslösen. Wo auf der anderen Seite die Vulkanologen vor Ort von normalen Vorgängen berichten, zumal wir auf Vulkanen leben. PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung hat jetzt eine Kampagne gestartet, mit welcher die Anwohner sowie die Besucher der Insel animiert werden sollen, regionalen frischen Fisch zu konsumieren. Dazu wird jetzt vom Landwirtschaftsministerium eine Aktion in Funk und Fernsehen gestartet. PG-AR
Die Polizeistation der lokalen Polizei an der Plaza Europa verwandelte sich am Dienstag kurzfristig in einen Polizeiposten der Policia National. Grund dafür war der Dreh eines Films. Diese Szene wurde für den Film “Happy People“ benötigt. PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, liegen die kurzfristigen Verträge bei den Arbeitnehmern weit über dem Durchschnitt der Zahlen anderer Spanischer Provinzen. Es sind 12,9% mehr auf den Kanaren mit solchen Verträgen. Die Betriebe scheuen sich noch, Festanstellungen zu machen. PG-AR
Die Gemeinde San Juan de La Rambla auf Teneriffa besitzt einen wahren Schatz. Es handelt sich um eine wunderbare alte Kirche, welche von einer wohlhabenden Anwohnerin gestiftet wurde. Diese aus dem Jahr 1873 stammende Kirche hat auch einen wunderschönen Altar. Jetzt will man zum 200. Geburtstag der Stifterin besondere Ehrungen vornehmen. PG-AR
Das “Instituto Vulcanológico de Canarias (Involcan)” beobachtet die Erdstöße des Vulkans Cunmbre Vieja auf der Insel La Palma. Dort gab es in 48 Stunden über 245 Erdbewegungen. Die Fachleute sagen zwar, das gab es in den letzten 30 Jahren nicht, jedoch seinen diese auch nicht besorgniserregend. PG-AR
Der Sommer legt nochmal eine Runde bei uns auf den Kanarischen Inseln ein. Es wird ab heute nochmals eine Hitzewelle geben, bei welcher es Temperaturen von über 36 Grad geben wird. Lokal können diese sogar darüber liegen. Es wird sich auch regional ein Calima aufbauen. PG-AR
Die Überprüfung der Betriebe auf den Kanarischen Inseln durch unangemeldete Inspektionen der Seguridad Social haben allein im ersten Halbjahr 2000 neue Verträge gebracht. Die einen haben sich schnell angemeldet bevor eine Inspektion kam, die anderen wurden zwangsweise dazu verpflichtet.
Die Kanarische Regierung hat jetzt letztendlich doch keinen Einspruch gegen die Erhaltung des unter Naturschutz stehenden Dünengebiets von Maspalomas “Bien de Interés Cultural (BIC)“, eingelegt. Ursprünglich wollte man dies tun, damit hätte man die weitere Bebauung dort vor den Dünen gestoppt. Dies wird zwar für die dort bereits bestehenden Hotels Schwierigkeiten beim Umbau geben, aber auch dies lässt sich sicher lösen. PG-AR
Wie jetzt das Nationale Statistik Institut berichtet, wurden auf den Kanarischen Inseln im Monat August 2036 Wohnungen verkauft. Dies waren somit 14,5 % mehr als noch im August 2016. PG-AR
Über 39% der derzeit Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln haben auch nach 24 Monaten keine Arbeit gefunden. Etwa 100.000 Menschen sind davon betroffen. Meist fehlt es hier an der Ausbildung oder an Sprachkenntnissen. PG-AR
Das “Instituto Geográfico Nacional (IGN)“ hat am Dienstag früh um 6.38 Uhr einen Erdstoß mit einer Stärke 4 auf der Richterskala registriert. Die Erdbewegung gab es in rund 25 Km Tiefe bei Las Zocas und Las Chafiras -San Miguel de Abona, ebenfalls bei Los Cristianos, dem Valle San Lorenzo und Buzanada – Arona Guía de Isora, sowie Granadilla und Adeje, wie die Anwohner berichten. Das Instituto Geográfico Nacional und das Instituto Volcanológico de Canarias haben nach den rund 150 Erdstößen in den letzten 48 Stunden die Kontrollen erhöht. PG-AR
Die zuständigen Gemeinden wie Santa Cruz und auch La Laguna haben sich jetzt mit den Wasserwerken darüber verständigt, dass die neue Abwasser Kläranlage für Abwässer aller Art bei La Laguna erweitert und ausgebaut werden soll. Hier können dann rund 4,6 Millionen Liter Abwässer verarbeitet werden. Entsprechende Gelder wurden jetzt bewilligt. PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung Teneriffas hat jetzt mit Fachleuten eine Gruppe zur Investigation über das Thema der Mikroalgen zusammengestellt. Hier soll genau ermittelt werden, was für diese Algen verantwortlich ist. Sei es das Klima oder die Umwelt oder Abwässer, jetzt will man es genau wissen. PG-AR
Die lokale Polizei warnte dieser Tage die Anwohner von La Laguna. Dort in der Gemeinde ist wohl ein Hunde Hasser unterwegs. Hier wurden Würstchen mit Nadeln und Rasierklingen als Köder ausgelegt, insbesondere im Parque San Benito. PG-AR
Die Gemeinde Arona hat jetzt eine Vermittlungsstelle eingerichtet. Bei dieser soll ein Meditador in Streitfällen von Nachbarschaftsangelegenheiten, aber auch Problemen mit der Gemeinde vermitteln. PG-AR
Der neue Hafen bei Granadilla de Abona wird offiziell diesen Monat noch seine Arbeit aufnehmen. Dies bestätigte jetzt die Hafenverwaltung von Santa Cruz de Tenerife. Wie der frühere Inselpräsident und heutige Direktor der Hafenverwaltung Ricardo Melchior bestätigt, sei die Inbetriebnahme dringend erforderlich, da die Kapazitäten des Hafens von Santa Cruz überschritten seien. PG-AR
Etwa 2 Seemeilen vor der Küste von El Hierro wurde am Montag Vormittag ein toter Wal gefunden. Das Tier war wohl schon etwas älter und rund 8,90 Meter lang, das Gewicht lag bei etwa 8 Tonnen. Die Naturschutzbehörde lies das tote Tier in den Hafen von La Restinga schleppen, wo es mit einem Kran geborgen wurde. PG-AR
Der Sommer 2017 war der heißeste, der auf den Kanaren innerhalb der letzten 30 Jahren gemessen wurde. Im Vergleich zur üblichen Durchschnittstemperatur war er 1,5 Grad zu warm und auch die Wassertemperatur war die höchste seit 15 Jahren. Die wärmste Temperatur wurde mit 41,3 Grad am Flughafen von Lanzarote gemessen und auch auf Gran Canaria wurden ähnliche Temperaturen erreicht. Hinzu kommt ebenfalls noch, dass auch der Niederschlag zu gering war.