Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
„COVID-19 hat uns nicht unsere Hoffnungen nehmen können. Wir werden mit einem Aufbauplan starten, der uns effizienter, flexibler und produktiver macht. Wir werden unser Boot, das unterzugehen drohte, wieder zum Segeln bringen und eine Zukunft aufbauen, wie wir sie uns vorstellen“, erklärte der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres; in seiner optimistischen Neujahrsansprache. Er erinnerte auch an die vielen Migranten, die in diesem Jahr die Inseln erreichten und an diejenigen, die auf dem Meer blieben. Auch wenn die Situation für alle schwierig sei, dürfe man nicht aufhören, solidarisch und tolerant zu sein.
Besonders eilig hatten es die ersten neuen Erdenbürger 2021 auf den Kanaren in diesem Jahr nicht. Als erstes Baby wurde um 3.11 Uhr in Las Palmas die kleine Martine geboren. Etwas später, um 5.38 Uhr, folgte im Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de Candelaria die kleine Sara als erstes Baby Teneriffas. Sie wiegt 2.745 Gramm und ist putzmunter. Auf Lanzarote folgte im Laufe des Neujahrstages um 10.45 Uhr noch ein kleiner Junge. Ansonsten blieb es in den Kreißsälen der Inseln bislang ruhig. Den frisch gebackenen Müttern und ihren Babys geht es gut.
José Juan Vega hat in Las Palmas das Glückslos der ONCE-Lotterie der Weihnachts-Extra-Ziehung verkauft. Ausgespielt wurde die Ziehung am 1. Januar. Damit beginnt das Jahr für zehn Menschen aus dem Stadtteil Barrio de las Escaleritas mit einem Geldsegen in Höhe von je 400.000 Euro. „Meine Kunden haben mich nach der Ausgangssperre sehr gut behandelt und ich freue mich, dass ich ihnen etwas zurückgeben konnte“, freute ich der Losverkäufer.
Die kanarische Regierung wird Geld für eine Modernisierung von Schulen in Candelaria, La Matanza und Tacoronte auf Teneriffa sowie für Agulo auf La Gomera bereitstellen. Subventionen in Höhe von 1,65 Millionen Euro sind geplant.
Die Strompreise in Spanien waren 2020 so günstig wie nie. Der Durchschnittspreis sank um 29 Prozent. Den Experten zufolge liegt das vor allem an den niedrigen Gaspreisen, der Zunahme von erneuerbaren Energiequellen und einer Gesellschaft, die immer mehr auf Energieeffizienz achtet. SV-AR
Die kanarische Regierung hat 2,1 Millionen Euro für 33 Entwicklungsprojekte in Afrika, Südamerika und Asien bereitgestellt. Damit sollen 26 Projekte von internationalen Organisationen unterstützt werden.
Die Guardia Civil Verkehrspolizei hat in Arguineguín den Fahrer eines Luxuswagens festgenommen, der eine rasante Fahrt hinlegte und sich dabei selbst filmte. Er fuhr nicht nur viel zu schnell durch Tunnels und über kurvenreiche Straßen, sondern hatte neben sich auf dem Beifahrersitz sogar noch ein kleines Mädchen ohne Kindersitz und Absicherung sitzen. Das Ganze stellte er am Dienstag online. Dort entdeckte es auch die Polizei und begann nach dem Fahrer zu suchen. Der Luxusraser hat in den letzten Wochen vier Länder mit seinem Auto bereist, sich dabei gefilmt und alles online gestellt. Jetzt sind Fahrer und Luxusauto erst einmal beim Untersuchungsrichter gelandet.
Die ersten 59 Migranten, die in diesem neuen Jahr die Kanarischen Inseln erreichten, wurden von der Seenotrettung nach Los Cristianos gebracht. Das Flüchtlingsboot wurde vor der Küste Teneriffas entdeckt. Es hatte einen Motorschaden und war manövrierunfähig.
Die meisten Kinder finden Busfahrer toll. Noch mehr aber bestimmt die Kinder, deren Geschenke am Dreikönigstag von den Mitarbeitern der Busbetriebe TITSA gespendet werden. Sie haben Spielsachen und Kleidung für Kinder aus benachteiligten Familien zusammengetragen, damit auch sie den Zauber der Weihnacht haben.
Die Stadt Santa Cruz hat 106.100 Euro in die Renovierung des Kinderspielplatzes Alejandro Magno investiert. Der wurde von 42 Quadratmeter auf fast 300 vergrößert und ist jetzt ein richtiger Treffpunkt für Mütter und Kinder. Rechtzeitig vor Jahresende wurde er fertig.
Die Gemeinde Santiago del Teide bietet Unternehmern eine Starthilfe von 3.000 Euro, wenn sie ein neues Unternehmen gründen und damit das lokale Potential erhöhen. Die Subvention kann online beantragt werden.
Die Stadt Puerto de la Cruz hat sich dem Pakt der Bürgermeisterämter für Klima und saubere Energien angeschlossen. Es soll eine Art Inventar über die CO2-Emissionen in der Stadt erstellt werden, um gezielt Gegenmaßnahmen zu entwickeln, die Emissionen zu reduzieren. Mehr Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Modewort sondern ein konkretes Ziel. Angestrebt wird eine Reduzierung um mindestens 40 Prozent bis 2030.
Teneriffa besitzt mit dem Tenerife Guanche Hockey Club eine Mannschaft, die in der nationalen Liga mitspielt. Sie trainieren und spielen normalerweise im Pabellon de Las Galletas. Doch der soll demnächst renoviert werden. Um Training und Wettkämpfe zu garantieren, wird deshalb das Sportzentrum in Arona so vorbereitet, dass das Hockeyteam eine Ausweichmöglichkeit hat.
Das Hotel „Bahia del Duque“ wird ab dem 23. Januar sein kulinarisches Angebot um das Sterne-Restaurant „Nub“ erweitern. Die beiden Sterneköche Andrea Bernardi und Fernanda Fuentes freuen sich auf den Wechsel von La Laguna nach Adeje. „Wir finden dort die optimalen Bedingungen, um uns noch besser zu entfalten“, meinten sie.
Im Seniorenwohnheim Echedo auf El Hierro sind am Neujahrstag 13 positive COVID-19-Fälle bestätigt worden. Elf Bewohner und zwei Mitarbeiter haben sich angesteckt. Die Senioren wurden sofort in einem eigenen Flügel in Zimmern einzeln isoliert. Sie müssen zehn Tage in Quarantäne bleiben. Bislang weist keiner ernste Symptome auf.
Einen großen Schrecken trugen die Anwohner eines Lokals in Valverde in der Silvesternacht davon. Kurz nach dem letzten Glockenschlag brach dort in einer Garage ein Feuer aus. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr schnell löschen und es entstand nur Sachschaden.
Das exklusive Kleid, mit dem die Sängerin Ana Guerra am Silvesterabend bei Television Española de Canarias auftrat, wurde von der Designerin Paloma Suárez aus La Palma kreiert. Es steht für selbstbewusste Weiblichkeit und Eleganz. Beide Frauen fanden die Zusammenarbeit sehr inspirierend.
In San Sebastián de la Gomera können sich Eltern noch bis zum Sonntag einschreiben, wenn sie möchten, dass die Pagen der Heiligen Drei Könige persönlich im eigenen Zuhause vorbeikommen um die Weihnachtswünsche abzuholen.
In diesem Sinne wünschen auch wir von Radio Europa und dem Insel Magazin allen Hörern und Lesern, allen Kunden und Freunden, einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021! Möge es das Jahr des Aufbruchs und der Erholung, ein Jahr des Friedens und der Freude und ein Jahr voller schöner Momente werden! Wir freuen uns darauf, Sie auch in den nächsten zwölf Monaten mit aktuellen Nachrichten und Informationen rund um die Kanarischen Inseln zu begleiten und eine Plattform zu bieten, mit der ein größtmöglicher Kundenkreis angesprochen werden kann.