Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Direktverbindungen zwischen Russland und den Kanarischen Inseln sind wegen des Krieges in der Ukraine inaktiv und trotzdem hat die Zahl der russischen Urlauber in die-sem Jahr wieder zugenommen. Sie fliegen über Drittländer ein. Im ersten Trimester wurden 2.875 Urlauber aus Russland regis-triert. Das ist zwar noch weit entfernt von den Zahlen von 2019, als fast 73.000 russi-sche Touristen kamen, aber dennoch ist es im Vergleich zum letzten Jahr ein Zuwachs um 21,7 Prozent.
Der russische Honorarkonsul in Las Palmas, Gonzalo Parado, wurde vom zweiten Provinzgericht in Las Palmas zu einer sechsmonatigen Haftstrafe verurteilt, weil er seine ehemalige Lebensgefährtin, mit der er ein Kind hat, bedroht hat. Eine Entschädigung in Höhe von 3.000 Euro, die von der Klägerin gefordert wurde, lehnte das Gericht ab. Die Haftstrafe wird zur Bewährung ausgesetzt.
Die letzte 15-tägige Hitzewelle hat nach Einschätzung des Überwachungssystems der täglichen Todesfälle (MoMo) zu 30 Todesfällen geführt. Die Betroffenen verstarben zwischen dem 7. und 17. Oktober. Im Laufe dieses Jahres sind bislang 115 Menschen in Verbindung mit großer Hitze verstorben.
Die Guardia Civil ermittelt gegen drei Personen in Arucas im Alter zwischen 25 und 63 Jahren, die eine Tierhandlung betreiben. Dort sollen sie verschreibungspflichtige Medikamente rezeptfrei verkauft haben. Die Arzneimittel konnten sie erwerben, in dem sie die Zugangsdaten eines ihnen bekannten Tierarztes nutzten und so diese Medikamente bestellen konnten. SV-AR
Vor dem Wochenende hat die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana vier Terrassen im Einkaufszentrum Meloneras schließen lassen, weil es immer wieder Beschwerden wegen Lärmbelästigung gab. Die Lokalpolizei hat die Terrassen der Lokale Agua, Zanzibar, Bahama und Mama Juana abgesperrt. Der Vorwurf der Gemeinde lautete, man habe dort Diskotheken unter freiem Himmel ohne Genehmigungen betrieben.
Die Policía Local von Agüímes hat am Freitagabend einen Mann festgenommen, der auf einer verlassenen Finca haust. Als dort brachliegendes Gestrüpp zu brennen begann, stellte er sich den Löschtrupps aggressiv entgegen und versuchte zu verhindern, dass diese auf das Grundstück kommen. Die Polizei hat ihn wegen Bedrohung und Widerstand gegen die Staatsgewalt festgenommen.
Achtung! Vom 22. bis 29. Oktober werden an verschiedenen Punkten der Süd-Autobahn TF-1 zwischen Santa Cruz und Santiago del Teide Straßenbauarbeiten vorgenommen. Sie finden immer nachts von 22 bis 6 Uhr statt. Autofahrer werden um Vorsicht gebeten.
Auf der Feboda-Brautmesse, die am Wochenende in Santa Cruz stattfand, wurde am Samstag auch die neue Mode für den Herrn vorgestellt. In der neuen Kollektion traut sich der Mann nicht nur in die Ehe, sondern er hat auch Mut zur Farbe. Der Hochzeitsanzug sieht in Grau, Bordeauxrot oder Violett gleich ganz anders aus.
Am frühen Samstagmorgen gegen 5.40 Uhr wurde auf der Plaza Víctor Zurita Soler in La Laguna ein 24-jähriger Mann mit einem Messer angegriffen und verletzt. Er wurde ins Universitätskrankenhaus eingeliefert. Policía Local und Policía Nacional nahmen die Ermittlungen auf. Der mutmaßliche Täter konnte wenig später in einem angrenzenden Gebäude festgenommen werden.
In Tegueste wurde in der vergangenen Woche im Ortsteil Lomo las Rias die erste öffentliche und damit kostenlose Kindertagesstätte für Null- bis Dreijährige eingeweiht. Sie ist ein drei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe besteht aus acht Plätzen für Babys bis zu einem Jahr, die zweite Gruppe verfügt über 13 Plätze für Ein- bis Zweijährige und die dritte Gruppe hat 18 Plätze für Zwei- bis Dreijährige. Gerade für berufstätige Mütter ist diese Einrichtung ein Segen.
Die Loro Parque Stiftung hat im europäischen Parlament eine Petition eingereicht. Sie fordert darin, im Zentralatlantik ein Meeresschutzgebiet einzurichten und so insbesondere die Wale und Delfine in diesem Bereich zu schützen. Vom 23. bis 29. Oktober findet im Europaparlament eine Woche der Sensibilisierung unter dem Titel „From Red to Green“ statt. Zu diesem Anlass wurde die Petition zum Schutz der Artenvielfalt eingereicht und wird mit einer Fotoausstellung flankiert.
Der Bürgermeister von La Orotava, Francisco Linares, traf sich vor dem Wochenende mit dem Generaldirektor für Denkmalschutz, Miguel Ángel Clavijo. Es ging um zentrale Projekte, die derzeit auf Eis liegen und in Angriff genommen werden müssten. Unter anderem um die Renovierung von historischen Gebäuden im Stadtkern, um den Erhalt der typischen Strohdächer, um die Erschließung der Höhle Bencomo und die Renovierung des Mausoleums in den Jardines Víctoria.
In dieser Woche haben in Icod de los Vinos sechs neue Lokalpolizisten ihren Dienst angetreten. Zur Amtseinführung bedankte sich Bürgermeister Javier Sierra dafür, dass diese Personen sich für einen Dienst in Uniform für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger entschieden haben.
Am Samstag gerieten an der Playa San Marcos in Icod de los Vinos vier Personen in Seenot. Zwei befanden sich nicht mehr im Wasser, aber zwei weitere Personen wurden von der Crew des Rettungshubschraubers 112 aus Seenot gerettet. Eine Person hatte bereits einen Herzstillstand erlitten und konnte nicht wiederbelebt werden. Bei Redaktionsschluss waren noch keine Details zur Identität bekannt. Für das gesamte Wochenende hat der spanische Wetterdienst eine Wellenwarnung herausgegeben. Bitte achten Sie auf die Fahnen!
Am Freitagnachmittag sind in der Gegend von Chio in Guía de Isora zwei Frauen auf einem Quad von der Straße abgekommen und einen Abhang hinuntergestürzt. Feuerwehrleute und Mitarbeiter des Roten Kreuzes leisteten Erste Hilfe. Eine der Frauen wurde schwer verletzt per Hubschrauber ins Universitätskrankenhaus in Santa Cruz geflogen. Die zweite wurde ebenfalls schwer verletzt ins Krankenhaus Hospiten Sur eingeliefert.
Angesichts der letzten und längsten Hitzewelle der letzten 60 Jahre fordern die Anwohner und Besucher im Süden mehr Schattenplätze, an denen die Menschen Schutz vor der direkten Sonneneinstrahlung suchen können.
Die Leiterin des Tierheims Acción del Sol, Marion Köpke, hat in Absprache mit der Ge-meinde Arona die Grundschule von Chayofa besucht. Die Kinder lernten von ihr einen verantwortungsbewussten Umgang mit Tie-ren oder was zu tun ist, wenn man ein aus-gesetztes Tier findet. Und natürlich waren auch tierische Vertreter des Tierheims, zwei Hunde, zwei Zwergziegen, Küken, Kaninchen und eine Katze dabei und genossen die Streicheleinheiten durch die Kinderhände.
An vielen kanarischen Orten waren am Freitag nach den ersten Regenschauern herrliche Regenbogen am Himmel zu sehen. Der Herbst hat mit Regen und sinkenden Temperaturen begonnen. Seit Samstagmorgen um sieben Uhr hat die kanarische Regierung ei-ne Wellenwarnung herausgegeben. Am Sonntag werden vier bis fünf Meter hohe Wellen an den Küsten erwartet. Bitte halten Sie Abstand!
Vier Luxushotels auf den Kanarischen Inseln sind für die Exzellenz-Preise von Condé Nast Johansens 2024 nominiert. Es handelt sich um das Hotel Botánico in Puerto de la Cruz, das Royal Hideaway Corales Resort und das Bahia del Duque in Adeje sowie um das Royal Hideaway Santa Catalina in Las Palmas. Die Gewinner werden am 6. November in London bekannt gegeben.
Gran Canarias Inselpräsident Antonio Morales rief am Donnerstag im Parque San Telmo zum Kampf gegen Armut auf allen Teilen des Planeten auf. Es könne nicht sein, dass 80 Prozent des Reichtums auf 20 Prozent der Erdbevölkerung verteilt ist, während Armut überall anzutreffen sei. Auch auf Gran Canaria leben 38 Prozent der Menschen an der Armutsgrenze. Gleichzeitig dankte der Präsident allen Organisationen, die Menschen unterstützen und gegen Armut kämpfen.