Tagesaktuelle Meldungen vom Insel Magazin

Blanco, azul y amarillo


Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Demo für mehr Sauberkeit am Strand

Gran-Canaria-Nord Las Palmas

Am 5. November um 12.30 Uhr haben Anwohner und Nutzer der Playa de las Canteras in Las Palmas zu einer Demonstration aufgerufen. Sie kritisieren die mangelnde Sauberkeit am Strand, die zahlreichen Kippen trotz Rauchverbots und die Invasion von Tischen und Stühlen auf der Strandpromenade. Die Demonstration findet im Bereich Playa Chica statt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kulissen-Scouts sind auf Gran Canaria zu Gast

Gran-Canaria-Nord Las Palmas

Derzeit befinden sich rund ein Dutzend Profis aus den USA, Australien, Großbritannien und Mexiko auf Gran Canaria, um sich über die verschiedenen Filmkulissen zu informieren, die diese Insel zu bieten hat sowie über die steuerlichen Vorteile für Dreharbeiten vor Ort. Die Werbereise findet im Anschluss an die Messe Shooting Locations Marketplace statt, die in der letzten Woche in Valladolid gefeiert wurde.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Rückruf einer bekannten Hafermilch

Kanarische-Inseln

Die spanische Lebensmittelagentur hat die Hafermilch der Marke BiotoBio mit der Lotenummer L3322 zurückgerufen. Das Produkt könnte Gluten enthalten. Menschen ohne Gluten-Allergie können das Produkt allerdings bedenkenlos konsumieren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Horror in Maspalomas

Gran Canaria -Süd-Maspalomas

Am Wochenende kamen rund 2.000 Menschen zur Veranstaltung Maspaterror, einem vorgezogenen Halloween-Fest im Jugendpark Parque del Sur. Vor Ort war auch eine Psychologin und wem es im Zelt zu viel wurde, der konnte das Code-Wort „Chicago“ sagen und wurde dann aus dem Horror-Zelt herausgeholt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mitbestimmung erwünscht

Gran-Canaria-Süd-Santa Brígida

Wie soll die Plaza in Santa Brígida künftig aussehen? Fest steht, dass sie dem Ortskern einen ganz neuen Charakter geben soll. Wie das konkret aussieht, daran können sich die Einwohner mit Vorschlägen beteiligen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Straßenbahn soll verlängert werden

Teneriffa-Nord Santa Cruz

Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila hat angekündigt, dass sie zur Entspannung der Verkehrssituation auf der Nordautobahn die Straßenbahnlinie Zwei bis nach Muñeco de Nieve verlängern möchte und mittelfristig, möglichst noch in dieser Legislaturperiode, soll die Linie Eins bis nach Tacoronte verlängert werden und dabei auch am Nordflughafen anhalten. Ein Teil dieser Strecke wird vermutlich unterirdisch verlaufen. Derzeit werden die technischen Möglichkeiten geprüft.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Auferstehung nach dem Waldbrand

Teneriffa

Die Inselregierung von Teneriffa und die Stiftung Foresta haben das Projekt „Tenerife Renace“ (Teneriffa wird wiedergeboren) ins Leben gerufen. Es hat zum Ziel, in den nächsten vier Jahren die vom Waldbrand verwüsteten Regionen wiederzubeleben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Nicht vergessen – Verkehrsführung wird verändert!

Teneriffa-Nord Santa Cruz

Bitte dran denken: Wie bereits gemeldet, wird ab Mittwoch für eine Woche die Verkehrsführung bei Guamasa zwischen 6.30 Uhr und 9 Uhr verändert. Demnach wird die Auffahrt 14 bei Guamasa in Richtung Santa Cruz gesperrt und der Verkehr stattdessen auf die Zufahrt des Nordflughafens umgeleitet. Die Verkehrspolizei regelt den Verkehr vor Ort.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Whatsapp-Betrügerbande entlarvt

Teneriffa-Nord Santa Cruz

Die Guardia Civil in Granada hat acht Personen festgenommen und ermittelt gegen 32 weitere, unter anderem auch auf Teneriffa. Die Betrüger haben an mindestens 50 Opfer Whatsapp-Nachrichten verschickt, in denen sie vorgaben, dass ein Kind des Betroffenen in Gefahr sei und dringend Geld benötigte. Mit dieser Masche hat die Bande über 180.000 Euro erbeutet. SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fischwilderer in El Sauzal gefasst

Teneriffa-Nord El Sauzal

Die Guardia Civil in Tacoronte hat einen Fischwilderer aus El Sauzal ertappt. Der Mann hatte zehn Kilogramm Tintenfisch und Napfschnecken gefangen. Das ist die doppelte Menge dessen, was maximal pro Tag erlaubt ist und er hat die Mindestfanggrößen unterschritten. Die Strafe für schwere Verstöße kann bis zu 60.000 Euro erreichen .

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Loro Parque ist der nachhaltigste Zoo der Welt

Teneriffa-Nord Puerto de la Cruz

Der Weltverband der Zoos und Aquarien WAZA hat den Loro Parque in Puerto de la Cruz zum nachhaltigsten Zoo der Welt gekürt. Damit wurde gewürdigt, dass der Zoo zu 100 Prozent aus eigenen erneuerbaren Energiequellen versorgt wird. Außerdem wurde die Nutzung von Wegwerf-Plastik eliminiert und ein Großteil der Früchte und des Gemüses, das an die Tiere verfüttert wird, wird auf der eigenen Bio-Finca kultiviert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Lions Club spendete für barrierefreien Strandbesuch

Teneriffa-Süd-Santiago del Teide

Der Lions Club von Santiago del Teide hat der Gemeinde drei Amphibienfahrzeuge und zwei behindertengerechte Sonnenliegen gespendet. Sie werden an der Playa de la Arena und an der Playa de los Guíos eingesetzt, damit auch Menschen mit Einschränkungen den Strand und ein Bad im Atlantik genießen können.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schuldenerlass in Granadilla de Abona

Teneriffa-Süd Granadilla de Abona

Das spezialisierte Anwaltsbüro „Canarias sin deuda“ hat einem Schuldner aus Granadilla de Abona eine große Last genommen. Der Kellner hatte im Zuge der Pandemie seinen Job verloren und konnte seine Kredite in Höhe von 22.300 Euro nicht mehr bedienen. Die Anwälte setzten sich für ihn ein und konnten sogar erreichen, dass er sein Auto behalten durfte, um seine Chancen auf eine wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erhöhen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gemeinsam für mehr Sauberkeit

Fuerteventura Antigua

Zahlreiche Anwohner haben sich am vergangenen Wochenende in Antigua zusammengetan, um im Ortsteil Pozo Negro aufzuräumen. Bürgermeister Matías Peña García bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mann verletzt drei Polizisten

Fuerteventura Puerto del Rosario

Ein 20-Jähriger hat in Puerto del Rosario drei Polizisten verletzt. Der Mann hatte sich in seiner Wohnung verbarrikadiert und warf Gegenstände aus dem Fenster. Beim Eintreffen der Polizisten drohte er, diese zu töten. Sie verschafften sich Zugang zur Wohnung, woraufhin der Mann voller Aggressionen auf sie losging und sie mit Messern attackierte. Der Angreifer wurde unter Polizeischutz ins Krankenhaus gebracht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Freizeitboot findet auf Frauenleiche

Fuerteventura Süd-Gran Tarajal

Die Besatzung eines Freizeitbootes hat am Montag vor der Küste von Caleta de Fuste den Leichnam einer Frau entdeckt, der im Wasser trieb. Die Guardia Civil hat den leblosen Körper geborgen und in den Hafen von Gran Tarajal gebracht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

120 neue Parkplätze für Santa Cruz

La Palma-Santa Cruz

Im Süden der Stadt Santa Cruz de la Palma sollen 120 neue Parkplätze entstehen. Bereits ab Dezember soll ein Platz provisorisch vorbereitet werden. Die Stadt reagiert damit auf das erhöhte Verkehrsaufkommen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Festnahme wegen Hassaufrufen

El Hierro-Valverde

Die Guardia Civil hat auf El Hierro einen 58-jährigen Mann festgenommen, der auf bekannten Nachrichtendiensten in Gruppen mit bis zu 500 Mitgliedern zu Hass und Gewalt gegenüber Migranten aufgerufen hat. Dafür muss er sich nun verantworten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

+++Radio-Europa Aktuell+++++Unsere Lucy ist gegangen

Nachruf- Vor etwa elf Jahren bekamen wir Lucy von einer spanischen Familie. Sie hatten einen 4-jährigen Sohn und wollten, dass er zusammen mit einem Hund groß wird. Die Mutter war mit ihnen hoffnungslos überfordert, beide waren sehr lebhaft und brachten sie wohl des Öfteren an ihre Grenzen. So beschlossen sie, Lucy in gute Hände zu geben. Der kleine Junge liebte seinen Hund über alles, aber die Familie erklärte ihm, dass er eine Hundehaar-Allergie hätte und eine Schildkröte dafür bekäme. Der kleine Mann war damit einverstanden und Lucy kam zu uns. Sie hieß damals noch Dina, nahm aber ihren neuen Namen sofort an. Wir hatten dann keinen Kontakt mehr zu der Familie, besser für den Kleinen.... Es war die Geburtsstunde einer großen Liebe. Lucy wich fortan dem Herrchen nicht mehr von der Seite. Sie war von Anfang an ein quirliges und sehr lebhaftes Wollknäuel und mischte alles auf. Damals hatten wir noch Nina und Teddy, ein Geschwisterpärchen, deren Mama war auch ein Westie. Alle verstanden sich von Anfang an. Nur hatte Lucy eben andere Angewohnheiten. Pipi machte man zunächst im Haus und Groß nur auf Beton. Klar sie kannte es nicht anders. Da wo sie vorher war, gab es nur eine Wohnung mit Terrasse. Aber jeden Tag lernte sie etwas Neues. Sie liebte spazieren gehen an der Küste von Buenavista und Autofahren. Katzenjagen war auch ihr Hobby, denn das lernte sie vom Vorbesitzer. Aber auch dies legte sich dann. Chefin war sie im Rudel von Anfang an.... Leicht hatte es Lucy nie, die Kleine hatte eine verschleppte Otitis, welche die Vorbesitzer aus Geldmangel wohl nicht richtig behandeln ließen. Ohrenschmerzen tun sehr weh, aber Lucy ließ sich nichts anmerken. Tiere stecken Schmerzen einfach tapferer weg als wir Menschen. Am Anfang ging es noch mit ständigem Ohren reinigen. Tierarzt Alper Wellmann lies einen Test machen und daraufhin gab es eine andere Behandlungsmethode. Dies half dann auch eine Weile und Lucy war fröhlich und glücklich. Und immer bei Herrchen, von morgens bis abends, Frauchen war schon richtig eifersüchtig, weil alle Hunde normalerweise ihr nachliefen. Vor allem liebte Lucy das Radio-Studio. Wenn das Herrchen den Kopfhörer aufsetzte um etwas einzusprechen, war sie extra ruhig. So entstand dann auch das Foto mit dem Kopfhörer und Lucy wurde vor drei Jahren zur Redakteurin ernannt. Ohne sie ging einfach nichts mehr, Herrchen wurde unruhig, wenn seine Maus mal nicht da war. Gleich in der ersten Ausgabe des Insel Magazin schrieb sie ihre Kolumne. Lucys Geschichten wurden alsbald zum Hit und immer, wenn es das neue Insel Magazin gab, wollten die meisten Leser wissen, was Lucy wieder zu berichten hat. Zwischenzeitlich gab es auch Benji und Emma, Teddy und Nina sind von uns gegangen. Und dann kamen noch 6 Katzen dazu, da war immer etwas los. Also war der kleine Wuschel, der nie unnötig bellte und sich nie beschwerte, immer am Tag mit im Büro oder mit auf der Finca. Wenn es etwas zu streichen gab, war sie auch immer voll Farbe, so wusste Frauchen immer, welche Farbe gerade angesagt war. Egal beim Autowaschen oder Laub aufräumen, sie half immer mit. Und abends vor dem Fernseher schlief sie auf dem Bauch von Herrchen ein. Gut, dass Herrchen einen solchen hat.... So hätte alles weitergehen können, bis Lucy vor ein paar Wochen dann anfing, mal zu fressen und mal nicht. Und Lucy liebte Fressen. Also mussten die Tierärzte ran und die stellten einen Tumor mit Metastasen an der Leber fest. Es gab einige Untersuchungen und dann stand fest - Lucy ist unheilbar krank und es gibt keine Hilfe mehr. So mussten wir zusehen, wie sie immer schwächer wurde. Wir wollten sie nicht einschläfern lassen, da wir wussten, wann sie Schmerzen hatte und wann nicht. Das wissen erfahrene Hundehalter einfach. Egal wie es ihr ging, nur mit Trinken und Leckerlies hielt sie sich über Wasser. Eine unbändige Energie und die Liebe zu Frauchen und Herrchen hielten sie am Leben und wir hofften, sie würde einfach einschlafen. Es kam anders. Am Samstag, den 21.Oktober, halfen die Schmerzmittel nicht mehr und wir mussten sie einschläfern lassen. Nun ging sie über die Regenbogenbrücke und hat hoffentlich ihre Freunde um sich und nie wieder Schmerzen.... Wir werden dieses einzigartige Wesen nie vergessen! So viel Liebe, soviel Freude…das war unsere Lucy. Du fehlst uns so sehr...

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Europäischer Zivilschutz gefordert

Kanarische-Inseln

Der Präsident der kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, forderte in einem Gespräch mit dem spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, in der EU die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Zivilschutzes vorzuschlagen. Dieser könnte in Katastrophenfällen, bei der Suche nach Vermissten oder bei der Versorgung von Migranten eingesetzt werden.

SV-AR

Nach oben