Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Policia Nacional hat am Mittwoch eine 24-jährige Ukrainerin am Südflughafen fest-genommen. Die Frau wollte über Großbri-tannien in ein drittes Land fliegen. Leider hatte sie kein Visum für Großbritannien und konnte deshalb nicht mitfliegen. Sie wurde zunächst sehr aggressiv gegen das Flugha-fenpersonal und schlug später sogar einen Polizisten, der versuchte sie zu beruhigen. Daraufhin wurde sie festgenommen.
Am Mittwochabend, kurz nach Einbruch der Dunkelheit, wurde in Arona eine 55-jährige Frau überfahren. Sie blieb verletzt unter dem Unfallfahrzeug eingeklemmt. Noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte gelang es den Nachbarn, das Auto anzuheben und die Verletzte zu befreien. Sie wurde in kritischem Zustand ins Universitätskrankenhaus in Santa Cruz gebracht.
Der Hotel- und Ferienverband Ashotel fordert eine schnelle direkte Hilfe für die touristischen Unternehmen auf La Palma. Nach Pandemie, Vulkanausbruch und nicht vorhandener Wintersaison stehen viele Betriebe kurz vor dem Aus.
Am kommenden Montag haben die Betroffenen des Vulkanausbruchs auf La Palma einen Autokorso angekündigt, der von Los Llanos durch das ganze Tal gehen soll. Die Organisatoren fordern die sofortige Auszahlung der Spendengelder an die Betroffenen und die Genehmigung, den Ort Todoque auf einem Privatgrundstück von Aridane Golf neu aufbauen zu dürfen. Dazu müsste die Grundstücksnutzung geändert werden.
Zwei Feuerwehrleute haben kürzlich in Puerto Naos einem fast erstickten Kätzchen das Leben gerettet. Sie legten es auf den Tisch einer Cafeteria und gaben ihm Sauerstoff. So gelang es ihnen, das Tier wiederzubeleben. Es befindet sich jetzt in der Obhut eines Tierarztes.
Steht der Frühjahrsputz an und sie wollen sich von einigen Sachen trennen? Schicken Sie uns ab sofort Ihre kostenlose private oder gewerbliche Kleinanzeige für die Februarausgabe an inselmagazin@radioeuropa.fm. Einsendeschluss ist der 24. Januar um 12 Uhr.
Auf La Gomera wurden im letzten Jahr 188 Tonnen Plastik und 228 Tonnen Papier eingesammelt. Das Müllbewusstsein soll auch im nächsten Jahr gefördert werden. Die Inselregierung hat Ausgaben in Höhe von 473.000 Euro zur Förderung der Mülltrennung vorgesehen.
Der Valentinstag naht... Wollten auch Sie schon immer mal öffentlich sagen, wie wertvoll Ihnen der/die Liebste ist? Dann schicken Sie uns Ihre Liebeserklärung, mit oder ohne Foto, und wir veröffentlichen sie in der Februar-Ausgabe des Insel Magazins auf einer San-Valentin-Sonderseite. Einschicken an inselmagazin@radioeuropa.fm. Warten Sie nicht mehr zu lange, denn der vorgesehene Platz ist begrenzt und es sind schon einige Zuschriften eingegangen.
Das kanarische Gesundheitsamt hat am Dienstag wegen der stark steigenden Infektionszahlen auf Gran Canaria und La Palma eine Neueinstufung vorgenommen. Beide Inseln werden auf die höchste Warnstufe Vier hochgestuft. Damit gelten ab Samstag (22. Januar) um 0 Uhr die gleichen Regeln wie auf Teneriffa. Für die anderen Inseln wird, wie üblich am Donnerstag, die Coronalage neu bewertet.
Die Quarantäne für Corona positive Patienten wurde während des sechsten Welle von zehn auf sieben Tage verkürzt. Doch was ist, wenn der Antigen- oder PCR-Test nach der Quarantäne immer noch positiv ausschlägt? Dann, so sagen die Experten, ist die be-troffene Person immer noch ein möglicher Ansteckungsherd und muss weiterhin zuhau-se bleiben. SV-AR
Am Dienstag hat es spanienweit auf den Ka-narischen Inseln am meisten geregnet. Den Rekord hält ausgerechnet Pájara auf Fuerte-ventura mit 14,2 Litern pro Quadratmeter. Auf Teneriffa gab es Spitzenwerte in La La-guna und Santa Cruz und auf Gran Canaria in den Gemeinden San Bartolomé de Tiraja-na, Las Palmas, Teror, Telde und Agüímes.
Auf den Kanarischen Inseln leben die dicks-ten Kinder Spaniens. Nur in Murcía sind die Kinder noch dicker. Etwa 35,5 Prozent der kanarische Kinder sind übergewichtig. Der Studie zufolge besteht ein enger Zusam-menhang zwischen Übergewicht und Armut.
Das kanarische Gesundheitsamt hat die Booster- Impfung nun für 30- bis 39-Jährige freigegeben. Wer Mit Pfizer oder Moderna geimpft wurde, sollte mindestens fünf Monate nach der Zweitimpfung bis zum Booster warten. Wer bisher Astrazeneca und Johnson&Johnson erhalten hat, kann nach drei Monaten geboostert werden.
Am Montagabend stürzte eine Mauer in der Calle Saturno in Telde ein und verletzte einen 30-jährigen Passanten, der gerade zur falschen Zeit am falschen Ort war. Der Mann erlitt schwere Verletzungen an den Beinen. Er wurde ins Universitätskrankenhaus in Las Palmas eingeliefert.
Ab sofort gibt es hier auf unserer Website die KLEINANZEIGEN, egal ob privat oder gewerblich GRATIS für Sie! Gehen Sie auf unsere Website und clicken Sie den Bereich Kleinanzeigen an, dort finden Sie Ihr Formular für die Anzeigen. Füllen sie dieses aus mit kurzem Text, Bild etc. Dann absenden und schon erscheint am nächsten Tag Ihre Kleinanzeige auf der Website: radioeuropa.fm Diese Seite hat seit ihrem Start bisher ungefähr 8.330.000 Clicks, Stand August 2021. Also - auf was warten Sie noch???? Das gibt es nur bei uns…..
Jetzt ist es raus. Der berühmte Carnaval de Santa Cruz wird 2022 nicht am üblichen Karnevalstermin stattfinden. Pandemiebedingt hat Bürgermeister José Manuel Bermúdez entschieden, dass auf Juni verschoben wird. Jetzt wird vom 4. bis 26. Juni gefeiert, auch dann mit Galas und Wettbewerben, aber immer noch ohne Straßenkarneval.
Vom 19. bis 23. Januar wird in Madrid die größte Reisemesse Spaniens, Fitur, stattfinden. Vertreter der Insel Teneriffa heben die gute Anbindung an das spanische Festland hervor. In diesem Jahr stehen 7,5 Millionen Flugtickets in verschiedene spanische Städte zur Verfügung. Das sind über 53 Prozent mehr als im Vorjahr.
Bei einem Interview hat Teneriffas Bischof Bernardo Álvarez geäußert, dass Homosexualität dann eine Todsünde sei, wenn die betreffende Person wisse, dass ihr Tun schlecht sei und trotzdem freiwillig diesem nachgibt. Außerdem verteidigte er, dass Frauen in der katholischen Kirche keine Priesterinnen werden können. Mehrere Vereine für sexuelle Diversität forderten den Rücktritt des Bischofs. Er sei schon mehrfach durch seine Homophobie aufgefallen.