Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
TF-Süd Güímar
Wie jetzt die Bauabteilung der Gemeinde Guimar im Süden berichtet, wurden im Gemeindebereich seit dem vergangenen Oktober nach und nach rund 1 Tonne Kupferkabel gestohlen.
Meist wurden diese aus den Schächten der Straßenbeleuchtung herausgezogen.
Die Gemeinde berichtet von nicht unerheblichen Schäden.
PG-AR
TF- Süd Adeje
Wie jetzt die Touristik- Abteilung der Insel Teneriffa berichtet gab, es im vergangenen Jahr rund 3% mehr Urlauber aus Frankreich.Damit haben die Franzosen seit dem Vorjahr mit rund 50 % zugelegt.
Jedoch liegt diese Besuchergruppe noch weit hinter den englischen und deutschen Urlaubern.
PG-AR
TF-Süd Arona
Über die Woche der Fitur , der Touristik Messe in Madrid, hat es sich die Gemeinde Arona im Süden der Insel nicht nehmen lassen,ein überdimensionales Plakat für die Werbung in der Stadt Madrid an der Plaza de Callao anbringen zu lassen.
Dies soll die Anwohner Madrids und die Besucher der Messe zu einem Urlaub auf der Insel Teneriffa animieren.
PG-AR
Nach einem Treffen mit der Fluggesellschaft AIR Europa und der Touristik -Abteilung der Insel La Palma hat man jetzt beschlossen, mit den bisherigen Flugverbindungen weiter zu arbeiten und diese auch noch auszubauen.Dies waren auch wichtige Gespräche im Rahmen der derzeitigen Touristik Messe Fitur in Madrid.
PG-AR
La Palma Los Llanos de Aridane
Die Touristik- Gemeinde Los Llanos de Aridane auf der Insel La Palma hat jetzt rund 1,7 Kilometer neue Radwege ausgebaut und entsprechend ausgeschildert und markiert.
Damit will man den Anwohnern, sowie den Urlaubern neue Möglichkeiten bieten sich zu betätigen.
PG-AR
Den sog. Residenten auf den kanarischen Inseln ist ein großer Stein vom Herzen gefallen, denn am Dienstag hat das spanische Wirtschaftsförderungsministerium (ministerio de fomento) mitgeteilt, dass der Rabatt für Residenten, die nicht auf dem spanischen Festland leben, nicht angetastet wird. Das Ministerium veröffentlichte lediglich einen Vierzeiler über ein Anliegen, dass für viele auf den Inseln große Bedeutung hat. Denn wer auf den Kanaren, Balearen, Ceuta oder Melilla lebt, bekommt einen Rabatt von 50% auf sein Flug- oder Schiffsticket. Den Rest zahlt der Staat in Form einer Subvention. Spanien hatte sich aber überlegt, nur eine Festpreis von 60 Euro pro Ticket zu zahlen. Das hätte für viele bedeutet, dass sie nicht mehr reisen könnten, da die Preise in die Höhe schießen würden. Jetzt sind die Menschen auf den Inseln erleichtert, denn – so hieß es – man werde „auf keinen Fall die Rechte der Bürger der Kanaren, Balearen, Ceuta und Melilla antasten“.
Nicht Dezember, nicht Januar – der kälteste Monat im letzten Jahr war der Februar. Der hatte nämlich nur eine Durchschnittstemperatur von 16,5 Grad – und das ist für Lanzarote ganz schön kalt. Dies Daten hat das Datenzentrum der Inselregierung erhoben. Zum Vergleich: in 2011 war der Januar der kälteste Monat des Jahres mit immerhin 18,3 Grad und in 2010 war es ebenfalls im Januar am kühlsten aber immerhin mit durchschnittlich 18,6 Grad.
Übers Jahr gesehen hatten wir auf Lanzarote in 2012 angenehme durchschnittliche 21,9 Grad. Dennoch gab es hier auch sehr heiße Tage: So wurden am heißesten Tag des letzten Jahre im Juli 39,9 Grad gemessen. Den kältesten Tag des Jahres gab – na klar – im Februar mit 10, 8 Grad.
Nur noch wenige Tage bis zum Startschuss des Karnevals in Arrecife und endlich steht das Festzelt. Ob das noch gelingt, stand lange Zeit in den Sternen. Die Veranstalter hatten schon damit gerechnet, die Murga-Wettbewerbe in Arrecife unter freiem Himmel abhalten zu müssen. Jetzt ist der Karneval 2013 in Arrecife gerettet. Wahrscheinlich wird die Inselregierung für die Kosten aufkommen müssen. Das hat zumindest der Inselpräsident, Pedro San Ginés angedeutet. Allein das Festzelt kostet zum Karneval 15.000 Euro – die Licht- und Soundanlage noch einmal knapp 60.000 Euro. Der Auftrag wurde an die Firma Technosound vergeben
Die Stadt Santa Cruz de Tenerife berät derzeit mit der Sozialabteilung und dem Wohnungsamt, wo man die 18 Obdachlosen aus der alten Joghurtfabrik Celgan in Santa Cruz de Tenerife unterbringen könnte.
Man möchte zügig eine Lösung für diese Menschen finden,daß das marode Gebäude abgerissen werden kann.
PG-AR
Durch mutwillige Zerstörung und auch Abbrennen von Müllcontainern im Stadtgebiet von Santa Cruz de Tenerife, entsteht der Gemeinde immer ein recht hoher Schaden.
So mussten jetzt über 100.000 € für die Reparaturen und Neuanschaffung dieser Container ausgegeben werden. Diese mutwilligen Zerstörungen sind unnötig und belasten nur die Stadtkasse und damit letztendlich den Bürger.
PG-AR
TF-Süd Santiago del Teide
Seit September des vergangenen Jahres tut sich nicht mehr viel an der Ringautobahn, welche den Süden mit dem Norden verbinden soll.
Durch die Streichung vieler Gelder aus Madrid kamen die Bauarbeiten zum Erliegen, dabei fehlen derzeit nur noch rund 20 Mill. € für die Fertigstellung. Bis heute wurden über 150 Mill.€ in dieses Projekt investiert.
PG-AR
Vom Mittwoch bis Sonntag treffen sich in Santa Cruz de Tenerife rund 350 Touristik- Fachleute aus Frankreich mit der regionalen Touristik -Abteilung, welche hierzu auch einlud.
Damit möchte man den französischen Urlaubern die Insel näher bringen. Der erste ähnliche Fachkongress fand 2007 in Cadiz statt, seit dem trifft man sich alle Jahre wieder.
PG-AR
Durch die Erneuerung und den Umbau der städtischen Straßenbeleuchtung kann die Stadt La Laguna im Jahr rund 52.000 € sparen.
Jetzt werden die restlichen Beleuchtungskörper überarbeitet und mit der neuesten LED- Technik versehen.
PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, mussten die Rettungskräfte der 112 zwei leichtsinnige junge Wanderer im Alter von 25 und 27 Jahren aus den Bergen bei Los Gigantes im Gemeindebereich von Santiago del Teide bergen.Der Vorfall ereignete sich am Dienstag Nachmittag gegen 15 Uhr. Um die beiden Deutschen zu bergen war ein Großeinsatz der Sicherheitskräfte erforderlich, welcher nun für die beiden Urlauber mit rund 4000.--€ zu Buche schlagen könnte. Seit geraumer Zeit werden Einsätze bei Selbstverschulden in Rechnung gestellt.
PG-AR
Am Mittwoch gegen 12 mittags mussten die Rettungskräfte der 112 aus den Bergen bei Masca eine 59 -jährige Wanderin bergen. Die Frau war rund 6 Meter abgestürzt.Es kam ein Hubschrauber zum Einsatz, dieser barg die Frau und brachte sie in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung.
PG-AR
TF-Süd Arona
Bereits vor einem Jahr verpasste sich die Gemeinde Santiago del Teide ein neues Image. Dieses wird jetzt erneut auf der Fitur ,der Touristik Messe in Madrid, präsentiert. So stehen hier im Vordergrund die wunderschönen Wanderwege, die Los Gigantes und auch der Atlantik mit seinen Delfinen.
Die Gemeinde hat mehr als 10.000 Betten, auch bei Los Gigantes und beim Puerto del Santiago.
PG-AR
TF-Süd Arona
Bereits vor einem Jahr verpasste sich die Gemeinde Santiago del Teide ein neues Image. Dieses wird jetzt erneut auf der Fitur ,der Touristik Messe in Madrid, präsentiert. So stehen hier im Vordergrund die wunderschönen Wanderwege, die Los Gigantes und auch der Atlantik mit seinen Delfinen.
Die Gemeinde hat mehr als 10.000 Betten, auch bei Los Gigantes und beim Puerto del Santiago.
PG-AR
TF-Süd-Adeje
Die Bürgermeister der Gemeinden im Süden der Insel Teneriffas äußerten sich jetzt zur Eröffnung der Fitur hoffnungsvoll über die Belegung durch die Urlauber.
Mit nur 7,5% Arbeitslosen in Touristik- Bereich des Südens könne man sich nicht beklagen.
Ebenfalls belegen die Zahlen, dass der Tourismus der Motor für den Süden ist.
PG-AR
Auch die kleine Insel La Palma wächst im Bereich der Industrie. So müssen sich die Gemeinden etwas einfallen lassen, um Gewerbegebiete zur Verfügung zu stellen.Es gibt Gemeinden, welche die Preise für die Grundstücke bis zu 50 % gesenkt haben um Industriebetriebe anzulocken.
PG-AR
Wie jetzt die Stromgesellschaft ENDESA berichtet, will man ab Februar in drei Phasen die Versorgung durch die Erneuerung und den Ausbau des Stromnetzes auf der Insel El Hierro vorantreiben. Dieses Projekt wurde bereits im Jahr 2010 beschlossen.
PG-AR