Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
In diesem Jahr heißt es für die Gemeinden: Wie komme ich günstig an ein tolles Plakat für den Karneval? Die einen loben da einen Wettbewerb aus und bekommen ein schönes Plakat für ein kleines Preisgeld. Die anderen sind noch pfiffiger und rufen den Nachwuchs auf den Plan. In der Gemeinde Haría dürfen nämlich die Schüler der weiterführenden Schule das Karnevalsplakat entwerfen. Und die sind gewiss voller Eifer dabei und bestimmt auch nicht teuer. Wer weiß? Vielleicht wird sogar bei noch ein wirkliches Design-Talent entdeckt! Auf jeden Fall haben die Schüler noch ein bisschen Zeit, denn der Karneval in Haría findet erst vom 21. bis 24. Februar statt. Das Thema lautet: „Feria cordobesa en el Valle de Haría“ (Fiesta aus Cordoba im Tal von Haría)
Der Oasis Park auf Fuerteventura hat einen „Schildkröten-Kindergarten“ eröffnet. Dort sind Schildkröten-Babys von diversen Schildkröten-Arten zu sehen. Das Ziel sei es vom Aussterben bedrohte Arten zu erhalten, sagte die Direktorin des Oasis Park in La Lajita auf Fuerteventura. In einem großen Terrarium können die Besucher die kleinen Schildkröten beobachten. Diese befinden sich unter einer speziellen Lampe, die ihnen sowohl Wärme gibt und auch das nötige Tageslicht, dass die Babys für ein gesundes Wachstum benötigen. Die ersten Schildkröten, die den Kindergarten bevölkern, sind im August in Gefangenschaft im Park geschlüpft.
Auch für den Karneval in Playa Blanca wurde jetzt ein Karnevals-Plakat gefunden. Dieses trägt den Namen „Travestichaplin“ und zeigt eine Frau, die als Charlie Chaplin verkleidet ist und aber auch gleichzeitig Elemente der Charleston-Mode trägt. Das Thema des Karnevals in Playa Blanca sind ja die Zwanziger Jahre – und das war natürlich das Jahrzehnt, dass zum einen von Chaplin geprägt wurde und auch vom Charleston als Tanz und Modeerscheinung. Insgesamt waren 15 Entwürfe für das Plakat eingereicht worden. Der Karenval in Playa Blanca findet vom 22. bis 24. Februar statt.
„Botellones“ das sind meist sehr laute Treffen von jungen Leuten auf öffentlichen Plätzen, bei denen oft große Mengen an Alkohol mitgebracht wird. Das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit ist aber nicht nur in der Gemeinde Tías eine Ordnungswidrigkeit, die mit Strafen von 750 bis 3000 Euro belegt wird. In den ersten zwei Monaten nach Einrichtung der Bußgelder wurden schon 87 Verfahren eröffnet. Die Partei Coalición Canaria (CC) in Tías findet die Strafen zu hoch und ungerecht. Denn im Grunde würde hier die „Botellones“kriminalisiert werden und dabei handelt es sich doch um eher harmlose wenn auch lautstarke Saufgelage von jungen Menschen. Und die haben doch meist eh kein Geld, so dass es unsinnig sei, diese auch noch mit relativ hohen Geldstrafen zu belegen. Nach Meinung der CC sei es da viel sinnvoller, als Strafe gemeinnützige Arbeiten zu verhängen. Das hätte dann vielleicht auch noch erzieherischen Charakter.
Die Inselregierung von Lanzarote hat jetzt ein neues Projekt vorgestellt, dass die Mode der Insel mit dem Wein verbindet. Trendy & Wine heißt es und es besteht aus sieben verschiedenen Modenschauen in Bodegas, Hotels und in Puerto Calero. Natürlich darf dazu der gute Lanzarotewein nicht fehlen. Er Eintritt zu den Events kostet 10 € und man will so Gelder für das Weinanbaugebiet La Geria zusammen bekommen. Denn auch dort fehlt es wie überall: Man muss Grundstücke in Stand bringen und diverse Reinigungsarbeiten verrichten. Die erst Modenschau aus dem Programm Trendy & Wine findet am 25. Januar um 20 Uhr in der Bodega Los Bermejos statt. Gezeigt werden Modelle der Modedesignerin María Cao. Für das leibliche Wohl ist das Restaurant La Cascada zuständig. Die Eintrittskarten für das Event gibt’s beim Rat für die Herkunftsbezeichnung für Lanzarotewein (Consejo Regulador de Denominación de Origen) in San Bartlome beim Unternehmerverband FELAPYME und bei den Veranstaltungsorten.
Der Verband der großen Discounter hat sich jetzt mit den Gewerkschaften und Arbeitgeber- Vertretern zusammengesetzt. Ziel der Gespräche ist faire Bezahlung für die Angestellten zu finden. Es könne nicht angehen, dass die Sparmaßnahmen auch wegen geringerer Umsätze auf dem Rücken des Personals ausgetragen werden.So will man versuchen, die neuen Vereinbarungen für beide Seiten akzeptabel zu machen.Unter anderem beteiligten sich das Kaufhaus Corte Inglés, Ikea, Cortefiel, C&A, Carrefour, Alcampo und Leroy Merlín.
PG-AR
Wie jetzt die Touristikabteilung der Regierungsverwaltung von Teneriffa berichtet,
belegt Spanien als Urlaubsziel weltweit den zweiten Platz. Dies ist das Ergebnis eines Reiseportals bei einer Umfrage.Dabei wurden 160 Urlaubsziele überprüft. Malaysia belegt den 14. Platz und Japan ist gar nicht in dieser Liste aufgeführt.
PG-AR
Am Montag hat die kanarische Regierung der Presse mitgeteilt, dass den beiden Fährgesellschaften Fred Olsen Linie und auch Armas 8,6 Millionen € überwiesen wurden. Dieser Betrag soll die subventionierten Tickets der Fahrgäste ausgleichen.
Die beiden Gesellschaften hatten in der letzten Zeit öfter die Zahlungen reklamiert. Es müssen noch weitere Beträge überweisen werden, aber so kann man mindestens wieder zusammenarbeiten, hieß es.
PG-AR
Eine jetzt veröffentlichte Statistik belegt, dass rund 24 % der professionellen Angestellten mit abgeschlossener Berufsausbildung auf den kanarischen Inseln länger als 11 Jahre an einem Arbeitsplatz arbeiten. Im Vergleich: in Italien sind es 53% und in Deutschland 48 %.
PG-AR
Wie jetzt die Landwirtschaftsabteilung der kanarischen Regierung berichtet, sind die Bestände der Viehhaltung, insbesondere bei den Schweinen, jetzt frei von Krankheiten. In den Jahren 2007 gab es immer wieder Berichte von La Palma, El Hierro, La Gomera, Fuerteventura und Lanzarote, sowie auch Gran Canaria von vereinzelt aufgetretenen Fällen von Schweinegrippe.Wie jetzt das Veterinäramt bestätigt ,
waren die gemeldeten Bestände im Jahr 2012 frei
von Krankheiten.
PG-AR
Das Gesundheitswesen der kanarischen Inseln wird im Jahr 2013 im Schnitt 1.186 € je Anwohner in das Gesundheitswesen investieren.
Dies sind zwar 152.84 € weniger als noch im Vorjahr,
hingegen doch noch ein guter Durchschnitt gegenüber
dem spanischen Festland,so sind es in Andalusien gerade mal 999.--€
PG-AR
Wie jetzt die Zentrale der Seerettung berichtet, konnte über das Jahr 2012 an den Küsten der kanarischen Inseln 1.192 Menschen geholfen werden.Insgesamt 695 Mal wurde mit den Seenotkreuzern ausgerückt, um Menschen in Not zu retten.Dabei gab es alles -vom
ertrinkenden Schwimmer bis zum gekenterten Boot oder in Seenot geratene Fischer.
PG-AR
Jetzt hat die Krise auch die Caritas von Teneriffa in Santa Cruz erwischt. So muss man jetzt dort wegen fehlender Gelder die Hilfsstationen und Tagesstätten für Aidskranke in Santa Cruz sowie bei Grandilla im Süden schließen.
PG-AR
Nur drei von fünf betroffenen Gemeinden im Norden der Insel Teneriffa haben bisher Beschwerden gegen die Guachinches, die kleinen Weinkneipen, eingereicht.
Diese sind in La Matanza, La Victoria und Los Realejos, die anderen Gemeinden sehen hier keinen Handlungsbedarf, hieß es jetzt.
Bisher gab es immer wieder Beschwerden über die Besenwirtschaften ähnlichen Lokale, welche durch geringen Aufwand auch für die Gäste günstiger sind.
PG-AR
TF-Süd Granadilla
Da staunten die Beamten der Policia Municipal von Granadilla im Süden der Insel Teneriffas nicht schlecht, als sie einen schwarzen Panda anhielten, welcher etwas seltsam fuhr.
An der TF 1, der Südautobahn, stiegen dann aus dem aus den achtzigern stammenden Auto nach und nach 10 Personen aus. Neun junge Männer und ein Mädchen, alle etwa 20 Jahre alt.
Die ganze Aktion war zwar lustig, jedoch gefährlich, zumal der Fahrer auch noch unter Alkoholeinfluß stand.
PG-AR
Nach dem Erhalt der ersten Zahlung der kanarischen Regierung hat jetzt die Fred Olsen Linie mitgeteilt, zunächst bis zum 3. Februar 2013 die Routen zur Insel El Hierro aufrecht zu erhalten. Auch die Fährgesellschaft Armas bestätigte ähnliches, sie fährt noch bis zum 24. Februar.
Am 3. Februar gibt es bei La Frontera auch einen Marathon, an welchem rund 700 Sportler teilnehmen.
Daher ist es wichtig, dass es ausreichend Fährverbindungen gibt.
PG-AR
Die Vereinigung der kanarischen Gemeinden, kurz
FECAM, bemüht sich in Zusammenarbeit mit den Sozialverbänden und den Fachleuten des Finanzwesens um gerade den Anwohnern in ihren Gemeinden zu helfen, welche ihre Wohnung oder Haus wegen Nichtzahlung der Hypotheken verlieren würden.
Falls irgend möglich, wird mit den Banken gesprochen und nach Lösungen gesucht.Hier haben sich einige Banken auch schon eingebracht um zu helfen.
Dies sind unter anderem die Cajasiete, die Caja Rural Canarias und die Bankinter.
PG-AR
Mit Samstag, dem 19. Januar 2013 traten für die Führerschein -Aspiranten neue Regelungen in Kraft.
Diese Neuerungen gelten für die Fahrschüler auch im Rahmen der Neuordnung der EU.
Manches ist einfacher geworden, manches etwas schwieriger.
Auch wurden die Prüfungsfahrzeiten jetzt nach EU- Norm festgelegt.Dies sind 25 Minuten für Motorrad und PKW und 45 Minuten für Bus- und LKW- Führerscheine.
Nach bestandener Prüfung gibt es dann auch hier den neuen EU-Führerschein.
PG-AR
Die regionale Regierung der kanarischen Inseln spart wo es geht. Jedoch gibt es hier ein kleines Problem, die angemieteten Büroräume zur Repräsentation der Inseln in Madrid kosteten bisher über 10.000 € im Monat.
So konnten zwar durch Verhandlungen diese Kosten jetzt um rund 25 % auf 8.100 € im Monat gesenkt werden, aber
auch hier gibt es noch Politiker, welche die Kosten für ein selten genutztes Büro zu viel finden.
PG-AR
In der Gemeinde La Laguna bemüht man sich derzeit eine neue Verordnung über die Tierhaltung herauszubringen.Hier hat die Gemeinde jetzt die regionalen Tierschutzverbände , die Landwirte und die Anwohner aufgefordert, mitzuarbeiten und ebenfalls Vorschläge einzubringen um eine möglichst bürgernahe Regelung zu finden.
PG-AR