Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
TF-Süd Granadilla
Die Guardia Civil hat auf dem Flughafen Teneriffa Süd einen 24- jährigen festgenommen, welcher dort mit 1,3 Kilogramm Heroin ankam.
Bei einer Untersuchung wurden 110 Kapseln in seinem Magen geortet.
PG-AR
TF-Süd Güímar
Eine Schnellsitzung gab es in der Gemeinde Güímar,
bei welcher man sich rasch über verschiedene Dinge einig wurde. So dauerte es nur eine halbe Stunde um mit verschiedenen Steuersenkungen mehr Gewerbebetriebe zu bekommen. Auch will man alsbald den 20.000sten Anwohner begrüßen. Und es gibt Steuernachlässe für Neufahrzeuge von bis zu 50%, wenn diese nach den neuesten Umweltnormen zugelassen sind.
PG-AR
TF-Süd Güímar
In die Diskussion um den geplanten Freizeitpark bei
Güímar hat sich jetzt auch der neue Präsident der Regierungsverwaltung Alonso eingeschaltet.
Er ist der Meinung, dass das Gelände, welches die Abbruchhalde eines ehemaligen Steinbruches ist, so gut verwendet sei. Als landwirtschaftliche Fläche sei das Gebiet nicht zu nutzen.
Das Gelände ist 212.000 qm groß und befindet sich bei der TF1-beim Montana de Los Guirres.
PG-AR
Die Rettungskräfte der 112 konnten auf La Palma bei
Breña Baja gegen 11.20 Uhr am Dienstag am dortigen Strand eine 70- jährige Frau aus dem Wasser bergen, wieder reanimieren und deren Leben retten.
Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort, die Frau wurde zur weiteren Versorgung in das Krankenhaus von Santa Cruz de la Palma gebracht.
PG-AR
Wie jetzt der Landschaftsschutz von El Hierro berichtet, können die Landwirte derzeit ihre trockenen
Abfälle von den Feldern verbrennen. Dies ist jedoch nur unter Aufsicht und kontrolliert möglich und auch meldepflichtig.
Die jeweils zuständige Feuerwache informiert die Anwohner darüber, wann und wo die Feuer angezündet werden können.
PG-AR
Die lokale Regierung hat nochmals den Haushalt
überarbeitet und durch Zusammenlegungen und
und Kürzungen bei unnötigen Kosten rund 5 Millionen € zusammenbekommen.
Einen Teil des Geldes will man jetzt für die Arbeiten an der Landstraße zum Punto Teno einsetzen.
PG-AR
Wie jetzt berichtet wird haben insgesamt 6.165 Besucher die Feboda besucht.
Die Hochzeitsmesse gab es über das vergangene Wochenende auf dem Austellungsgelände von Santa Cruz. Dies war ein Anstieg von über 90% seit den Vorjahren.
Hier präsentierten 90 Aussteller alles rund um die Hochzeit.
PG-AR
Der zuständige Leiter des Straßenbauamtes hat jetzt mitgeteilt, dass bis zum 1. März 2014 die Zufahrten zur neuen Süd Autobahn bei Icod de Los Vinos und El Tanque fertiggestellt seien.
Auch die weiteren Arbeiten zur Fertigstellung des Autobahn Ringes gehen voran.
PG-AR
Am Montag gab es zwei Stunden lang in Santa Cruz de Tenerife einen lautstarken Protest der Taxifahrer der Stadt.
In dieser Zeit fuhr man in Kolone laut Hupend durch die Stadt. Dazu hatte de lokale Verband der Taxifahrer aufgerufen.
PG-AR
Der Sozialverband von Candelaria hat jetzt nochmals zu Spenden aufgerufen. Hier möchte man mit Hilfe der lokalen Geschäfte auch das Schulfrühstück unterstützen.
Allein bei der letzten Aktion kamen so 1.990 KG an Lebensmittel zusammen.
PG-AR
Die kanarische Regierung hat diese Woche die Ausschreibung für die Fährlinie zwischen Teneriffa und El Hierro abgeschlossen.Die Firma Caflaja S.L
war die Einzige Firma welche sich an dieser Ausschreibung beteiligte.Der Zuschlag wurde nun exclusiv erteilt.
PG-AR
Wie jetzt die Wirtschaftsfachleute der kanarischen Regierung voraussagen, soll das Wirtschaftsvolumen im kommenden Jahr um mindestens 1% ansteigen. Die Arbeitslosenzahlen werden jedoch nur um etwa 0.8% zurückgehen.
PG-AR
Seit im Jahr 1998 die Notrufnummer mit den jeweiligen Zentralen auf den Kanarischen Inseln in Betrieb genommen wurden konnte man hier einen Erheblichen Rückgang bei den Unfalltoten verzeichnen.
Dies kommt durch die straffere Organisation und die
gut organisierten Anfahrtswege, auch die neuen Digitalen Funksysteme und das GPS System tragen zu einer schnellen Hilfe bei.
PG-AR
TF-Süd-Arona
Wie die Touristikabteilung von Teneriffa Süd berichtet rechnet man bis zum Jahresende mit 200.000 russischen Gästen im Gemeindebereich Arona. Dies sind über 25% mehr als noch im Vorjahr somit konnte Zeiten weise auch eine Belegung von über 90 % erreicht werden.
PG-AR
TF-Süd Adeje
Die Gemeinde Adeje will jetzt mit verschiedenen Aktionen eine sauberere Gemeinde präsentieren. Hierfür ist auch die verpflichte Reinigungsfirma
Ascan Torrabonaf zuständig. Mit neuen Müllfahrzeugen und Resycling Programmen will man in die Zukunft starten.
PG-AR
Arrecife. Jetzt oder nie. Die Inselregierung von Lanzarote will den Augenblick nutzen, da die Europäische Union gerade über die Verteilung von Subventionen im Agrarbereich für die nächsten sechs Jahre nachdenkt. Lanzarote will einen gleichmäßigere Aufteilung der Direkthilfen aus Europa erreichen. Ziel ist es, dass auch Produkte wie Trauben, Tomaten und der Viehzuchtbereich von den Subventionen profitieren können und nicht nur der Bananenanbau. Dieser hat bisher die meisten Direkthilfen aus Europa bekommen. Lanzarote muss sich dabei aber gegen die Inseln La Palma und Teneriffa stellen, die bisher jeglichen Versuch blockiert haben, die Direkthilfen aus Europa auch nur an zu tasten. Dazu will sich Lanzarote die Hilfe der anderen Inselregierungen (La Gomera, El Hierro, Gran Canaria und Fuerteventura) holen, die auch nicht so stark im Bananen-Bereich sind, aber andere Agrarprodukte zu bieten hätten.
Las Palmas. Seit Wochen fühlen sich die Autofahrer auf Gran Canaria und Fuerteventura veräppelt: Massive mobile Radarkontrollen und entsprechende Strafzettel empören die Autofahrer. Sie fühlen sich von der Polizei abkassiert. Zu Recht, wie sich jetzt heraus stellte. Der Verband der Guardia Civil selbst hat jetzt ein Schreiben herausgegeben, in dem der verstärkte Einsatz von Radarkontrollen im Norden von Gran Canaria und auf Fuerteventura zugegeben wird. Der einzige Grund für diese Kontrollen sei, Geld ein zu treiben. Schuld daran sei das Bewertungsverfahren der Guardia Civil, dass den Beamten bis zu 1/6 ihres Gehalts kürzt, wenn sie nicht genügend Strafzettel schreiben.
Las Palmas. Die Firma GAMESA hat am Montag den ersten Offshore-Windgenerator Spaniens in Betrieb genommen. Dieser befindet sich an der Mole von Arinaga auf der Insel Gran Canaria. Die Anlage ist zwar bereits seit Juli im Test, jetzt geht sie offiziell ans Netz. Der Prototyp hat eine Leistung von 5 MW. Er ist insgesamt 154 Meter hoch und der Rotor hat einen Durchmesser von 128 Metern. Der Generator kann 7.500 Haushalte im Jahr mit Strom versorgen.
Caöeta de Fuste. Die Insel Fuerteventura hat Ihren Heiligenstatute im Meer zurück. Die Virgen de la Peña, Schutzpatronin der Insel, kehrte in die Gewässern von Caleta de Fuste in der Gemeinde Antigua ins Meer zurück. Dort hat es seit 46 Jahren eine Statue im Meer gegeben. Dieser Ort hatte sich über die Zeit in eine Gedenkstätte für Fischer und Taucher verwandelt. Niemand kann sich erklären warum nach 46 Jahren die Firma, die den Sporthafen baute, derart unsensibel sein konnte und die Statue einfach zu schüttete. Nach dem ersten Entsetzen wurden zwei neue 50 cm große Statuen der Jungfrau de la Peña in Auftrag gegeben. Eine ist für einen kleinen Altar beim Castillo in Caleta de Fuste bestimmt. Dort war die Statue im August von Unbekannten gestohlen worden und konnte bisher von der Polizei noch nicht wieder aufgefunden werden. Die andere Statue wurde jetzt im Meer versenkt und soll jetzt wieder ein Ort der Andacht für die Taucher werden.
Tinajo. Die Guardia Civil von Lanzarote untersucht derzeit einen Überfall in dem Ort Tinajo. Dort wurde ein Supermarktbesitzer von drei maskierten Männern in seinem Haus überfallen. Die Männer fesselten und schlugen den Mann. Danach durchsuchten sie das Haus und flüchteten mit 8.000 Euro Bargeld und dem Auto des Mannes. Das Fahrzeug wurde in Tiagua in der Nähe des Supermarktes gefunden. Dennoch konnte nicht festgestellt werden, dass die Vermummten auch in den Supermarkt eingebrochen sind. Derzeit befindet sich die Polizei auf Spurensuche. Das Opfer wurde in das Krankenhaus eingeliefert.