

Das Bürgerschwimmbad von Puerto de la Cruz musste in der letzten Zeit mehrfach für den Publikumsverkehr geschlossen werden. Hier gab es einen Rohrbruch, welcher dann aber nicht fachgerecht repariert wurde. Jetzt will die Sportabteilung der Gemeinde mit der Nachbargemeinde Los Realejos verhandeln, um im dortigen Schwimmbad die Sportverbände von Puerto de la Cruz schwimmen zu lassen.
PG-AR

Ruine soll noch 2016 zugänglich gemacht werden
Die historische Ruine der Kirche San Agostin in La Laguna in der Altstadt wird jetzt mit einem Budget von 350.000 € weitgehend saniert. Dann kann dieses Gebäude auch von Gästen besucht werden.
Wie die Stadtverwaltung berichtet, soll es noch in diesem Jahr die Eröffnung geben.
PG-AR

Tenerife Bluetrail
Am 11. Juni gibt es in diesem Jahr wieder auf Teneriffa das Sport Großereignis, den Tenerife Bluetrail 2016.
Insgesamt rechnet man hierbei mit 2350 Teilnehmern, bisher haben sich schon 800 eingeschrieben.
Da gilt es verschiedene sportliche Anforderungen zu erfüllen.
PG-AR

Werbetafeln werden kontrolliert
Die Gemeinde Güimar im Süden will jetzt verstärkt gegen die großen Werbetafeln an den Straßen vorgehen.
Hier wird derzeit überprüft, welche Webetafeln
legal sind und welche nicht. Die nicht legalisierten werden hier dann eine Aufforderung erhalten, diese zu beseitigen und dazu einen Gebührenbescheid.
PG-AR

Arbeitslose sollen wieder in Arbeit gebracht werden
Der Präsident der lokalen Regierungsverwaltung, Carlos Alonso, hat vor, jetzt mit verschiedenen Aktionen zwischen 15. 000 und 20.000 Arbeitslose in diesem Jahr wieder in Lohn und Brot zu bringen.
Hier gibt es verschiedene Projekte.
PG-AR

Höhle wird für Besucher zugänglich gemacht
Das Besuchzentrum der Höhle " Tubo volcánico Cueva de las Palomas" auf der Insel La Palma wird jetzt für rund 1,2 Mill.€ restauriert, überarbeitet und für die Gäste sicher gemacht.
Bis zur Wiederöffnung für die Besucher werden dort wahrscheinlich 4 Mill.€ ausgegeben werden.
PG-AR

Starkwind und Regen kommt auf die Kanaren zu
In den kommenden Tagen, also ab heute bis einschließlich Sonntag, wird es auf den Kanarischen Inseln alles andere als warmes und sonniges Wetter geben. Schuld daran ist kalte Luft in der Höhe, die sich vom Nordatlantik auf den Weg gemacht hat und am Donnerstag die Kanaren erreicht.
Es können sich ab Donnerstagmittag bis Sonntag zahlreiche kräftige Schauer bilden, vor allem in der Nacht zum Freitag. Am Freitag selbst und auch am Samstag sind auch örtlich kräftige Gewitter mit Platzregen, Hagel und Sturmböen zu erwarten! Vereinzelt sind auch Wasserhosen (Tornados auf dem Meer) nicht auszuschließen!
Anhand der akkumulierten Regenmenge können allein bis zum Samstagmorgen 20 bis 30, stellenweise an den Nordseiten der Inseln auch über 40 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel kommen.
Man sollte auf jeden Fall die „Barrancos“ (trockene Flussbetten aus den Bergen) im Auge behalten, die plötzlich zu reißenden Flüssen werden können.
Zu dem Regen gesellt sich erneut stark auffrischender Wind. Bereits mit der Kaltfront, die am Donnerstagmittag über die Inseln von Nordwesten mit Schauern hinweg zieht, wird es wieder stürmische Böen und Sturmböen auf Nordwest geben können. Vielfach sind Windgeschwindigkeiten von 65 bis 80 km/h zu erwarten, in kräftigen Schauern oder Gewittern auch bis 90 km/h. (Dies entspricht Windstärke 10).
Zu dem erneut stürmischem Wind werden auch wieder sehr hohe Wellen erwartet, die am Samstag durchaus 4 bis 6 Meter erreichen können und vor allem an den Nordseiten der Inseln an die Küste rollen.
Merken wird man auch an den Temperaturen, dass die Kaltluft angekommen ist, denn am Freitagmittag liegen die Werte nur noch bei 13 bis 16 Grad. In den Bergen fällt ab etwa 1500 m Höhe Schnee, der ab 1800 m Höhe auch liegen bleiben wird!
Quelle: Wetterkanal Kachelmann-Andreas Neuen

Waldfläche wurde erfolgreich aufgeforstet
Auf den Kanarischen Inseln wurde die Waldfläche in den letzten 25 Jahren um rund 79.000 Hektar aufgeforstet und erweitert. Die berichtete jetzt die Landwirtschafts- und Forstbehörde der Kanaren. Jetzt will man diese erfolgreiche Arbeit fortsezten.
PG-AR

Aufreger der Woche
Der Präsident der Regierungsverwaltung Teneriffas, Carlos Alonso, suchte eilends ein Gespräch mit dem Präsidenten der Kanarischen Inseln Fernando Clavijo, nachdem zu erfahren war, dass sich aufgrund einiger Querelen jetzt die Eröffnung der neuen 96 Betten im Krankenhaus TF-Süd verzögern sollte.
Ein Lieferrant hatte sich mokiert, die Ausschreibung für die Einrichtung sei nicht korrekt gelaufen. Nun soll der Präsident ein Machtwort sprechen, damit die Krankenhaus Erweiterung alsbald erfolgen kann.
PG-AR

Schiffsverkehr hat sich erweitert
Wie jetzt die Hafenverwaltung der Kanarischen Häfen berichtet, gab es im vergangenen Jahr 4,47 Mill. Reisende auf den Schiffen. Dies waren 26,4% mehr als noch im Jahr zuvor. Auch bei den Warentransporten konnte man in diesem Jahr ein gutes Plus verzeichnen.
PG-AR

Blutspenden
Erneut hat das Kanarische Gesundheitswesen das Blutspendemobil an bekannten Plätzen auf den Inseln platziert. Wie berichtet wird, sind derzeit Blutspenden sehr wichtig.
Auch Sie können dort spenden !
PG-AR

Mehr Geld für La Laguna
Die Lokalregierung Teneriffas wird noch dieses Jahr der Stadt La Laguna über 13 Mill.€ zur Verfügung stellen. Dies sind 4 Mill. € mehr als noch im Jahr zuvor. Diese Gelder werden für verschiedene Projekte verwendet, hier gibt es Restaurierungspläne für historische Gebäude und öffentliche Anlagen.
PG-AR

Karneval erfreut sich immer größerer Beliebtheit
Der diesjährige Karneval von Santa Cruz de Tenerife war ein großer Erfolg. Dies belegen jetzt die von der Stadt vorgelegten Zahlen.
Es gab 15 % mehr Besucher bei den großen Veranstaltungen. Nachts gab es sogar bis zu 35 % mehr Karnevalisten.
Die Fähren brachten ebenfalls mehr Gäste auf die Insel, hier gab es ein Plus von 7%.
PG-AR

Mehr Geld wird in Straßen investiert
Wie jetzt die die Straßenbauabteilung der Regierungsverwaltung von Teneriffa berichtet, wird man in den nächsten 6 Jahren bis zu 150 Mill. € für den Ausbau und die Instandhaltung der lokalen Landstraßen ausgeben.
Das sind im Jahresschnitt 25.Mill. €.
Es liegen hier auch insgesamt 30 Projekte vor.
PG-AR

Unerwarteter Stromausfall
Der Stromausfall am Dienstag um 11.22 Uhr legte zunächst auf der Insel Teneriffa 22 Gemeinden lahm.
Damit waren zeitweise über 200.000 Anwohner ohne Strom.
Auch gab es Orte, an denen nur noch die Hälfte an Strom ankam.
Auch bei Radio Europa lief das Notstromaggregat.
Um 11.56 Uhr hatte die Stromgesellschaft dann wieder alles im Griff.
PG-AR

Decke auf den Kopf gefallen
Ein junger Mann wurde verletzt, als in einem Fitnesscenter in Santa Cruz de Tenerife eine abgehängte Decke herunterfiel.
Der Betrieb dort war schon seit einigen Tagen eingestellt. Als der Besitzer des Lokals die Räumlichkeiten am Mittwoch einem Nachmieter präsentierte, löste sich gegen 17 Uhr die Decke.
Die lokale Polizei und das Rote Kreuz waren schnell zur Stelle.
PG

Wassertank vergiftet
Wie jetzt die Polizei berichtet, wurde ein 46- jähriger Anwohner von San Isidro festgenommen, welcher seinen Nachbarn aus purer Boshaftigkeit altes Autoöel in den Wassertank gekippt hatte.
Die Nachbarn mussten mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus eingeliefert werden.
PG

Windschäden
Seit Beginn des teils böigen Windes, welcher lokal
über 100 Km brachte, hatten die Feuerwehren und das Technische Hilfswerk auf den Inseln alle Hände voll zu tun. So gab es abgedeckte Hausdächer, abgebrochene Äste und umgestürzte Bäume
sowie vereinzelt Ziegel oder Unrat auf den Straßen.
PG

Flächenbrand
Wie jetzt berichtet wird, gab es bei Mogan auf Gran Canaria am Montag gegen 13 Uhr Mittag beim Barranco de los Azulejos in der Nähe der Landstrasse GC-200 einen Flächenbrand. Die lokale Feuerwehr und ihre Helfer konnten das Feuer trotz Wind dann bald löschen.
PG-AR

Komet am Himmel
Ein Feuerball flog mit einer Geschwindigkeit von rund 15 Km pro Sek unde am Himmel an der Küste der Kanarischen Inseln entlang. Wie berichtet wird, ereignete sich dies in der Sonntag Nacht zum Valentinstag.
Das Observatorio Astronómico bestätigte dies.
PG-AR