Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Anwohnerverband will alte Häuser erhalten

Ein Anwohnerverband der Kanarischen Inseln hat jetzt über 1600 Unterschriften gesammelt. Damit will man viele alte, typische kanarische Häuser  erhalten und teilweise auch unter Baudenkmalschutz stellen. Einige sollen sogar zum Kulturerbe erklärt werden.
Wie der Verband berichtet, gibt es hier noch zu viele solche Häuser, welche einfach zerfallen oder gar abgerissen werden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Annäherung an Kuba

Die Annäherung der Vereinigten Staaten an Kuba bringt auch bessere Reisemöglichkeiten für die Anwohner der Kanarischen Inseln auf die Karibikinsel.
Hier bereiten schon einige Reiseagenturen Angebote vor.
Es gibt auf Kuba auch schon viele Kanarische Unternehmen, welche dort seit Jahren in Hotels investiert haben.
Kenner befürchten allerdings, dass die Preise dort durch die Marktöffnung steigen werden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Honig der kleinen Inseln soll geschützt werden

Eine elegant gekleidete Dame im alten Kanarischem Kostüm besuchte mit Honig von La Gomera das Kanarische Parlament. Diese Aktion hatte der Insel Präsident von La Gomera gestartet. Er will, dass der Honig der lokalen Imker und des Verbandes ASG hier die Honigsorten von La Palma und den anderen kleinen Inseln fördert und auch  als Eigenmarke schützt.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bücher über Whatsapp lesen

Die Bibliothek der Regierung von Gran Canaria geht neue Wege. Hier hat man jetzt eine Pionierleistung vollbracht und eben diese Bibliothek über Whatsapp zugänglich gemacht.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Drag Queen Gewinner

David Afonso, die Drag Aurum, wurde auf der Insel Teneriffa gewählt und wird nun bei den weiteren Wahlen zur Drag Queen der Kanarischen Inseln reisen um dort auf Gran Canaria an der Endauscheidung teilzunehmen.
Bereits im Jahr 2013 gewann David Afonso den Titel, als  Drag Superstar.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Immer noch gesperrte Straßen

Wie die Regierungsverwaltung von Santa Cruz berichtet, blieben auch am Montag noch viele Straßen auf den Teide und den dortigen Nationalpark gesperrt.
Dies sind die Landstraße TF-445 bei Teno sowie die TF 31.
Wie es heißt, sind die Räumfahrzeuge unterwegs und möchten alsbald alle Straßen wieder freigeben.
Dies wird für den Dienstag auf jeden Fall gewährleistet.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hafen von Santa Cruz gut ausgelastet

Der Warenverkehr des Hafens von Santa Cruz de Tenerife stieg bereits im Januar um 19,8 % an. Hier wurden 1,2 Mill. Tonnen an Waren umgeschlagen.
Der modern ausgestattete Hafen wird dadurch immer wirtschaftlicher.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Teneriffa auf immer mehr Fachmessen vertreten

Die Regierung der Insel Teneriffa will allein in diesem Jahr auf insgesamt 30 Fachmessen und Touristik Veranstaltungen präsent sein um die Insel zu präsentieren. Hier will man auch verstärkt den Wander- und Tauch Urlaub anbieten.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hacker unterwegs

Wie jetzt berichtet wird, haben verschiedene Behörden der Lokalregierung in der letzten Zeit öfter mit Ciberattacken zu tun.
So wurde hier verschiedentlich versucht, in die Computer der Regierung einzudringen.
Um dieses Problem zu lösen, waren einige Internet Fachleute zu Gange. Dies kostet viel Geld und Zeit.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schnee lockte Anwohner auf die Berge

Das Wochenede brachte auch in den Höhenlagen von La Palma Schnee. Der Roque de los Muchachos war eingeschneit. So blieben auch dort die Straßen in die Höhenlagen für die Autofahrer gesperrt.
Einige Anwohner unternahmen Schneewanderungen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Straßen gesperrt

Nach den Unwettern mit Überschwemmungen und Schneefällen in den Höhenlagen der Insel Gran Canaria waren dann am Sonntag die Straßen dort meist wieder befahrbar. Wie die Regierungsverwaltung berichtet, wollte man mindestens durch die Räumung der Hauptstraßen einen Ring für die Besucher der Schneegebiete freigeben.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wetter

Wetter 
Kanaren-Rückblick: Kälte, kräftiger Regen und Sturmböen am Donnerstag/Freitag
von Kachelmann -Wetter 
Wie wir am Mittwoch schon in unserem Beitrag erwähnt haben, gab es in den vergangenen beiden Tagen am Donnerstag und Freitag (18./19.2.2016) kräftigen Regen auf den Kanarischen Inseln, Sturmböen und auch sehr frische Temperaturen.
Mit einem „Kaltlufttropfen“, der in der Höhe sehr kalte Luft heran führte, gingen schon am Donnerstag kräftige Regenfälle auf den Inseln nieder. Dabei gab es lokal auch Überschwemmungen und Sturmböen.
Aber es war nicht nur trüb und nass, immer wieder zeigte sich auch mal die Sonne. Eher eine Art typisches Aprilwetter spielte sich hier ab, Sonnenschein, kräftige Schauer und Sturmböen wechselten sich halbstündlich ab. Sogar Graupel war bis auf Meereshöhe mit dabei. Ärgerlich für die Urlauber, die auf Wärme und Sonne hofften, aber ein Segen für die Bewohner und vor allem die Natur hier.
 
 
Mit den Schauern kamen teilweise große Regensummen an den beiden Tagen zusammen.
Vor allem auf Teneriffa schüttete es wie aus Kübeln und an beispielsweise zwei Stationen wurden über 100 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen.
 Etwas weniger nass war es auf den östlichen Inseln und vor allem auch auf den Südseiten der Inseln.
Regenmengen Donnerstag 18.2.2016 und Freitag 19.2.2016
Candelara (Teneriffa): 121 l/qm
San Cristobal (Teneriffa): 116 l/qm
Flughafen Teneriffa Nord: 78 l/qm
La Palma: 52 l/qm
La Oliva (Fuerteventura): 34 l/qm
Las Palmas (Gran Canaria): 33 l/qm
Lanzarote Airport: 33 l/qm
Zu dem Regen gesellten sich dann zudem auf allen Inseln auch Sturmböen. Am windigsten war es dabei auf den Bergen, wie beispielsweise in Izana mit vollen Orkanböen, aber auch unten an den Stränden und in bekannten Städten ging in Sachen Sturm gut die Post ab, wie die Windspitzen zeigen:
Windspitzen Donnerstag 18.2.2016 und Freitag 19.2.2016
Izana: 129 km/h
La Palma: 98 km/h
La Gomera: 86 km/h
Lanzarote Airport: 85 km/h
Teneriffa Nord Flughafen: 84 km/h
Las Palmas (Gran Canaria) 84 km/h
Pajara (Fuerteventura) 84 km/h
Ungewöhnlich kalt war es zudem. Anstatt Sommerwärme und Sonnenschein mussten die Urlauber an den Stränden und in den Straßen schnattern, denn es wurden am Freitag nicht mal die 20 Grad auf den Südseiten der Inseln erreicht. In der Sonne war es zwar warm, aber nur bis der nächste Schauer anrauschte. Da wo es den ganzen Tag bewölkt und schaurig war, wurden sehr tiefe Höchstwerte gemessen. Viele kennen den Flughafen Teneriffa Nord. Der liegt zwar 600 m über dem Meeresspiegel, doch 10,8 Grad als Höchsttemperatur sind auch hier sehr ungewöhnlich! Anders sah es da am Flughafen Teneriffa Süd aus. Hier wurden immerhin 19,9 Grad erreicht, aber auch nur, weil die Sonne hier häufiger schien.
Nicht viel wärmer war es auf den anderen Inseln. Auf Gran Canaria war am dortigen Flughafen bei 16,4 Grad Schluss, in Corralejo auf Fuerteventura wars mit 16,4 Grad ähnlich frisch. Auch an der Costa Teguise auf Lanzarote gab es mit 17,5 Grad alles andere als  Badewetter.
Und in den Bergen gab es sogar Schnee! Dazu musste man noch nicht mal allzuhoch raus. 1100 Meter reichten beispielsweise auf Gran Canaria aus, um das kleine Dörfchen Tejeda wie ein Dorf am bayerischen Alpenrand aussehen zu lassen:
Quellenlink :
http://kachelmannwetter.com/de und
http://wetterkanal.kachelmannwetter.com
Übrigens für alle Wetterfreaks: ab sofort gibt es das Original Kachelmann Wetter bei uns auf der Webiste immer aktuell und für jede Insel.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Auch hier sind Flüchtlinge

In Europa wird immer noch diskutiert, wie und wo man die Flüchtlinge aus Syrien unterbringt.
Derweil hat der lokale Verband ACNUR der Kanarischen Inseln schon fertige Projekte, um die für hier angekündigten Flüchtlinge aufzunehmen und unterzubringen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Räumungsklagen

In der Stadt Santa Cruz de Tenerife wurden seit dem Jahr 2012 insgesamt rund 50 Wohnungen oder Häuser, bei welchen die Hypotheken nicht bezahlt wurden, versteigert. Hier gibt es zwar von der Regierungsverwaltung eine spezielle Sozialabteilung, welche Härtefälle durch Vermittlung vermeidet, diese hat hier auch in etwa 290 Fällen helfen können.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Geschäfte auf und zu

Die Gemeinde La Orotava hat jetzt ein neues Programm aufgelegt, mit welchem mehr Arbeitslose wieder eine Beschäftigung erhalten sollen.
Hier in der Gemeinde gab es vor der Krise noch 
1382 Geschäfte, jedoch zwischenzeitlich sind es wieder weniger.
So haben sich zwischen 2013/15- 162 neue Geschäfte dort angemledet, jedoch im gleichen Zeitraum aber 153 wieder geschlossen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Autobahnring wird vorangetrieben

Die Straßenbauabteilung der Lpkalregierung von Teneriffa hat jetzt durch die Regierungsverwaltung der Inseln und den Präsidenten Fernando Clavijo die Genehmigung für den Ausbau der Ringautobahn bekommen.
Hier sollen für weitere Baurabeiten zwischen El Tanque und Santiago del Teide weitere 300.000 € zur Verfügung gestellt werden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Canarios nützten den Schnee aus

Die Regenfront, welche über die Insel zog, brachte wohl auf die Insel Teneriffa in den Höhen ab 1500 Meter Rekord Schneefälle. So war zunächst geplant, die Straßen in den Höhenlagen bereits am Samstag wieder zu öffnen. Das ging dann erst einmal am Sonntag teilweise. Dies nützten dann erst einmal die Anwohner, um sich den Schnee anzusehen. Hier gab es entsprechend Verkehrsstaus. Es waren vereinzelt sogar Skifahrer zu sehen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Julio Iglesias kommt !

Wie jetzt die Gemeinde Los Realejos berichtet, wird im kommenden Juli Julio Iglesias im dortigen Fußballstation Toscal Longuera ein Konzert geben.
Zum letzten mal sang er hier auf der Insel im Jahr 2008. Besorgen Sie sich alsbald Eintrittskarten !
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Straßenbau wird forciert

Die Bauabteilung der Kanarischen Insel Regierung
plant für den Ausbau der Straßen ab 2017 einen Investitionsplan vorzulegen .
Hier wird insbesondere der Ausbau der TF 5 Nordautobahn profitieren.
Wie schon mehrfach berichtet, gibt es hier immer wieder bei La Laguna heftige Rückstaus.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hauptstadt investiert viel Geld für Feste

Die Stadt Santa Cruz de Tenerife belegt den 5. Platz aller Spanischen Städte bei den Ausgaben für öffentliche Feste . Es werden hier über das Jahr für  Veranstaltungen und Konzerte 4,7 Mill.€ ausgegeben. Das sind pro Anwohner etwa 22,50€.
PG-AR

Nach oben