

Der Freizeitpark Palmitos Park im Süden von Gran Canaria verzeichnete im vergangenen Jahr rund 13 % aller Besucher der Insel als Gäste in diesem Park. Wie berichtet wird, erfreut sich der Park steigender Besucher Zahlen.
PG-AR

Zollfreizone lockte Firmen an
Die Präsidentin der Zollfreihandelszone ZEC der Kanarischen Inseln hat jetzt berichtet, dass es seit dem Jahr 2012 bis zum Jahr 2015 insgesamt 471 Firmen gab, welche hier sich neu ansiedelten. Diese brachten in dieser Zeit insgesamt 4.674 neue Arbeitsplätze.
PG-AR

Bruttosozialprodukt durch Tourismus gesiegen
Das Bruttosozialprodukt auf den Kanarischen Inseln stieg in diesem Jahr bisher um 2,6% an. Gerade im touristischen Bereich bewegt sich etwas. Wie auch immer wieder berichtet wird, merkt man überall in den Kassen die Festlandspanier, welche jetzt wieder verstärkt auf die Inseln kommen.
PG-AR

Gemeinde läßt Anwohner mitbestimmen
Die Gemeinde Los Realejos ist immer sehr für Neuerungen aufgeschlossen. So hat man jetzt eine Webseite eingerichtet, auf welcher die Anwohner Tips und Vorschläge für Verbesserungen in der Gemeinde eingeben können.
PG-AR

Sand soll verschoben werden
Die Regierungsverwaltung Teneriffas überprüft derzeit, an welchen Stränden man Sand abtragen könne, welchen man an anderen Stränden der Insel wieder aufschütten kann. So denkt man derzeit an den Strand von El Sauzal sowie Santiago del Teide, welche als Spender gelten könnten.
Dies sei allemal eine preiswertere Lösung als Sand mit Schiffen zur Insel zu bringen.
Für den Süden nach Arona werden rund 10.000 qm Meter Sand von der Sahara gebracht werden.
PG-AR

Zu Karneval mehr öffentliche Verkehrsmittel benutzt
Ganz stolz präsentierte man jetzt die Zahlen der Fahrgäste der Stadtbahn über die Karnevalszeit in Santa Cruz de Tenerife. Dies waren 285.742 , also 8,6% mehr als im vergangenen Jahr.
Die Aktion zum Karneval hat hier also mehr als 22.758 Fahrgäste mehr gebracht.
PG-AR

Barranco del Infierno wird nie ganz sicher sein
Der Präsident der Lokalregierung, Carlos Alonso, hat jetzt nochmals die Besucher des Barranco del Infierno aufgefordert, vorsichtig zu sein. Dieser wurde nach einem tödlichen Unfall überarbeitet und wieder für den Publikumsverkehr frei gegeben. Dennoch ist dies eine wilde Schlucht, da sollte man schon Vorsicht walten lassen.
PG-AR

Obdachlosen wird gezielt geholfen
Die Sozialabteilung der Gemeinde Arona im Süden hat jetzt in Zusammenarbeit mit der lokalen Regierung ein weiteres Programm aufgelegt, mit welchem obdachlose Menschen geholfen werden soll.
Das Projekt "Housing First", welches jetzt gestartet wurde, war wohl in den USA ebenfalls erfolgreich.
PG-AR

Bauarbeiten für Autobahnzubringer begonnen
Am 18. Februar beginnen die Asphaltierarbeiten an der Landstraße bei Piedra Hincada nach Tejina, wie jetzt die Gemeinde Guia de Isora berichtet. Hier handelt es sich um ein Teilstück, welches zur Autbahnaufahrt führt.
Die Kosten liegen bei rund 100.000€.
PG-AR

Park wegen Windböen geschlossen
Die Stadtverwaltung von La Gomera hat jetzt wegen der starken Windböen den dortigen "Parque de la Torre del Conde" für Besucher geschlossen. Dort gibt es viel alten Baumbestand, hier kann es Astbruch geben.
PG-AR

Starker Wind
Der staatliche Wetterdienst AEMET hat jetzt eine Wind- und Sturmwarnung für die Kanarischen Inseln herausgegeben.
Hier soll es Windböen zwischen 70 und 90 Km/h geben. Am meisten wird es die Nordost Seite von La Palma treffen, heisst es. Ebenfalls gibt es wieder eine unruhige See mit hohen Wellen. Daher gehen Sie nicht zu nahe an die Küste !
Diese Wetterlage kann bis über den Mittwoch hinaus anhalten.
PG-AR

Lottogewinner auf Gran Canaria
Bei der Ausspielung der Lotteria National zum Valentinstag gab es auf der Insel Gran Canaria mit der Nr. 23.248 einen Gewinn von 1,3 Mill.€.
Davon ging ein Großteil an Gewinner auf Gran Canaria.
PG-AR

Mietpreise gefallen
Wie jetzt der Fachverband der Vermieter berichtet, sind in den letzten sechs Monaten die Mieten bei den Wohnungen um rund 0,3% zurück gegangen. Auch in den ersten Monaten dieses Jahres gab es einen Rückgang von 0,2%.
PG-AR

Imker bekommen finanzielle Unterstützung
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat jetzt für die Imker über 500.000€ zur Förderung ihrer Arbeit und der Pflege ihrer Bienenstöcke bereit gestellt.
Es gibt auf den Inseln im Imkerverband 1.097 Mitglieder.
Wie berichtet wird, gibt es in den Bienenstöcken nahezu 33.000 Bienen.
PG-AR

Zahl der Armen gestiegen
Das Rote Kreuz auf Gran Canaria hat sich jetzt besorgt über die neuen Zahlen bei der Verarmung der Bevölkerung gezeigt. So wurden hier wohl im Jahr 2015 etwa 30% mehr Anwohner versorgt. Etwa 70.000 Menschen benötigten Hilfe und Unterstützung.
PG-AR

Alte Bäume in Gefahr
In Santa Cruz de Tenerife im Stadtteil Santa Maria del Mar an der Calle Anaga gibt es wunderschöne alte Baumbestände. Meist sind dies Ficus Bäume. Nun hat die Stadtgärtnerei festgestellt, dass einige dieser Gummibäume drohen, umzustürzen. Jetzt will man den Bestand überarbeiten, um zu retten, was zu retten ist.
PG-AR

Autobahnabschnitt soll weitere Spur bekommen
Nachdem zum Jahresende der letzte Teil der neuen Ringautobahn bei Erques über die dortige Brücke eröffnet wurde, überlegt nun die Regierungsverwaltung von Teneriffa, wie man jetzt auch noch die zweite Spur zwischen Santiago del Teide und Guia die Isora bauen könnte.
Hier handelt es sich um rund 14 Km. Die neue Südautobahn ist gut frequentiert. Zwischenzeitlich gibt es dort auf den alten Landstraßen kaum noch Verkehr.
PG-AR

Sportbereiche in La Laguna sollen restauriert werden
Die Gemeinde La Laguna hat jetzt 2, 8 Mill.€ für den Ausbau und die Restauration der in der Gemeinde befindlichen Sportstätten bewilligt.
Auf dem Plan steht auch das Gemeinde Schwimmbad und die Erneuerung des Rasens des Sportstations.
PG-AR

Millionen für Universität bereitgestellt
Die Lokalregierung Teneriffas hat jetzt 3,7 Mill.€ für die Universität von La Laguna zur Verfügung gestellt. Hier sollen insbesondere auch die Schüler und Professoren mit Sprachkursen gefördert werden.
PG-AR

Hauptstadt verzeichnet mehr Übernachtungen
In der Stadt Santa Cruz de Tenerife gab es im vergangenen Jahr 215.283 Übernachtungen in den lokalen Hotels. Dies waren gegenüber noch dem Jahr 2011 40% mehr Gäste.
Die Stadtverwaltung bemüht sich, die Stadt weiter attraktiver zu gestalten und möchte noch mehr Gäste bekommen.
PG-AR