Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wie geplant läuft es nicht bei den Foodtrucks, welche am Teresitas ab Ostern bis zum Sommer aufgestellt werden sollen. Zunächst sollen neun dort bewilligt werden. Jedoch auf der Insel Teneriffa ist es nicht so einfach, einen zugelassenen Verkaufswagen zu finden. Bis alle Papiere und Genehmigungen und eine Abnahme vorliegt vergeht viel Zeit.
Zumindest ein Wagen steht jetzt schon mal dort. PG-AR
Die lokale Polizei von Santa Cruz nahm jetzt eine 30- jährige Frau in Santa Cruz de Tenerife fest. Diese hatte sich immer wieder in große Menschensammlungen begeben um die unbedarften Menschen zu bestehlen. Sie hatte sich auf Brieftaschen und Geldbörsen spezialisiert.
Die Verwaltung des Parque Nacional del Teide, welcher in diesem Jahr auch zum Weltkulturerbe ernannt wurde, hatte allein im vergangenen Jahr über 4 Millionen Besucher. Dies waren rund 790.000 mehr als noch im Jahr 2015. Somit ein absoluter Besucher Rekord. Auch jetzt zu Ostern erwartet man dort wieder einen Ansturm. PG-AR
Jetzt gab es eine weitere Maßnahme der Bürgermeisterin von Güimar. Nachdem vergangene Woche per Dekret die Hahnenkämpfe untersagt wurden und die Mitglieder des Hahnenkampfverbandes dies ignorierten und weiter machten wie bisher, lies die Bürgermeisterin die Lokalität bei der Bar Paco’s an der Landstraße bei El Puertito von Amts wegen schließen und versiegeln. Das Siegel zu entfernen zieht eine Gefängnisstrafe nach sich. PG-AR
Seit Dienstag gibt es auf den Autobahnen, insbesondere bei der Einfahrt in die Stadt Santa Cruz de Tenerife, neue Überwachungskameras. Diese Kameras befinden sich an der TF5 ebenso wie an der TF 1. Damit will man jetzt den Verkehrsfluss besser kontrollieren. Wie die Trafico, die Verkehrspolizei, berichtet, kann man somit schneller eingreifen. PG-AR
Zur Osterwoche hat jetzt das Rote Kreuz weitere Rettungsschwimmer an die Strände der Insel Teneriffas ausgesandt. So wurde die Aufsicht an den Stränden beim Parque Maritimo, der Playa del Roque de las Bodegas, Almáciga, Benijo, Las Gaviotas, Las Teresitas, Punta Larga, Caletillas und Los Guanches verstärkt. PG-AR
Bereits im Jahr 2012 reichte die Stadt La Orotava den Antrag ein, die Osterfeierlichkeiten in dieser Gemeinde zur ‘Fiesta de Interés Turístico de Canarias’ zu erklären. Bisher hat man das so nicht anerkannt, jedoch die Gemeinde, die Anwohner und die Kulturabteilung bleiben dran bis es soweit ist. PG-AR
Auch La Gomera ist ausgebucht Von der Insel La Gomera kommt jetzt auch die Overbooking Meldung. Hier liegt man zu den Feiertagen in den Apartments und Hotels bei 95% plus. Wie die Touristik Abteilung berichtet, rechnet man hier mit mittleren Ausgaben von rund 140.--€ am Tag pro Gast. PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, stieg die Zahl der Fahrgäste bei den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie die Busse, auf den Kanarischen Inseln im Monat Februar um 3,7 % an. Immer mehr nutzen die Anwohner die Busse, um auch in die Stadt zu fahren. PG-AR
Wie jetzt die Kulturabteilung der Kanarischen Inseln meldet, gibt es hier über das Jahr rund 3 Mill. € an Fördergeldern für Audio-Visuelle Produktionen. Damit will man auch kleineren Produktionsfirmen die Arbeit erleichtern.
Der Preis der auf dem Markt befindlichen gebrauchten Wohnungen stieg im Lauf der ersten Monate in diesem Jahr immerhin mal wieder um 0,1% an, in Las Palmas Stadt sogar um 0,4%. Der mittlere Schnitt pro angebotenem qm liegt bei 1.350 €. PG-AR
Immer mehr Autokäufer schwenkten auf Leasing um. So stiegen allein die in diesem Jahr auf den Kanarischen Inseln abgeschlossenen Leasingverträge um 10,7 % an. Allein im Monat März waren es 248 Verträge, welche in den Autohäusern der Inseln abgeschlossen wurden. PG-AR
Rund 80% der Anwohner der Kanarischen Inseln, welche verreisen, nutzen dazu laut Bericht das Wochenende. Gerne nutzt man hier auch die entsprechenden Angebote.
Am Montag wurde in der Stadt Puerto de la Cruz der erste Elektrobus der Firma TITSA vorgestellt. Dieser soll dort jetzt im Stadtverkehr seinen Betrieb aufnehmen. Mit diesem umweltfreundlichen Fahrzeug will man den CO2 Wert in der Stadt senken. PG-AR
Einen Monat nachdem man die Palmen auf dem Rathausplatz von La Orotava gefällt hat, wurden dort jetzt neue gepflanzt. Die Alten waren von Schädlingen befallen und hier half nichts anderes mehr als diese alten meterhohen Palmen zu fällen. Die neuen sollen jetzt zu Ostern wieder den Platz zieren. Sie wogen im Schnitt 300 Kg und kosteten pro Stück 720.--€. Auch die alten Laternen aus dem Jahr 1912 sollen überarbeitet werden, so soll alles wieder ordentlich sein zur Semana Santa, der Osterwoche. PG-AR
Eine Gruppe der Guardia Civil hat jetzt insgesamt gegen 14 Anwohner der Gemeinde Candelaria wegen illegalen Fischfangs Anzeige erstattet. Diese hatten dort bei Bajo la Cuesta im Atlantik ein rund 40 Meter langes und 5 Meter breites Netz ausgelegt. Hier war man sogar mit Taucheranzügen zu Gange. Die Guardia Civil hatte dort zunächst nur Angler im Auge, als ihnen diese Aktion auffiel. PG-AR
Der Präsident des regionalen Feuerwehrkomitees hat jetzt die Brandschutzmaßnahmen für den kommenden Sommer und die Insel Teneriffa vorgestellt. Hier will man gut vorbereitet sein. Es gibt auch viele freiwillige Helfer. PG-AR
Die regionale Wirtschaft erholt sich weiter. Es gab in den ersten drei Monaten auf der Insel Teneriffa neue Arbeitsplätze. Rund 10.394 waren zwar nur Zeitarbeitsverträge, jedoch viele Mitarbeiter werden hier auch übernommen. PG-AR
Das Los der ONCE Lotterie vom Montag dem 10. April war der Semana Santa von La Orotava, also der Osterwoche, gewidmet. Also gab es hier ein österliches, kirchliches Motiv zu sehen.