Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Der Wind und der heftige Wellengang spülte auch in der Stadt Puerto de la Cruz heftige Wellen an, welche dann teilweise auch die dortige Küste überspülten und dabei vereinzelt Schäden anrichteten. PG-AR
Etwas übermütig war ein 26- jähriger Anwohner, welcher beim Karneval seinen Freunden etwas Spektakuläres bieten wollte. Er kletterte beim Valle Hermoso auf eine etwa 4 Meter hohe Palme.
Das ging schief, er fiel herunter. Die Einsatzkräfte der 112 mussten ihn bergen und in ein Gesundheitszentrum bringen.
Der Karnevalsdienstag war nicht für alle ein lustiger Tag, denn erneut streikten die Hafenarbeiter auf den Inseln . Die Gewerkschaften hatten die Hafenarbeiter erneut aufgefordert, um Ihre Forderungen durchzusetzen zu streiken. Insgesamt neun Tage bis zum 6. März geht es hier nun etwas langsamer oder die Container bleiben stehen. PG-AR
Auf dem Flughafen Gando von Gran Canaria nahm die Policia National jetzt einen 45- jährigen Marokkaner fest, welcher nach El Aaiùn fliegen wollte. Beim scannen seiner Papiere fiel er den Beamten auf, da gab es Vorstrafen in Spanien sowie Suchanfragen von den anderen Inseln. PG-AR
Drei polizeibekannte Personen wurden jetzt in Las Palmas festgenommen. Zwei junge Männer im Alter von 21 und 25 Jahren sowie eine 36- jährige Frau. Die drei schlugen oder rempelten Urlauber an, um ihnen dann das Mobiltelefon zu stehlen. Ähnliche Fälle gab es auch schon im Süden der Insel Teneriffa. PG-AR
Der Preis bei den auf dem Markt befindlichen Wohnungen verzeichnete im Monat Februar wieder einmal einen leichten Anstieg. Wie eine Immobilien Fachseite berichtet, gab es dennoch auf den Kanarischen Inseln mit einem Schnittpreis von 898.--€ pro qm die günstigsten Preise von ganz Spanien. PG-AR
Wie die Policia National jetzt via Facebook und Twitter berichtet, gibt es derzeit eine neue Betrugsmasche. Hier bekommt man einen verlorenen Anruf auf das Handy und wird aufgefordert, die Nummer 807 zurückzurufen. Diese Telefonnummer kassiert dann ziemlich überhöhte Gebühren ab. Also hier nicht zurückrufen ! PG-AR
Die Stadt Santa Cruz bemüht sich, den Urlaubern den Aufenthalt in der Stadt so schön wie möglich zu gestalten. Es gibt hier Führungen und alsbald will man auch eine Touristik Bahn einsetzen. Man denkt derzeit über einen Einheits - Eintrittspreis nach für das Palmetum und die Casa del Carnaval und der Bahnrundfahrt. Geplant sind 25€ pro Person. PG-AR
Bei Radio Europa gibt es ab heute in Zusammenarbeit mit der Sprachschule Sothis einen Sprachkurs. Hier können Sie täglich um 10.45 Uhr und 18.45 Uhr eine Folge hören und dabei Spanisch lernen. Der Kurs kommt von: Sothis: Spass an der Sprache seit 1993! Unterricht auf Teneriffa gibt es in El Médano und Puerto de la Cruz sowie auf Gran Canaria in San Agostín. Deutschsprachiges Lehrmaterial Langzeitkurse 2mal wöchentlich und Intensivkurse täglich Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich Eigenes Lehrmaterial passend zum Kurs im Radio Kostenlose Schnupperstunde im Langzeitkurs immer möglich. Jetzt mehr Information unter Tel. Teneriffa: 922 38 67 26 Tel. Gran Canaria: 928 77 36 46 Oder über die Website www.sothis.es …jetzt Sothis: Spass an der Sprache seit 1993! Auch bei Radio-Europa ! PG-AR
Im Rahmen der Gemeindeverbände und der EU stehen der Gemeinde Granadilla de Abona Gelder zu. Diese sollen, wie jetzt berichtet wird, für 15 Projekte zum Einsatz kommen. Die Arbeiten sollen auch schon beginnen. Insbesondere geht es hier um die Förderung der Landwirtschaft. PG-AR
Wie die Stadtverwaltung von Santa Cruz berichtet, kamen zum Karnevalsumzug, dem Coso Apoteosis, mehr als 50.000 Besucher.
Es war ein großes, buntes Treiben, an welchem auch viele Anwohner der Insel und Urlauber teilnahmen. Sogar pünktlich um 16 Uhr ging es los durch die Straßen der Stadt. Alles verlief friedlich. PG-AR
Die Polizei von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt eine Bande ausfindig gemacht, welche immer wieder auf brutale Weise in Industriehallen einbrach. Meist wurde dort eine Mauer eingedrückt, um in die Gebäude zu kommen. In einem Fall wurden Zigaretten im Wert von 40.000 € gestohlen. Die Täter wurden dem Haftrichter vorgeführt, welcher sie ins Gefängnis schickte. PG-AR
Am Dienstag musste die lokale Polizei wieder einmal die Küstenstraße bei Garachico sperren. Der Wellengang war so stark, dass es wieder große Überspülungen gab. Sogar manche dort geparkten Autos wurden weggespült oder leicht beschädigt. PG-AR
Wie jetzt von den Rettungskräften der 112 berichtet wird, mussten in der Nacht zum Dienstag zwei junge Wanderer geborgen werden, welche sich bei Hermigua verlaufen hatten. Da es schon dunkel war, setzen sie einen Notruf ab. Letztendlich konnten die beiden gefunden und geborgen werden. PG-AR
Die Kanarischen Inseln begeistern allgemein mit wunderschönen Stränden und faszinierenden Landschaften. Eine Insel ragt aber durch seine bizarre Landschaft besonders heraus: Die Vulkaninsel Lanzarote. Das blaue bis türkisgrüne Meer bildet hier einen wundervollen Kontrast zu den trockenen Vulkanlandschaften, die sich über die Insel ziehen. Besonders schön ist das Meer an den berühmten Playas de Papagayos, die mit kristallklarem Wasser und bei klarer Sicht mit einem Ausblick auf die Insel Fuerteventura begeistern. Eine der faszinierenden Vulkanlandschaften befindet sich im Parque Nacional de Timanfaya, wo es neben vielen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten auch einige geologische Phänomene zu sehen gibt. Wer sich für Pflanzen interessiert, wird auch vom Jardín de Cactus begeistert sein – ein Kakteengarten mit rund 10.000 Kakteensorten aus verschiedenen Ländern, der vom berühmten kanarischen Künstler César Manrique geschaffen wurde. Manriques Werke sind allgemein sehr prägend für Lanzarote. Rund um die Insel sind zahlreiche seiner Arbeiten zu finden und die Fundación César Manrique, in der sich auch sein ehemaliges Wohnhaus befindet, ist eine weitere Sehenswürdigkeit der Insel. An die Besichtigung der Wohnräume kann auch ein Besuch der zugehörigen Kunstausstellung angeschlossen werden. Ebenfalls von Manrique gestaltet wurden die Jameos del Agua – ein unterirdisches Höhlensystem, zu dem unter anderem ein Konzertsaal gehört.
Wer im Urlaub gerne sportlich aktiv ist, kann auch durch die wundervollen Landschaften der Insel wandern oder eine Fahrradtour machen. Zudem eignen sich die milden Wassertemperaturen der Insel für zahlreiche Wassersportarten – die Möglichkeiten auf Lanzarote sind also fast unbegrenzt.
Die Opfer und Hinterbliebenen des Flugzeugunglücks im Jahr 2008 auf dem Nordflughafen Teneriffas haben jetzt die Kanarische Regierung und das Parlament aufgefordert, noch einmal den genauen Hergang des Fluges JK5022 zu überprüfen. Wie die Sprecherin des Betroffenen Verbandes berichtet, habe man heute wesentlich mehr technische Möglichkeiten um herauszufinden, was die Unfallursache an diesem 8. August war.
Wie jetzt die Touristik Abteilung der kanarischen Regierung berichtet, stieg die Zahl der Besucher aus dem Ausland im Januar um 7,7%. Dies waren somit 1,2 Millionen Gäste, welche hier in diesem Monat gezählt wurden. Die Engländer langen hier mit 32,3% vor den Deutschen mit 21,3%. PG-AR
Wie jetzt die Stadt Las Palmas berichtet, werden derzeit bei der Vorbereitung für den großen Karnevalsumzug am 4. März die Zufahrtsstraßen beim Hafen sowie an der Avenida Maritim entsprechend gesichert. Dort will man, ähnlich wie andernorts, Betonpoller aufstellen. Des weiteren sollen querstehende LKW für Sicherheit sorgen. Die Anwohner werden gebeten, die jeweiligen Umleitungen zu nutzen. PG-AR
Ein polizeibekannter 34- jähriger wurde von der Policia National an der Playa de Ingles bei Maspalomas im Süden von Gran Canaria festgenommen. Der Mann rempelte absichtlich einen Urlauber an, um dessen Mobiltelefon zu stehlen. Der Betroffene, ein junger Schwede, bekam auch Schläge ab, wie er der Polizei bestätigte. PG-AR
Die Regierungsverwaltung Teneriffas hat sich jetzt mit dem Bürgermeistern der Gemeinden der Isla Baja getroffen, um die neuen Projekte für die Frischwasseraufbereitung vorzustellen. Insgesamt will man hierfür 14,1 Mill. Ausgeben, um in den umliegenden Gemeinden eine bessere Frischwasserversorgung anbieten zu können. PG-AR