Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Erneut wurden jetzt illegal eingeführte Früchte auf dem Großmarkt Mercalaspalmas beschlagnahmt. Diese Früchte waren unerlaubt aus Südamerika eingeführt worden. Das Problem sind nicht die Früchte als solches, sondern die eventuell mitgelieferten tropischen Krankheiten, wie Pilze etc. Erst kürzlich wurden auf Teneriffa so auch Ananas Früchte sichergestellt. PG-AR
Auf dem Flughafen Gando von Gran Canaria gab es insgesamt 11.095 verloren gegangene Fundstücke, welche eingelagert wurden. Von Handtaschen über Koffer und anderem exotischem Gepäck bis hinzu Brillen oder Computer, alles war mit dabei. Jetzt, nachdem die Lagerfrist abgelaufen war und sich niemand gemeldet hat, hat man diese Gegenstände an die Sozialstationen der Insel zur Verteilung weitergeleitet. PG-AR
Zum regionalen Feiertag auf den Kanarischen Inseln, Virgen de Candelaria, gab es natürlich in der gleichnamigen Gemeinde auf Teneriffa Prozessionen und Veranstaltungen. Wie die lokale Polizei berichtet, kamen hier bei Sonnenschein über 7000 Menschen. Schon in der Nacht zuvor gab es eine Kerzenprozession mit der Heiligen Candelaria. PG-AR
Seit 1. Februar gilt in Santa Cruz de Tenerife die Verordnung zum tragen einer Uniform für die Taxifahrer. Dies ist ein blaues Polo-Shirt und eine passende blaue Hose dazu. Wie jetzt der zuständige Angeordnete der Stadt für den Verkehr und Transport versicherte, will man diese Verordnung streng im Auge behalten. Das Nichttragen kann dann 100.--€ Strafe kosten. PG-AR
Die Anwohner der Stadt Santa Cruz sind Vorbild beim recyceln. Wie jetzt berichtet wird, wurden hier auch im vergangenen Jahr mehr als 300 Tonnen an Altkleidern in die jeweiligen Container gegeben. Dies waren schon 5% mehr als noch im Jahr 2015. Auch mit den anderen Containern für Altpapier, Glas und Plastik klappt dies hier jeden Tag besser. PG-AR
Die Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz möchte bis zum Jahr 2021 nahezu 70% der in der Gemeinde befindlichen Hotel- und Apartmentanlagen renoviert haben. Dies ist dringend erforderlich, um auf den neuesten Stand zu kommen. Darüber ist man sich auch beim lokalen Hotel- und Gaststättenverband einig. PG-AR
Am Vormittag des Donnerstag brach ein 65- jähriger Mann auf dem Flughafen Tenerife Nord, Los Rodeos, zusammen. Trotz rascher Hilfe zweier Guardia Civil Beamter und einer Krankenschwester konnte dem Mann nicht mehr geholfen werden. Die herbei geeilten Helfer der 112 brachten ihn noch ins naheliegende Krankenhaus, jedoch war der Mann auf dem Weg dorthin schon verstorben. PG-AR
Die Stadtbahn von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt ihr Zertifikat für Behindertenfreundlichkeit erneuert. Hier sind immer einige Auflagen zu erfüllen. Jedoch die Verantwortlichen der Metrotenerife meistern diese Aufgabe immer mit Bravour. PG-AR
Hier trafen sich die Verantwortlichen für den Straßenbau. Im Süden der Insel müssen einige Landstraßen erneuert werden. Dafür werden dann rund 8,5 Mill. € ausgegeben. Die Bauarbeiten sollen alsbald beginnen. PG-AR
Die Regierungsverwaltung von Gran Canaria hat jetzt ihre Brandfachleute ausgesandt, um sogenannte Brandschneisen anzulegen. Hier wird kontrolliert ein Bereich abgebrannt, um ein Überspringen des Feuers zu vermeiden. Im vergangenen Sommer wurden auf den Inseln bei Waldbränden mehr als drei Hektar Wald vernichtet. PG-AR
Die Firma Vitaldent, welche bereits auf Gran Canaria mehrere Zahnarzt Praxen betreibt, will sich nun auch auf den anderen Kanarischen Inseln mit Filialen ausdehnen. Insgesamt will man in Europa 12 neue Filialen in diesem Jahr eröffnen. Hier hat man auch Deutschland, Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden im Auge. Auf den Kanaren sieht man noch Potenzial im Bereich des Zahntourismus.
Seitdem sich die Wirtschaft auf den Kanarischen Inseln wieder erholt, sind auch die Unternehmer auf den Kanarischen Inseln wieder guter Dinge. Dies kam jetzt bei einer Umfrage zu Tage. Hier sind sogar die Unternehmer der kleinen Insel La Palma sehr optimistisch, dass es weiter aufwärts geht. PG-AR
Die Einsatzkräfte der 112 haben jetzt auf der Insel Gran Canaria eine technische Erweiterung durchgeführt. Hier gab es immer Probleme mit der Funkverbindung, gerade bei schlechtem Wetter war man dort im Funkschatten. Jetzt wurde hier ein neuartiger ASC Switch Controler eingebaut. Damit können die Anwohner der Insel besser versorgt werden. Weitere solche Anlagen sollen auf Lanzarote und El Hierro installiert werden. PG-AR
Der Verband der regionalen Feuerwehren von Teneriffa will jetzt am 10. und 11. Februar Protestkundgebungen in der Stadt Santa Cruz de Tenerife starten. Wie berichtet wird, geht es hier um die Stunden sowie die magere Ausstattung. Zur Unterstützung der Protestaktion werden Kollegen von Gran Canaria und Lanzarote erwartet. PG-AR
Auf dem Messegelände von Santa Cruz de Tenerife starten mit dem 1. Februar die ersten Karnevalsveranstaltungen in der Stadt Santa Cruz. Hier gab es dann auch schon die ersten Wettbewerbe der Kinder Murgas, der Kinder Karnevals-Musikgruppen. PG-AR
Die Guardia Civil von Guia de Isora hat jetzt zwei junge Männer festgenommen, welche bei Santiago del Teide Ausländer bestohlen hatten. Die beiden 24 und 29- jährigen hatten auch noch Diebesgut bei der Verhaftung bei sich. PG-AR
Schon eine Woche nach der Erweiterung um 25 Betten bei der Notaufnahme im Hospital Universitario de Canarias, HUC, waren diese auch schon belegt. Jedoch gibt es jetzt dort einen ruhigeren Ablauf, die neue Rezeption kommt gut an. Die Besucher sowie die Kranken finden diese Neuerung bestens. Jetzt stehen auch bis zu 40 Betten für die Intensivstation zur Verfügung. Weitere Neuerungen folgen, so die Klinik Leitung. PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, gibt es auf Teneriffa insgesamt 32 Radargeräte. Diese sind teils fest installiert, die anderen sind mobil. Die Trafico, die Verkehrspolizei, hat hierzu jetzt sogar eine Straßenkarte bereit gestellt. Wie die Polizei berichtet, geht es in erster Linie nicht um das Abzocken und kassieren, sondern um die Verkehrssicherheit. PG-AR
Wie jetzt die Hafenverwaltung der Kanarischen Inseln berichtet, wird jetzt auch der Hafen von Santa Cruz de la Palma zur Zollfreizone erklärt. Hier müssen jetzt noch einige bauliche Veränderungen durchgeführt sowie einige Auflagen erfüllt werden, dann kann es losgehen. PG